Werbung

Nachricht vom 16.08.2013    

Cafe "Trauer-Weide" startet

Der Hospizverein Altenkirchen startet am 2. September im Mehrgenerationenhaus Altenkirchen mit dem Cafe "Trauer-Weide". Gedacht für Menschen, die mit ihrem Verlust, mit Trauer und Tod ein Gespräch suchen.

Foto: Hospizverein

Altenkirchen. Der Hospizverein Altenkirchen e.V. startet mit dem Cafe "Trauer-Weide" in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses in der Altenkirchener Fußgängerzone (Wilhelmstraße).
Das erste Treffen ist am Montag, 2. September, von 15 bis 17 Uhr. Weitere Treffen dann jeden 1. Montag im Monat zur gleichen Zeit am gleichen Ort.

Und plötzlich ist nichts mehr so wie es war. Jeder Mensch kennt dieses Gefühl nach einem schweren Verlust. Der Tod hat nicht gefragt, hat einfach genommen.
Denken und Fühlen stehen Kopf. Wie wertvoll ist in diesem Ausnahmezustand der Seele ein geduldiges Gegenüber, das zuhört, versteht, Schmerz und Trauer mitträgt.
Familienmitglieder sind selbst mit Trauer beschäftigt, sind belastet und schmerzvoll berührt. Freunden, Bekannten und Nachbarn will niemand zur Last fallen. Also, wo gibt es eine Möglichkeit, der eigenen Trauer Raum zu geben?
Jetzt gibt es sie ganz in der Nähe.



Jeder ist herzlich in zu dem offenen Austausch willkommen, wenn Sie in Ihrer persönlichen Trauersituation Begegnung und Gespräch suchen, nicht einsam, sondern gemeinsam sein wollen oder einfach nur mal einen Tapetenwechsel brauchen. Auch Kaffee und Kuchen sollen dabei nicht fehlen.
Der erste Schritt ist bekanntlich der schwierigste – aber nur Mut – er wird sich lohnen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Kontakt: Hospizverein Altenkirchen e.V. Tel: 02681-879658, Mobil: 0177 8589397


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Orgelkonzert in Niederfischbach

Kreiskantor Alexander Kuhlo kommt zum Auftakt des Bach-Zyklus zum Konzert in die evangelische Kirche ...

Kreismusikschule hat noch freie Plätze

Die Ferien sind vorbei, auch an der Kreismusikschule beginnt das neue Schuljahr. Es gibt noch freie Plätze ...

Spaziergang durch das Hammer Land

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lud im Rahmen ihrer Reihe „Sabine ...

SoVD feierte Sommerfest

Der SoVD Ortsverband Weyerbusch-Raiffeisenland hatte zum jährlichen Sommerfest nach Werkhausen eingeladen. ...

Grünes Wirtschaften und Energiewende

Die Firma Conze GmbH in Roth öffnet ihre Räume für eine Veranstaltung am Donnerstag, 22. August zum Thema ...

Marderhunde haben Nachwuchs - Namen und Paten gesucht

Drei gesunde Welpen brachten die Marderhunde der Trumler-Station in Birken-Honigsessen/Wolfswinkel zur ...

Werbung