Werbung

Nachricht vom 15.08.2013    

Beko-Stellen werden gefördert

Der Landkreis Altenkirchen fördert das Modellprojekt "ambulant vor stationär" der fünf Beratungs- und Koordinierungsstellen mit insgesamt 37.500 Euro. Dies teilte die Pressestelle der Kreisverwaltung mit.

Altenkirchen. Der Landkreis Altenkirchen fördert in diesem Jahr die Beratungs- und Koordinierungsstellen (Beko-Stellen) im Kreis mit insgesamt 37.500 Euro. Dieser Betrag verteilt sich zu gleichen Teilen von je 7.500 Euro auf die fünf Beko-Stellen Kirchen, Altenkirchen/Flammersfeld, Betzdorf/Gebhardshain, Hamm/Wissen und Daaden/Herdorf.

Die Beratungs- und Koordinierungsstellen erhalten diese Förderung zweckgebunden für ihre Mithilfe und Unterstützung beim Projekt „ambulant vor stationär“. Das Ziel dieses Projektes besteht darin, pflegebedürftigen Menschen durch eine qualifizierte Beratung und Unterstützung ein längstmögliches Verbleiben in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen und die Aufnahme in ein Pflegeheim zu vermeiden.
Die Beko-Stellen übernehmen hier eine wertvolle Beratungs- und Unterstützungsfunktion, indem sie Hilfesuchenden bei der gesamten Organisation der Pflege wichtige Hilfestellungen geben - von der Antragstellung bis hin zur Klärung der Finanzierbarkeit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Präzises Handwerk und Ideenreichtum

Die Reihe der Informationsbesuchen bei heimischen Unternehmen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des ...

Offizielle Verkehrsfreigabe der K 3

Fünf Monate Bauzeit sind vorbei, die Kreisstraße 3 zwischen Horhausen und Niedersteinebach wurde offiziell ...

Ab in die Wildnis

Der NABU Gebhardshainer Land und Wissen veranstaltet erneut die Kinderfreizeit, in diesem Jahr in Molzhain. ...

Mi-Ma-Musikkiste wird geöffnet

Die "Mi-Ma-Musikkiste" startet als neues Projekt der Kreismusikschule Altenkirchen für Dreijährige ...

Am Samstag Großfeuerwerk Wied in Flammen

Auch in diesem Jahr freuen sich wieder Tausende auf das Großereignis Wied in Flammen. Mehr als 15.000 ...

8.200 Euro für den guten Zweck

Anlässlich seiner Verabschiedung als Vorstand der Westerwald Bank hatte Paul-Josef Schmitt Spenden für ...

Werbung