Werbung

Nachricht vom 21.08.2013    

Neue Regelungen für ehrenamtliche Betreuer

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler diskutierte kürzlich das neue Kostenrechts-Modernisierungsgesetz mit dem Betreuungsverein der AWO Altenkirchen und dessen Geschäftsführer Dr. Holger Ließfeld.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB und Dr. Holger Ließfeld, Geschäftsführer AWO Altenkirchen, diskutierten über das neue Kostenrechtsmodernisierungsgesetz. (Foto: pr)

Altenkirchen. Das Inkrafttreten des Kostenrechtsmodernisierungsgesetzes am 1. August nahmen die heimische Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Geschäftsführer des AWO-Betreuungsvereins Altenkirchen, Dr. Holger Ließfeld zum Anlass, über die Auswirkungen des Gesetzes und notwendige Schritte in der neuen Legislatur zu sprechen.

Dr. Ließfeld begrüßte, dass durch das Gesetz seit dem 1. August die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer eine höhere pauschalisierte Aufwandsentschädigung von 399 Euro (statt bisher 323 Euro) erhalten. „Den vom Betreuungshilfeverein begleiteten ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, die sich für wenig Geld und Dank für andere einsetzen, kann so wenigstens ein bisschen was zurück gegeben werden“, kommentierte Bätzing-Lichtenthäler die Entscheidung des Gesetzgebers. Dass die Kosten für vermögende Betreute steigen könnten, bezeichneten beide Gesprächsteilnehmer als erträglich.



Im Hinblick auf die Bundestagswahl am 22. September waren sich Bätzing-Lichtenthäler und Dr. Ließfeld einig, dass eine neue Bundesregierung noch reichlich Spielraum für Verbesserungen hat. „Das Ehrenamt ist in Deutschland noch immer unterbewertet, der Staat spart durch Menschen, die ihre Zeit für andere einsetzen, riesige Summen, die kann er zumindest teilweise dafür nutzen, diese Menschen zu unterstützen“, schloss die Finanzexpertin.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Siegstrecke auf Abstellgleis?

Die Kreis-CDU fordert erneut nach grenzüberschreitendem Engagement für die Siegstrecke im Bundesverkehrswegeplan ...

Katzwinkler SPD lud zur Jahreshauptversammlung

Kürzlich hatte der SPD-Ortsverein Katzwinkel zur Jahreshauptversammlung 2013 eingeladen. Zu diesem Ereignis ...

Natursteig Sieg nimmt Gestalt an

Ab 2014 soll der Natursteig Sieg im Kreis Wandervergnügen pur bieten. Dafür werden Wege freigeschnitten ...

Bewerbertraining und Knigge-Seminar für Gymnasiasten

Die Westerwald Bank finanzierte einen Seminartag zum Start ins Berufsleben für Altenkirchener Gymnasiasten: ...

Neue E-Jugend lieferte guten Start

Die neue E-Jugend der Jugend-Spielgemeinschaft (JSG) Wissen/Schönstein/Mittelhof/Selbach/Hövels lieferte ...

Ausflug der kfd führte an die Lahn

Die kfd Oettershagen hatte zum Jahresausflug an die Lahn eingeladen und 38 Frauen machten sich Tour nach ...

Werbung