Werbung

Nachricht vom 11.08.2013    

Ticketverkauf für Betzdorfer Sportnacht ist gestartet

Am 26. Oktober feiert die Stadt Betzdorf den 60. Geburtstag mit einer Sportnacht in der Stadthalle. Der Kartenvorverkauf ist gestartet. Viele Stars aus der Sportszene werden zu Gast sein, eine attraktive Tombola und Unterhaltung werden garantiert. Später startet eine lange Partynacht.

Hans-Werner Ernen aus Wehbach, Initiator und Moderator, Citymanagerin Julia Wisser und Benjamin Geldsetzer, Erster Beigeordneter der Stadt Betzdorf (von links) präsentierten die Sportnacht. Foto: Stadt

Betzdorf. Im Oktober heißt es: "Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag Stadt Betzdorf!" Betzdorf ist eine junge und dynamische Stadt und feiert diesen Geburtstag am 26. Oktober, ab 19 Uhr in der Stadthalle, mit der "Betzdorfer Sportnacht".

Hier dreht sich alles um den Sport und so begegnen die Besucher Weltmeistern, Olympiasiegern und vielen Spitzensportlern der Extraklasse.
Neben den Fußballern Hans-Peter Briegel (Europameister 1980), Torwartlegende Wolfgang Kleff, der frischgebackenen Europameisterin Célia Sasic (geb. Okoyino da Mbabi), Horst Eckel (Weltmeister 1954) und Ex-Trainer Milan Sasic (VfL Hamm und 2. Liga) werden auch Leichtathletin Sabrina Mockenhaupt, Florettfechter Peter Joppich, Trampolinspringerin Anna Dogodnaze und der ehemalige Gewichtheber Ronny Weller dabei sein und mit Storys und Anekdoten zu begeistern wissen.

Und das sind längst nicht alle. Viele weitere Stars werden erwartet. Der Abend bietet neben der sportlichen Prominenz noch einige großartige Überraschungen. Mit von der Partie sind der Fußball-Freestyler Julian Hollands, Daniel Rall der mit seinen Bike-Tricks Wettkönig bei „Wetten dass…?“ wurde, der Kunstradfahrer und Ex-Weltmeister Jens Schmitt sowie „Heavenly Force“, die Cheerleader des CJVM American Sports Club e. V. Nicht zuletzt darf man sich auf die Tischtennis-Show mit Spielern des 6-fachen deutschen Mannschaftsmeisters des TTC Zugbrücke Grenzau freuen.

Außerdem wird es eine attraktive Tombola geben bei der es u. a. Eintrittskarten für die Fußball Bundesliga, für Motorsportveranstaltungen auf dem Nürburgring und für Spiele des Tischtennis Bundesligisten TTC Zugbrücke Grenzau zu gewinnen gibt. Darüber hinaus werden Schnupperkurse beim Segelflugclub Betzdorf-Kirchen, Besichtigungen bei der Erlebnisbrauerei Hachenburg und nützliche Accessoires für den Sport verlost. Mit der Tombola wird die Aktion „Kinderglück“ der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz unterstützt.



Durch den unterhaltsamen Abend führen RPR1-Moderator Dirk Köster und Hans-Werner Ernen aus Wehbach, der sich durch die Begleitung nationaler und internationaler Sportereignisse einen Namen gemacht hat.
Ab 22 Uhr startet dann die „After-Show-Party“ mit RPR1-Moderator und DJ Nick Sawatzki im Foyer der Stadthalle. Bis in die Nacht wird dann zur besten Musik von RPR1 gefeiert.
Karten für die Betzdorfer Sportnacht sind ab sofort im Betzdorfer Bürgerbüro zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich. Im Ticketpreis enthalten sind der Eintritt zur Sportnacht und RPR1-„After-Show-Party“ sowie ein Essen vom Buffet.

Karten der 1. Preiskategorie für einen Sitzplatz am Tisch im Saal kosten 39 Euro.
Für 29 Euro bekommt man einen Sitzplatz in Reihenbestuhlung auf der Empore. Die Sitzplätze in dieser Kategorie sind mit Stehplätzen zum Essen kombiniert.

Die Mitarbeiter des Bürgerbüros sind unter der Rufnummer 02741/291-900 erreichbar. Auch per Email (buergerbuero@betzdorf.de) können unter der Angabe der Anschrift und Vorabüberweisung Tickets geordert werden.
Es besteht die Möglichkeit Tischreservierungen vorzunehmen. Acht Personen finden an einem Tisch Platz.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Unrat kurzerhand im Wald entsorgt

Kein schöner Anblick – unmittelbar an der K61 zwischen Bitzen-Dünebusch und Wissen-Pirzenthal hat ein ...

TuS Germania Bitzen gewinnt Verbandsgemeindepokal 2013

Im Endspiel um den diesjährigen Verbandsgemeindepokal der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg standen sich der ...

Bei Sonderziehung gewonnen

Bei der diesjährigen Sommer-Sonderziehung des Kölner Gewinnensparvereins der Volks- und Raiffeisenbanken ...

"Wir in Kirchen": Neuer Verein steht in den Startlöchern

Aus den Reihen des Demografie-Arbeitskreises „Infrastruktur und Soziales“, zu dessen Säulen auch die ...

Handwerkskammer begrüßte 15 junge Spanier

Die Handwerkskammer Koblenz begrüßte 15 junge Spanier, die ihre Ausbildung im Norden von Rheinland-Pfalz ...

Bergpreis der Sparkasse freute die Radrennfahrer

Der Radsportclub (RSC) Betzdorf veranstaltete das bundesoffene Radrennen mit der Rheinlandmeisterschaft. ...

Werbung