Werbung

Nachricht vom 16.08.2013    

Vater-Sohn-Wochenende machte Spaß

Ein langes aufregendes Wochenende an der Lahn mit vielen Aktivitäten fand großen Zuspruch bei Vätern und Söhnen. Die evangelische Kirchengemeinde hatte erstmals eine solche Ferienmaßnahme organisiert nur für Väter und Söhne.

Erstmals gingen Väter und Söhne auf Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach gemeinsam auf Tour. Viele Gemeinschaftsaktionen prägten das Miteinander. Fotos: privat

Birnbach. In diesem Sommer veranstaltete die Evangelische Kirchengemeinde Birnbach erstmals ein "Vater-Sohn Wochenende" und insgesamt elf Väter und 13 Söhne (5 bis 13 Jahre) machten sich auf den Weg nach Bad Ems, um in der dortigen Jugendherberge für ihr gemeinsames Wochenende Quartier zu nehmen. Da auch das Wetter noch mitspielte, stand einem schönen und ereignisreichen Wochenende nichts im Wege.

Am ersten Abend standen Spiel und Spaß auf dem Programm. Eine Vielzahl von Spielen führte schnell dazu, dass man sich als Gruppe näher kam und einen lustigen Abend miteinander verbringen konnte. Höhepunkt dabei: ein Fußballspiel zwischen den Vätern und den Söhnen. Was die Väter durch Körpergröße und Erfahrung voraus hatten, das glichen die Kinder durch Einsatz und Überzahl wieder aus. Zum Abschluss des Abends konnten sich alle bei einer Gute-Nacht-Geschichte sammeln und durften dann müde in ihre Betten sinken.

Der zweite Tag war der Höhepunkt des Wochenendes: Mit fünf Kanus fuhr die ganze Truppe bei herrlichem Wetter von Obernhof nach Dausenau die Lahn hinunter. Zwei Schleusen, mehrere Karambolagen, der Beschuss durch „Wasserbomben“ und ein verlorenes Paddel machten die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Im Stadtpark von Nassau wurde Mittagspause eingelegt und die neu gewonnene Energie anschließend zu Bade- und Ruderwettkämpfen genutzt.



Gemütlicher ging es dann auch dem Heimweg zu. In Bad Ems stoppte man an einer Eisdiele und fuhr anschließend mit der extrem steilen Kurwaldbahn auf die Bismarckhöhe, um von dort in die Jugendherberge zu wandern. Abends stand dann zunächst ein gemeinsames Grillen auf dem Programm, bevor es mit der Revanche des Fußballspiels und weiteren Spielen wiederum ein fröhlicher Abend wurde.

Am Sonntag stand nach dem Frühstück ein gemeinsamer Abschluss auf dem Programm. Bei Musik und Andacht wurde das Wochenende noch einmal aus einer anderen Perspektive beleuchtet. Anschließend fuhren alle mit vielen positiven Erfahrungen im Gepäck froh gelaunt nach Hause. Väter und Söhne hatten sich die drei Tage an der Lahn sehr wohl gefühlt. Eine ruhige und entspannte Atmosphäre sowie die Sport- und Spielaktionen ließen eine gute Gemeinschaft zusammenwachsen. So wurde natürlich auch der Wunsch geäußert, dass dieses Vater/Sohn – Wochenende nicht das letzte bleiben solle. (pes)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Marderhunde haben Nachwuchs - Namen und Paten gesucht

Drei gesunde Welpen brachten die Marderhunde der Trumler-Station in Birken-Honigsessen/Wolfswinkel zur ...

Grünes Wirtschaften und Energiewende

Die Firma Conze GmbH in Roth öffnet ihre Räume für eine Veranstaltung am Donnerstag, 22. August zum Thema ...

SoVD feierte Sommerfest

Der SoVD Ortsverband Weyerbusch-Raiffeisenland hatte zum jährlichen Sommerfest nach Werkhausen eingeladen. ...

Ab in die Wildnis

Der NABU Gebhardshainer Land und Wissen veranstaltet erneut die Kinderfreizeit, in diesem Jahr in Molzhain. ...

Offizielle Verkehrsfreigabe der K 3

Fünf Monate Bauzeit sind vorbei, die Kreisstraße 3 zwischen Horhausen und Niedersteinebach wurde offiziell ...

Präzises Handwerk und Ideenreichtum

Die Reihe der Informationsbesuchen bei heimischen Unternehmen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des ...

Werbung