Werbung

Region |


Nachricht vom 21.03.2008    

Schleckerräuber - das Phantom

Mit einem neuen Phantomfoto versucht jetzt die Polizei, das Phantom Schleckerräuber zu fassen. Inzwischen hat der Unbekannte 29 Schlecker-Märkte überfallen. Eine heiße Spur giebt es immer noch nicht.

schleckerräuber phantombild

Region. 29 Raubüberfälle auf Schleckermärkte in Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen gehen mittlerweile auf das Konto des unbekannten Serientäters. Der Polizei liegt inzwischen ein neues Phantomfoto vor. In einer Pressekonferenz der Polizeidienststellen von Rheinland Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen am 4. März in Hürth wandte sich die Polizei bei der Fahndung nach dem Täter an die Öffentlichkeit. Mit der Veröffentlichung des aktuellen Phantomfotos erhofft sie sich weitere Hinweise. Das Phantomfoto zeigt den Täter beim Überfall auf eine Schleckerfiliale in Hagen auf der Rembergstraße am 3.März.
Dort tauchte der Mann gegen 18.15 Uhr in der Filiale auf und bedrohte die allein anwesende 47-jährige Angestellte mit einem Messer. Er ließ sich das Bargeld geben und verließ das Geschäft.
Nach dieser Masche hat der Serientäter bisher alle 29 Überfälle verübt. Er erscheint zwischen 17 und 19 Uhr in den häufig ländlich gelegenen Filialen. Der Mann bedroht die meist allein anwesende Angestellte mit einem Messer und verlangt Bargeld. Das Geld lässt er sich geben oder in eine Tasche packen. Anschließend verlässt er das Geschäft. Der Mann tritt ruhig aber bestimmt auf.
Der Täter ist 30 bis 40 Jahre alt, 175 Zentimeter bis 185 Zentimeter groß, hat eine schlanke, sportliche Erscheinung und kurze, blonde Haare, wobei er die Frisur variiert. Er tritt gepflegt auf und spricht hochdeutsch. Bei allen Überfällen trug er bisher eine Brille, möglicherweise mit einem Metallgestell.
Der Täter war bei den Überfällen vermutlich mit einem dunklen Pkw-Kombi der Mittelklasse unterwegs.
Der bisher letzte Überfall, der dem Serientäter zugeschrieben wird, passierte am 5. März in Nentershausen. Dort erbeutete er einige hundert Euro Bargeld.
Seit der Öffentlichkeitsfahndung am 4. März gehen die Ermittler mehr als 135 Hinweisen nach. Die meisten der Hinweise beziehen sich auf die bisher veröffentlichten Phantomfotos. Bei 80 Hinweisen schließen die Kriminalbeamten einen Zusammenhang mit der Straftatenserie aus. Eine richtig heiße Spur haben die Ermittler bislang noch nicht. Deshalb hoffen sie auf weitere Hinweise durch die Veröffentlichung des neuen Phantomfotos.
Alle Informationen zur Raubserie und die Auflistung aller Taten finden Ssich auf den Internetseiten der Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis: www1.polizei-nrw.de/rhein-erft-kreis. In den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen sind Ermittlungskommissionen eingerichtet worden, nachdem übereinstimmende Tatausführungen bei Raubüberfällen auf die Schlecker-Filialen erkannt wurden.
Hinweise bitte an die Polizei Mayen unter der Rufnummer 02651/801-0.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule gibt Rat

Welches Instrument ist für welches Kind geeignet? Bei der Antwort auf diese Frage möchte die Musikschule ...

Frühjahrskonzert des MV Brunken

Im Schützenhaus in Selbach veranstaltet der Musikverein Brunken nach längerer Zeit wieder ein Frühjahrskonzert. ...

Schwerer Unfall nahe am Krankenhaus

Schwer verletzt wurde ein 67-Jähriger, der nahe des DRK-Klinikums in Kirchen die Kontrolle über sein ...

Mit dem VW-Bus in den Garten

Schwer verletzt wurde am Morgen des Karfreitags ein 18-Jähriger, der in der Wissener Schlossstraße mit ...

Hoher Schaden, zwei Verletzte

Hoher Sachschaden und zwei Leichtverletzte bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag in Niederfischbach, ...

Fit für das Bewerbungs-ABC

Verbandsgemeinde Wissen und die Westerwald Bank haben wieder ein Bewerbertraining angeboten - auch diesmal ...

Werbung