Werbung

Region |


Nachricht vom 25.03.2008    

Bätzing sauer über Post AG

Die die Entscheidung der Deutschen Post AG, bis zum Jahre 2011 etwa 700 der bundesweit zurzeit noch 800 in Eigenregie betriebenen Postfilialen zu schließen, hat sich die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing verärgert gezeigt.

Region. Verwundert und verärgert hat die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing die Nachricht zur Kenntnis genommen, dass die Deutsche Post AG bis zum Jahr 2011 etwa 700 der bundesweit 800 eigenbetriebenen Filialen schließen will. "Hier sollen auf dem Rücken der Postkunden und den Beschäftigten Kosten gespart werden, um Aktionäre zu bedienen", kommentiert Bätzing die Entscheidung der Deutschen Post AG, die die Pläne aus Kostengründen umsetzen will. "De facto bedeutet das die Ausdünnung des Filialnetzes", fügt die SPD-Abgeordnete in einer Erklärung hinzu. Die Umwandlung von Eigenfilialen in so genannte Partnerfilialen habe auch Konsequenzen. Dann müssten Postgeschäfte neben dem Broteinkauf erledigt werden. Das habe wenig mit Service zu tun und für viele Postkunden sei das ein Hemmnis. Bei all der Diskussion um Globalisierung und der Wettbewerbsfähigkeit der Deutschen Post AG dürfe nicht vergessen werden, dass das Unternehmen einen klaren Auftrag für die Grundversorgung habe. Gerade im ländlichen Raum hätten die Bürgerinnen und Bürger schon die eine oder andere Filiale verloren und manchmal gebe es dort nur noch einen Verkaufspunkt für Brief- und Paketmarken. "Das ist das Minimum an Leistung, das die Post erbringt und das ist eigentlich viel zu wenig", so Bätzing zu den Filialschließungen in der Vergangenheit.
Die Abgeordnete will sich jetzt schriftlich direkt an die Deutsche Post AG wenden und um Stellungnahme bitten, inwieweit ihr Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen von den neueren Entwicklungen betroffen sein wird. "Für meinen Wahlkreis werde ich auch weiterhin um jeden einzelnen Standort kämpfen. Gerade der ländliche Raum verdient besondere Beachtung", so Bätzing zu ihrem Engagement.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Weitere Artikel


Triathlon-Training hat begonnen

Es wird ernst: Das Triathlon-Team hat das Training aufgenommen. Die RSG Montabaur und die Westerwald ...

Fremdsprachen für den Beruf

Ohne Fremdsprachenkenntnisse kommen die meisten Mitarbeiter von national wie international agierenden ...

Gewinner des Wandels werden

Gewinner des Wandels werden in einer globalisierten Welt. Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen wird gezeigt, ...

Musikalische Grüße zu Ostern

Musikalische Ostergrüße überbrachten die Musikerinnen und Musiker der Bindweider Bergkapelle den Bürgern ...

Reservisten blickten zurück

Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war für die Reservisten-Kameradschaft "Wisserland" zweifellos ...

Siegperle: Grillabend bei Schnee

Das hatten die "Siegperlen" auch noch nicht erlebt - einen Grillabend feiern bei Schnee. So erlebt ...

Werbung