Werbung

Nachricht vom 06.08.2013    

Spannung bei fünftem City-Galerie-Cup

Spannung bis zum Schluss herrscht beim diesjährigen Schachturnier in der City Galerie Siegen. Zum fünften Mal wurde dort der City-Galerie-Cup veranstaltet, den in diesem Jahr Thomas Hoffmann (SK Altenkirchen) für sich entscheiden konnte.

104 Teilnehmer nahmen am 5. City-Galerie-Cup teil. Den Sieg konnte sich Thomas Hoffmann (SK Altenkirchen) sichern. (Fotos: pr)

Siegen/Kreis Altenkirchen. Beim 5. City-Galerie-Cup, den der Schachbezirk Siegerland gemeinsam mit der City Galerie Siegen veranstaltete, fiel die Entscheidung erst in der Schlussrunde. Mit über 100 Teilnehmern zeigte sich auch in diesem Jahr wieder das große Interesse an dem Turnier. Neben vielen vereinslosen Spielerinnen und Spielern nahmen Spieler aus den Vereinen des Schachbezirk Siegerland teil.
Besonders erfreut zeigten sich die Veranstalter darüber, dass das Turnier auch überregional einen Stellenwert bekommen hat. Das Teilnehmerfeld bestand unter anderem aus Spielerinnen und Spielern aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen.
Aufgrund des Turniermodus war Spannung in allen Preiskategorien bis zum Schluss geboten. Als Turnersieger und somit als Gewinner des 5. City-Galerie-Cups setzte sich Thomas Hoffmann (SK Altenkirchen) vor Andreas Brühl (ebenfalls SK Altenkirchen) durch. Den dritten Platz der Gesamtwertung belegte Richard Jankowski von SV Bad Laasphe.
Besondere Aufmerksamkeit gab es auch für die Gewinner der Sonderpreise. „Wir möchten mit diesem Turnier gerade die Spielerinnen und Spieler ansprechen, die noch nicht aktiv in Schachvereinen spielen. Gerade dies ist neben der Atmosphäre – in einem Einkaufszentrum – der besondere Reiz des Turniers“, so die Turnierleitung.
Den Sonderpreis für den besten vereinslosen Spieler gewann Halili Shaban, der sich im vorderen Drittel des Teilnehmerfeldes palzierte. „Schach in jedem Alter“ ist ein Motto, dass der Schachbezirk Siegerland großschreibt. Mit den Preisen für den besten Jugendlichen und den besten Senioren, wird diesem Anspruch Rechnung getragen. Als bester Jugendlicher setzte sich, bei den Teilnehmern „U20“ Alexander Balzer von den Schachfreunden Hellertal durch. Bester Senior „Ü60“ wurde Rutger Hesse vom Schachverein Caissa Gosenbach/Eiserfeld.
Auch in diesem Jahr hatten sich wieder einige Spielerinnen für das Turnier angemeldet, so dass auch der Preis für die „Beste Spielerin“ ausgespielt werden konnte. In dieser Kategorie gewann die Einzelwertung Carmen Feil.
Aufgrund der großen Resonanz bei den Teilnehmern und dem hohen Interesse bei den Zuschauern plant der Schachbezirk Siegerland gemeinsam mit der City Galerie Siegen eine Fortsetzung im nächsten Jahr, dann wird es heißen „Willkommen zum 6. City-Galerie-Cup“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


CDU lädt zum 1. Betzdorfer Verkehrsdialog ein

Die regelmäßigen Staus auf Betzdorfs Straßen sind Anlass für die Christdemokraten die Bürgerschaft zum ...

Bereits jetzt 10.000 Gäste im Naturfreibad

Das Naturfreibad Schinderweiher in Niederschelderhütte erfreut sich großer Beliebtheit. Jetzt wurde der ...

Sommer-Zirkusfreizeit in Senftenberg

Eine ereignisreiche Ferienwoche verbrachten 40 Kinder und Jugendliche im brandenburgischen Senftenberg. ...

VfL Frauen holen Meistertitel

Den Faustball-Frauen des VfL Kirchen ist es gelungen sich in der zweiten Bundesliga West den Meistertitel ...

Neuer Rekord: Nature One begeisterte 64.000 Menschen

"A time to shine" – unter diesem Motto wurde in diesem Jahr auf der Raketenbasis Pydna in Kastellaun ...

Westerwald-Steig hat eigene Wurst

Der Westerwald und insbesondere der Westerwald-Steig sind um eine kulinarische Attraktion reicher: ab ...

Werbung