Werbung

Region |


Nachricht vom 20.03.2007    

Urlaubs-Zuschuss von der Krankenkasse

Immer mehr Krankenkassen erstatten die Kosten für gesundheitsfördernde Kurse während des Urlaubs. Die Nachfrage sei groß, berichtete jetzt die "Apotheken Umschau".

Region(ots). Gesundheit fördern während des Urlaubs. Zum Beispiel durch Bewegungsschulungen, einer Ernährungsberatung oder ein Anti-Stress-Training. Durchschnittlich 150 Euro zahlen dann die Kassen zum Urlaubsbudget hinzu. Die Techniker-Krankenkasse hat den Präventionsurlaub erst seit April 2006 im Programm, aber schon etwa 4000 Mal genehmigt. Auch die Deutsche Angestellten-Krankenkasse, die Gmünder Ersatzkasse und diverse betriebskrankenkassen bieten diese Leistung inzwischen an.
Zögerlich sind noch die AOKen. Begründung: Wohnortnahe Kurse böten keine größere Gewähr, dass das Gelernte auch in das tägliche Leben einfließe. In welchem Umfang dies aber überhaupt geschieht, ist kaum nachzuweisen. Die zahlungswilligen Kassen verweisen auf andere messbare Erfolge: So nutzen im Urlaub 40 Prozent der Männer die Angebote. In vielen Abendkursen dagegen stellen sie gerade einmal 10 Prozent der Teilnehmer. Bestimmte Berufstätige, denen im Alltag die Zeit fehlt, werden durch Präventionsreisen eher angesprochen als durch einen festen wöchentlichen Termin.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerliches Netzwerk-Event für Gründer in Koblenz

Am 5. Juni verwandelt sich der Stattstrand Koblenz-Metternich in eine lebendige Networking-Zone. Die ...

Verkehrsbehinderungen in Niederschelderhütte: Einbahnstraßenregelung bis Ende Juni

In Mudersbach-Niederschelderhütte kommt es zu Verkehrseinschränkungen. Die Kölner Straße wird aufgrund ...

Rücksichtsloser Überholvorgang führt zu Sachschaden auf der L 281 bei Elben

Am Freitag (16. Mai) ereignete sich ein Vorfall auf der L 281 zwischen Steineroth und Elben, der mehrere ...

Durch die Else Schütz Stiftung ermöglicht: Neuer Wünschewagen für den Arbeiter-Samariter-Bund

In Selters wurde dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ein neuer Wünschewagen übergeben. Dieser Wagen ermöglicht ...

Sorgenwürmchen bringen Freude ins Haus Mutter Teresa Niederfischbach

Nach einer langen Reise sind die kleinen, gehäkelten Sorgenwürmchen im Alten- und Pflegeheim Haus Mutter ...

Ministerpräsident würdigt Reparatur-Café aus Wissen

Beim Bürgerempfang in Mainz wurde das Engagement von Ehrenamtlichen aus ganz Rheinland-Pfalz geehrt. ...

Weitere Artikel


Verbrannter: Kein Fremdverschulden

Am 17. März war in einem ausgebrannten Wohnwagen auf dem Campingplatz bei Rettersen eine verbrannte männliche ...

Mudersbach: Versuchter Straßenraub

Plötzlich von einem Unbekannten von hinten an den Hals gefasst und zur Herausgabe ihres Handys aufgefordert ...

Globalisierung Thema bei Kreissynode

Das Thema Globalisierung steht im Mittelpunkt der Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen ...

Die optimale Bewerbung erlernen

"Die optimale Bewerbung - von der richtigen Vorbereitung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch" lautet ...

"Halbzeit" mit Kommunalpolitikern

Zur "Halbzeit" der Legislaturperiode hat sich die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing bei einem Jahrestreffen ...

Feuerwehrleute übten im Bergwerk

Schon Tradition hat mittlerweile die Belastungsübung für die Träger von Atemschutzgeräten bei den heimischen ...

Werbung