Werbung

Nachricht vom 25.03.2008    

Der RGZV trotzt den Problemen

Mit Problemen haben die Rasse-Geflügelzüchter allenthalben zu kämpfen. So ergeht es auch dem RGZV "Wiedbachtal" Altenkirchen. Durch die Richtlinien zur Geflügelkrankheit hätten viele Züchter ihre Bestände aufgegeben, hieß es in der Jahresversammlung.

rgzv wiedbachtal altenkirchen

Nassen. Der Rassegeflügel-Zuchtverein "Wiedbachtal" Altenkirchen komplettierte auf seiner Jahresversammlung im Vereinshaus in Nassen seinen Vorstand. Gottfried Klingler ist nach Jahren der Abwesenheit im Vorstand neben dem Vorsitzenden Friedhelm Hassel als sein Stellvertreter nun der zweite Mann an der Spitze. Mit einem Bericht über die magere Entwicklung der Zuchterfolge im zurückliegenden Jahr eröffnete Hassel die Versammlung. Durch die fragwürdigen Richtlinien zur Geflügelkrankheit hätten viele Züchter ihre Bestände aufgegeben. Viele Rassen seien daher inzwischen stark gefährdet. Auch in der Jugendabteilung sei dieser Rückgang zu verzeichnen. Fast konkurrenzlos sei daher Oliver Solbach mit seinen Wyandotten Vereinsmeister geworden.
Trotz der Probleme wurde im Vereinshaus eine kleine Lokalschau veranstaltet und auch ein Hähnewettkrähen durchgeführt. Zum Ende des Jahres ereilte den RGZV ein herber finanzieller Schlag. Beim Brand des Gehöftes von Ortsbürgermeister Reinhold Bay wurden alle Volieren und Käfige sowie das komplette Zubehörmaterial ein Opfer des Feuers. Der Schaden beläuft sich auf über 11.000 Euro. Einige Züchter bestückten die Westerwaldschau in Daaden, eine Lokalschau in Etscheid und eine BV Schau in Bad Ems, sowie die Rheinische Landesverbandsschau, der "Colonia" in Köln. Zu den gesellschaftlichen Höhepunkten zählte das Schlachtessen im Vereinshaus. Für ein Jahr hatte Gottfried Klingler von Oliver Solbach das Amt des Schriftführers übernommen. Klingler teilte mit, dass der RGZV zurzeit 28 erwachsene Mitglieder und drei Jugendliche zähle. Zuchtwart Dieter Fabig legte seinen Bericht zum Wassergeflügel und zu den Tauben vor. Die Lokalschau Tauben zählte aus den besagten Gründen magere zehn Tiere. Mit dem Wassergeflügel sei man nach Etscheid ausgewichen.
Ebenfalls dünne Ergebnisse gab es im Bericht des Zuchtwartes Oliver Solbach für Hühner, Zwerghühner und Ziergeflügel. Selbst das Ziergeflügel sei auf einen noch nie dagewesenen Tiefststand angekommen.
Zeug- und Ringwart Siegfried Hünermund erläuterte den Schadensfall des Bay-Brandes. Kassierer Walter Göbler stellte den Finanzbericht vor. Kassenprüfer Dieter Fabig und Walter Merkelbach hatten die Bücher geprüft und beantragten Entlastung, die einstimmig gewährt wurde. Gottfried Klingler legte sein Amt als Schriftführer aus persönlichen Gründen nieder. Die anschließende Wahl zum zweiten Vorsitzenden viel einstimmig aus. Neue Schriftführerin wurde Martina Solbach, Zuchtwart für Groß- und Wassergeflügel Dieter Fabig, für Ziergeflügel Axel Mittler. Zu Kassenprüfern wurden einstimmig Wolfgang Wachow und Jürgen Krug gewählt. Das Hähnewettkrähen soll im Juni durchgeführt werden, das Schlachtessen im April, die Monatsversammlungen sind am 1. Freitag im Monat. (diwa)
xxx
Der Vorstand des RGZV Wiedbachtal (von links): Gottfried Klingler, Axel Mittler, Friedhelm Hassel, Martina Solbach, Walter Göbler, Dieter Fabig, Siegfried Hünermund. Foto: Diana


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Weitere Artikel


Kreis-Chorverband hat Delegiertentag

Zum Kreis Delegiertentag trifft sich der Kreis-Chorverband Altenkirchen am 29. März im Rosenheimer Bürgerhaus. ...

Feuerwehrnachwuchs ist aktiv

Der Förderverein der Feuerwehr, Löschzug Mehren, hatte kürzlich seine Jahresversammlung. Der Vorsitzende ...

Siegperle: Grillabend bei Schnee

Das hatten die "Siegperlen" auch noch nicht erlebt - einen Grillabend feiern bei Schnee. So erlebt ...

MdL Krell sah sich in Kirchen um

Einen Rundgang durch die Stadt machten jetzt die Kirchener Sozialdemokraten mit dem Landtagsabgeordneten ...

VdK-Landesgeschäftsstelle besucht

Zu Besuch in der Landesgeschäftsstelle des VdK Rheinland-Pfalz waren jetzt Vorstand und Vertrauensleute ...

Illegal Glasscheiben entsorgt

Einmal mehr wurden etliche Glasscheiben von Spielautomaten am Glascontainer in Peterslahr illegal abgelegt. ...

Werbung