Werbung

Region |


Nachricht vom 27.03.2008    

Diätenerhöhung an die AWO

Die jüngste Diätenerhöhung hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing an die Arbeiterwohlfahrt in ihrem Wahlbezirk Neuwied/Altenkirchen gespendet.

Bätzing bei AWO in Betzdorf

Betzdorf/Altenkirchen. Die SPD-Bundestags-Abgeordnete Sabine Bätzing (SPD) lässt ihren Worten im Rahmen der Diätenerhöhung nun Taten folgen: Die Erhöhung ihrer Bezüge spendet sie allmonatlich und in vollem Umfang an die AWO-Kreisverbände ihres Wahlbezirks in Neuwied und Altenkirchen. Außerdem verzichtet Bätzing auch auf eine Spendenbescheinigung. "Wir reden in unseren politischen Gremien ständig davon, dass wir die wirtschaftliche Not alter Menschen oder kinderreicher Familien lindern wollen", erklärte sie jetzt bei einem Besuch der AWO-Geschäftsstelle in Betzdorf.
AWO-Vorsitzender Thorsten Wehner (MdL) und Kreisgeschäftsführer Thorsten Siefert zeigten sich hocherfreut über das Engagement der Bundestagsabgeordneten. Ihre Spende – im Jahr 2008 immerhin 175 und ab 2009 sogar 350 Euro pro Monat – werde man dorthin weitergeben, wo die Not am größten sei, versprachen beide. "Gerade durch ihre laufenden Projekte "Alltagshelfer" und "Teehaus" in Hamm wenden sich viele Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, an die AWO. Alljährlich organisiert die Arbeiterwohlfahrt auch die Verteilung der Mittel der Aktion "Helft uns Leben". Von daher verfügt die AWO auch über hohe Erfahrungspotentiale in der Abwicklung von unbürokratischen Hilfen“, sagte Thorsten Siefert. "Ich habe nun die Gelegenheit, gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt ganz konkret und unbürokratisch dazu beizutragen, dass es Menschen in meinem Umfeld besser geht", so Bätzing.
xxx
Gute Nachricht von Sabine Bätzing für Thorsten Wehner (links) und Thorsten Siefert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Weitere Artikel


Viel Spaß beim Familienschießen

Wenn die Eltern mit den Kindern in Marenbach zum Familienschießen antreten, dann macht das Riesenspaß, ...

Eine Riesenpatrone als Pokal

Einen nicht alltäglichen Wettbewerb gibt es beim Schützenverein "Im Grunde" Marenbach. Dort gibt es ...

Michael Weller kandidiert

Die Bürger aufrütteln, ihrer Politikverdrossenheit entgegen wirken, sie zum Mitmachen animieren - das ...

SPD: Betzdorfer Probleme anpacken

Die Zukunft der Jugendpflege, die Entwicklung des Schulstandortes und die Lösung der Verkehrprobleme ...

Viele kamen zum Osterschießen

Gut besucht war am Ostersamstag das Ostereierschießen bei den Michelbacher "Adler"-Schützen in deren ...

Gewinner des Wandels werden

Gewinner des Wandels werden in einer globalisierten Welt. Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen wird gezeigt, ...

Werbung