Werbung

Nachricht vom 19.08.2013    

Kirmestrubel in Niederfischbach

Mit dem Fassbieranstich eröffnete Ortsbürgermeister Matthias Otterbach am Samstag die traditionelle Kirmes in Niederfischbach. Fahrgeschäfte, Marktstände, kulinarische Leckereien und das Programm auf der Bühne lockten bereits am ersten Tag tausende Besucher. Gefeiert wurde im Asdorftal noch bis Dienstag.

Der Fassbieranstich durch Bürgermeister Matthias Otterbach (links) markierte den offiziellen Beginn der Föschber Kirmes. Fotos: Nadine Buderath

Niederfischbach. Das Kirmesmännsch hatte natürlich den Logenplatz: Direkt vorne an der Bühne, mit Blick auf die Menschenmasse, die gespannt auf die offizielle Eröffnung der Föschber Kirmes wartete. Und Ortsbürgermeister Matthias Otterbach fackelte nicht lange. Mit wenigen Schlägen war am Samstagabend der Fassbieranstich geschafft und Otterbach konnte die ersten Rationen Gerstensaft ausgeben.

Bereits am frühen Nachmittag war der Kirmestrubel im Niederfischbacher Ortskern gestartet. Hier wird bis Dienstag alles geboten, was das Kirmesfan-Herz begehrt –Nervenkitzel auf modernen Fahrgeschäften, herrlich duftende Leckereien, ein großes Warenangebot an den Verkaufsständen und ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne. Kein Wunder also, dass schon am Eröffnungstag die Zahl der Besucher an die 10 000er-Marke heranreichte, wie Alexander Grindel vom Verein U.N.S. (Unterhaltung Niederfischbach Spaß) schätzte. Die insgesamt 18 U.N.S.-Mitglieder organisieren die Kirmes mit, unterstützen den Veranstalter, die Gemeinde Niederfischbach, mit Rat und Tat. Im Laufe der Jahre habe sich so ein sehr guter Kontakt zu den Schaustellern entwickelt, berichtet Markus Walkenbach. Viele reichten bereits wenige Tage nach Ende des Feiertrubels ihre Verträge für das kommende Jahr ein.
Der U.N.S. fiel auch die Ehre zu, zum Festauftakt das Kirmesmännsch durch das Spalier der Schaulustigen zu tragen, musikalisch bestens unterstützt durch den Spielmannszug des TUS Germania Fischbacherhütte. Seinen endgültigen Sitzplatz fand das Kirmesmännsch (erbaut von Wolfgang Mertens und Jürgen Hebel) schließlich an der Bühne, wo Matthias Otterbach allen Beteiligten eine schöne und friedliche Veranstaltung wünschte.
Für passende Partystimmung sorgte im Anschluss der Auftritt von „Dance Operation“. Die Mädels, die sich mit ihrer Gruppe im vergangenen Jahr dem TUS Germania angeschlossen haben, boten eine mitreißende Mischung aus Hip-Hop und Videoclip-Dance und wurden ohne Zugabe nicht von der Bühne gelassen.



Auch auf dem übrigen Kirmesgelände drängten sich mit zunehmender Dunkelheit die Besucher dicht an dicht. Die Lichter der Fahrgeschäfte wie dem „X-Factor“ von Franz Deinert oder dem „Double Jump“ (Familie Petter) lockten alle, die nach einem Adrenalinkick suchten und das laute Kreischen der Mutigen war hier Beweis für ganz viel Spaß! Bereits seit über 90 Jahren ist die Familie Wendler bei der Föschber Kirmes dabei – ihr Autoscooter lockte Jung und Alt zur Fahrt bei Schlagermusik und Lasereffekten.

Wem hingegen mehr der Sinn nach Rock- und Popmusik stand, kam am Samstag ebenfalls auf seine Kosten. Die Band Elevation bot bis spät in die Nacht aktuelle Charterfolge und Klassiker vom Feinsten.
Und das Kirmesvergnügen ging nahtlos weiter: Am Sonntagnachmittag mit Kinderbelustigung und dem Auftritt von „Die Älke“ (ab 20.30 Uhr.
Das Höhenfeuerwerk am Montag bis zum Frühschoppen und der Verbrennung des Kirmesmännsch am Dienstag steht noch an. Dem „Niederfischbacher Nationalfeiertag“, wie ihn Bürgermeister Otterbach nannte. (bud)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


5. ABOM in Altenkirchen

Die Aussteller für die 5. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) stehen fest. In der Halle ...

Cybermobbing als "Klassensport"

Die Schule hat wieder angefangen, und es werden die Ferienerlebnisse aufgearbeitet. Die geschieht häufig ...

Ferienspaß bei der Kyffhäuser-Kameradschaft in Steinebach

Nach vielen Jahren der Abstinenz fand dieses Jahr am 9. August wieder eine Ferienspaß-Aktion der Kyffhäuser-Kameradschaft ...

60.000 Musikfans feierten in Mainz

Das 9. RPR1-Rheinland-Pfalz-Open Air hat in diesem Jahr erneut tausende Menschen in die rheinland-pfälzische ...

Polizei macht auf besondere Gefahr bei Schulanfang aufmerksam

In der kommenden Woche beginnt ein neues Schuljahr und mit ihm starten viele Schulneulinge in einen neuen ...

1. Betzdorfer Verkehrsdialog gut besucht

Die CDU-Stadtratsfraktion hatte zum 1. Betzdorfer Verkehrsdialog insbesondere die Bürger eingeladen. ...

Werbung