Werbung

Region |


Nachricht vom 19.03.2007    

Feuerwehrleute übten im Bergwerk

Schon Tradition hat mittlerweile die Belastungsübung für die Träger von Atemschutzgeräten bei den heimischen Feuerwehren. Die Übung fand im Besucherbergwerk "Bindweide" in Steinebach statt.

bergwerk

Steinebach. Da man als Atemschutz-Geräte-Träger bei der Feuerwehr nach der Dienstvorschrift pro Jahr gewisse Tragezeiten auf der Teststrecke sowie im Einsatz beziehungsweise bei Realübungen nachweisen muss, kommt das Übungsangebot der Steinebacher Feuerwehr bei den Wehren immer wieder gut an. In diesem Jahr waren rund 50 Feuerwehrleute aus Steinebach, Kausen, Elkenroth, Rosenheim, Grünebach, Wallmenroth, Flammersfeld und Altenkirchen in den tiefen Stollen des Besucherbergwerkes "Bindweide" eingefahren, um den Notausstieg - 92 Meter senkrecht, alle 7 Meter ein Podest - mit Atemschutzgerät in völliger Dunkelheit, lediglich die Helmlampen spendeten ein wenig Licht, hinaufzusteigen. Im Schnitt wird diese enge, dunkle und nasskalte Übung von den Einsatzkräften in 18 Minuten bewältigt.
Wehrführer Thomas Theis dankte nicht nur den federführenden Wehrleuten Marcus Schepker (Atemschutz-Gerätewart Löschzug Steinebach) und Benjamin Nell, sondern auch den Bediensteten des Besucherbergwerkes "Bindweide", die an diesem Tag durch Hans Böhmer und Alrded Dapprich vertreten wurden.
xxx
Härtetest mit Atemschutzgerät: 50 Feuerwehrleute übten im Besucherbergwerk "Bindweide" und mussten den engen und dunklen Notausstieg bewältigen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


"Halbzeit" mit Kommunalpolitikern

Zur "Halbzeit" der Legislaturperiode hat sich die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing bei einem Jahrestreffen ...

Die optimale Bewerbung erlernen

"Die optimale Bewerbung - von der richtigen Vorbereitung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch" lautet ...

Urlaubs-Zuschuss von der Krankenkasse

Immer mehr Krankenkassen erstatten die Kosten für gesundheitsfördernde Kurse während des Urlaubs. Die ...

Leistungsnachweise werden versandt

Am Montag hat die Bundesagentur für Arbeit(BA) für die ARGEn mit dem Versand der Nachweise über die Zeiträume ...

Pkw-Fahrer lallte nur noch

Nur noch lallend konnte sich am Montag gegen 7.20 Uhr ein Mercedes-Fahrer in Altenkirchen mit den Beamten ...

Kreisverwaltung setzt auf Rapsöl

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen will eine Vorreiterrolle für umweltschonendes, wirtschaftsförderndes ...

Werbung