Werbung

Nachricht vom 13.08.2013    

Ein aufregendes Buch in einer zauberhaften Umgebung

Mit dem Belgrad-Krimi des Autorenduos Jelena Volić und Christian Schünemann "Kornblumenblau" starten die Westerwälder Literatur nach der Sommerpause. Am Sonntag, 25. August, 18 Uhr im "Der Garten" in Wissen-Frankenthal wird dieses spannende Buch vorgestellt.

Jelena Volic und Christian Scünemann stellen den Roman "Kornblumenblau" vor. Foto: Veranstalter

Wissen. Mit dem zweiten Block der Westerwälder Literaturtage geht es am Sonntag, 25. August weiter. Der erste Belgrad-Krimi des Autorenduos Schünemann und Volić ist eine der aufregendsten Neuerscheinungen des Frühjahrs 2013.
„Kornblumenblau“ ist nicht nur süffig geschriebene Unterhaltung sondern auch eine kundige und liebevolle Beschreibung einer Metropole im Brennpunkt europäischer Geschichte. Durch ihre Protagonisten nehmen die beiden Autoren auch politisch Stellung für die Aufarbeitung und Bestrafung von Kriegsverbrechen, für Korruptionsbekämpfung und Zivilcourage. Gleichzeitig plädieren sie aber auch dafür, einer jungen Demokratie in Europa eine Chance zu geben.

In der Nacht vom elften auf den zwölften Juli machen zwei Gardisten der serbischen Eliteeinheit ihren Routinerundgang auf dem Militärgelände von Topçider. Am nächsten Morgen werden sie tot aufgefunden. Sie seien einem unehrenhaften Selbstmordritual zum Opfer gefallen, behauptet das Militärgericht und stellt die Untersuchungen ein. Im Auftrag der Eltern der jungen Männer beginnt der Anwalt Sinisa Stojkovic zu ermitteln. Er bittet seine Freundin Milena Lukin, Spezialistin für internationales Strafrecht, um Unterstützung. Ihre Nachforschungen sind gewissen Kreisen ein Dorn im Auge, Milena Lukin gerät dabei in Lebensgefahr. Und es erhärtet sich ein fürchterlicher Verdacht: Die beiden Gardisten hatten vermutlich etwas gesehen, was sie nicht sehen durften. Hatte es mit dem Jahrestag des größten Massakers der europäischen Geschichte seit dem Zweiten Weltkrieg zu tun? Es wird spannend.



Die Veranstaltung wird, neben der Unterstützung durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz und den Kreis Altenkirchen, gefördert aus Mitteln des Grenzgänger-Programms der Robert-Bosch-Stiftung.

Die Lesung beginnt um 18 Uhr im Zelt. Das anschließende Gespräch wird von Bernhard Robben moderiert. Eine Fortsetzung in gemütlicher Runde ist beim Essen (ab 19.30 Uhr) möglich.
Eintritt: 15 Euro, kleines serbisches Buffet, ein Glas Wein, Wasser inclusive. Sonstige Getränke kommen hinzu. Die Karten für diese Veranstaltung sind erhältlich im Ticketshop der Seite www.ww-lit.de, im buchladen Wissen, bei MankelMuth in Betzdorf, im Kulturhaus Hamm, bei der Kreis-VHS Altenkirchen und im Garten Molzberger. Weitere Infos: 02742-1874.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Radweg und Giebelwald erwandert

Rund 30 Wanderer, darunter auch Vertreter der Bürgerinitiative Siegtal nahmen auf Einladung von MdB Sabine ...

Energie und Qualitätserde aus der "Braunen Tonne"

Bioabfälle liefern Energie und Qualitätserde. Das Bellersheim-Unternehmen betreibt in Boden eine Vergärungsanlage, ...

Alsdorf feierte Schützenfest

Königin und Kaiserin ist Marion Niklas bei den Alsdorfer Schützen. Nach zehn Jahren erlegte sie den Königsvogel ...

Mit Hippy fit für die Schule

Die Vorschulkinder, die am Programm der AWO "Fit für die Schule" teilnahmen erhielten jetzt ihr "Hippy-Diplom". ...

Wanderausstellung im Daadener Rathaus

125 Jahre Westerwald-Verein - noch bis 30. August ist die Wanderausstellung im Daadener Rathaus zu sehen. ...

Dringend Stammzellenspender gesucht

Ein 28-jähriger Mann aus Hachenburg und die 45-jährige Iris Schmidt aus Raubach, Mutter zweier Kinder, ...

Werbung