Werbung

Nachricht vom 17.08.2013    

Beratungsstellen informieren über Demenz

Gemeinsam beraten die Pflegestützpunkte des Landkreises Altenkirchen und des Westerwaldkreise im Rahmen eines Kinotages zum Thema Demenz. Im Cinexx in Hachenburg ist am Mittwoch, 18. September, ab 14 Uhr die Veranstaltung, die in diesem Jahr auch die Möglichkeit bietet demenzkranke Anghörige mitzubringen.

Zur gemeinsamen Veranstaltung der Pflegestützpunkte laden die Organisatoren ein. Foto: pr

Hachenburg. Die Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen informieren auch in diesem Jahr wieder im Rahmen eines Kinotages zu dem Krankheitsbild Demenz und Möglichkeiten der Entlastung.

Zum sechsten Mal laden die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachkräfte am Mittwoch, 18. September, ab 14 Uhr ins Kino Hachenburg ein. Neben dem Filmen „Vergiss mein nicht“ und die „Feuerzangenbowle“ wird es unterschiedliche Informationsstände geben.

„Der Film- und Informationstag ist ein besonderes und einmaliges Angebot in der Region“, so die Organisatoren. Dieses Jahr wird der Kinotag organisiert von Agnes Brück, Karin Neuhausen, Christiane Münker, Heike Wiebusch, Ester Werner, Elena Sachs, Birgitt Pfeiffer und Gabi von Albert.

Dieses Jahr wird es erstmals eine Versorgung mit dem Filmangebot „Die Feuerzangenbowle“ für die an Demenz erkrankten Menschen angeboten. Sie werden während des Films begleitet durch Schüler der Altenpflegeschule Westerburg. Alternativangebote, wie Spiele, Märchen erzählen oder Aktivierungen stehen ebenfalls zur Verfügung.

Dadurch wird den pflegenden Angehörigen die Möglichkeit geboten, eine Auszeit zu nehmen oder den Film „Vergiss mein nicht“ zu sehen.

Pflegestützpunkte sind kostenlose und neutrale Beratungsstellen. In Rheinland-Pfalz gibt es sie in jeder Verbandsgemeinde. Träger sind das Land Rheinland-Pfalz, die Landkreise, Kranken- und Pflegekassen in Kooperation mit den Trägern der Beratungs- und Koordinierungsstellen. Die Beratung rund um das Thema Demenz ist nur ein Aufgabenbereich. Die Mitarbeiter informieren ebenso Ratsuchende zur Versorgungs-, Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit. Sie haben den Überblick über regionale Angebote der ambulanten und stationären Versorgung, Alltagshilfen, hauswirtschaftlichen Diensten und Haushaltshilfen. Sie unterstützen bei der Vorbereitung zur Begutachtung einer Pflegestufe durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) und stehen in Widerspruchsverfahren mit dem Informations- und Beschwerdetelefon Pflege der Verbraucherzentrale in engem Kontakt.



Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernimmt, wie auch in vergangenen Jahren, Landrat Achim Schwickert. Weitere Informationen über die Veranstaltungen im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen gibt es bei jedem Pflegestützpunkt. Fragen zum Kinotag, besonders zur Betreuung der an Demenz Erkrankten sind möglich bei Gabi von Albert Tel: 0176-101 38 620 oder bei Karin Neuhausen Tel: 02741-970551


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Alsdorf bietet Konzert

Ein Konzert mit der Band "@coustics" präsentiert der Löschzug Alsdorf der Freiwilligen Feuerwehr der ...

Rettet das Pausenbrot - es gehört nicht in Tonne

Die Schule startet und die meisten Kinder und Jugendlichen nehmen ein Pausenbrot mit in die Schule. Aber ...

Angeln und Erste Hilfe lernen

Die Sommerferienspaß-Aktionen der Jugendpflege Betzdorf führte einen Tag lang zum Sportfischereiverein ...

Aktion: "Belebte Fenster" ist gestartet

Statt leerer Schaufenster in Betzdorfs Innenstadt gibt es dort jetzt Fotoausstellungen. Die Aktion "Belebte ...

Kräutersegnung bei der kfd Hamm

Maria Himmelfahrt am 15. August ist seit Jahrhunderte ein katholischer Feiertag. Unterschiedliche Bräuche ...

Jonas Kappel schrieb Facharbeit

Jonas Kappel, Oberstufenschüler des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen schrieb eine Facharbeit über ...

Werbung