Werbung

Nachricht vom 09.08.2013    

Praxistag: Bätzing-Lichtenthäler in Hausarztpraxis

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte im Rahmen eines Praxistages für Abgeordnete einen Vormittag in der Landarztpraxis von Dr. Fink, Dr. Kohlhaas, Dr. Hornburg und Dr. Nürenberg in Gebhardshain, um so einen Einblick in den ärztlichen Alltag zu gewinnen.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB nutzte die Gelegenheit im Rahmen des Praxistages für Abgeordnete um eine Landarztpraxis in Gebhardshain zu besuchen. (Foto: pr)

Gebhardshain. Einen Vormittag lang hat die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ihren Arbeitsplatz in die Landarztpraxis von Dr. Fink, Dr. Kohlhaas, Dr. Hornburg und Dr. Nürenberg nach Gebhardshain verlegt.

Bätzing-Lichtenthäler, die häufig Praktika in den unterschiedlichsten Branchen, Polizeiinspektion, Seniorenheim, Kita oder sogar Bauernhof, absolviert, folgte der Einladung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, die mit dem Praxistag den Abgeordneten persönliche Einblicke in den ärztlichen Alltag gewähren wollten.

So öffneten Dr. Fink, Vizepräsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Dr. Kohlhaas, Obmann der Kreisärzteschaft und ihre neue Kollegin Dr. Hornburg (Dr. Nürenberg war verhindert) gerne ihre Pforten für den politischen Gast. Die SPD-Politikerin erlebte einen turbulenten Vormittag. Die vielen Krankheitsbilder und auch die zeitintensiven Beratungsgespräche, insbesondere in der diabetologischen Schwerpunktpraxis, machten den Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich. Außerdem nahm Bätzing-Lichtenthäler die Möglichkeit zum zu einem Austausch mit Patientinnen und Patienten ebenso wahr, wie mit den Arzthelferinnen und dem Ärzteteam.

In diesen Gesprächen brachten die Mediziner vor allem ihre Sorge über die zukünftige ärztliche Versorgung im ländlichen Raum zur Sprache und forderten, neben dem Ausbau von Verah (hochwertige Qualifizierung der medizinischen Fachangestellten, um Hausärzte zu entlasten), beispielsweise ein verpflichtendes Landarztpraktikum im Rahmen des Medizinstudiums wie auch eine Absenkung des NCs, um mehr Mediziner für den Landarztberuf zu begeistern und von den Vorteilen einer Landpraxis zu überzeugen. Telemedizin als möglichen Lösungsansatz erteilten sie eine Absage, denn gerade die vertrauensvolle Verbindung zwischen Arzt und Patient, die nicht selten mit der Kenntnis der gesamten Familiengeschichte des Patienten einhergeht, ist es, die durch die Telemedizin nicht abgedeckt wird, die aber andererseits auch die Attraktivität des Berufsbildes ausmacht. Nicht zuletzt schöpfen sowohl Arzt als auch Patient Kraft und Wertschätzung aus dieser besonderen Bindung. Am Ende des Erlebnistages zog Bätzing-Lichtenthäler den Hut vor der Leistung des gesamten Praxisteams und das Fazit, dass "die Hausarztpraxis und die präventive Beratung für das Gesundheitssystem eine tragende Säule ist, die es zu stärken gilt, beispielsweise durch den Ausbau und damit die Honorierung von Beratungsleistung und die Gewinnung von Nachwuchs im ländlichen Bereich."


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


SPD-Politiker besuchen Winkler & Dünnebier in Rengsdorf

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hubertus Heil, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, ...

Frank Stühn gewinnt Großen Preis in Lustadt

Dem Radsportler Frank Stühn vom Team Schäfer Shop ist es gelungen sich gegen seine Gegner durchzusetzen ...

Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens

Für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Altenkirchen gibt es am Sonntag, 18. August in Derschen ...

Treue Mitarbeiter geehrt

Die Volksbank Daaden ehrte im Rahmen einer Feierstunde fünf Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. ...

Ehrungen bei der DLRG Hamm

Die Berichte des Vorstandes, der neue Haushaltsplan und die Entlastung standen ebenso wie die Ehrung ...

Fliegerlager in der Lausitz begeisterte die SFC-Piloten

Der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen erzielte nicht nur tolle Erfolge während des diesjährigen Fliegerlagers ...

Werbung