Werbung

Nachricht vom 23.08.2013    

Möbelhaus "pack zu" Altenkirchen feierte Neueröffnung

Zehn Monate Bauzeit sind vorbei, das Discount-Möbelhaus "pack zu" in Altenkirchen feierte die Neueröffnung. Für rund 1,5 Millionen Euro war das Gebäude erweitert und saniert worden. Mit der Neugestaltung soll der Standort Altenkirchen attraktiv bleiben und alle Altersgruppen ansprechen. Das Wohnkaufhaus mit den kleinen Preisen startet mit einem Konzept.

Geschäftsführer Michael Pagnia, Mitgeschäftsführer Lars Gerhards und Gebäudeeigentümer Michael P. Felke (von links) freuen sich über die erfolgreichen Veränderungen. Fotos: anna

Altenkirchen. Nach einer mehrmonatigen Anbauphase konnte nun im Discount-Möbelhaus „pack zu“ an der Goethestraße 2 die Neueröffnung gefeiert werden. Geschäftsführer Michael Pagnia, sein Mitgeschäftsführer Lars Gerhards und der Eigentümer des Gebäudes Michael P. Felke hatten dazu Gäste aus Politik, Wirtschaft und Finanzwelt eingeladen.
Felke, von der Firmengruppe Felke (Immobilienverwaltung) begrüßte als erstes die Gäste. Er freue sich, nach einer 10 Monate währenden Zeit des Anbaus und einer Vergrößerung der Verkaufsfläche auf rund 8.000 Quadratmeter nun die Neueröffnung mit dem Mieter, der Firma „pack zu“ feiern zu können.
Das Discount-Möbelhaus habe mit der Vergrößerung des Ladens ein neues, beeindruckend modernes Konzept entwickelt, welches die Attraktivität und Leistungsfähigkeit des Angebotes hervorhebe. Als Eigentümer des Gebäudes und daher als Bauherr berichtete Felke von den schwierigen Bodenverhältnissen vor Ort, die ein normales Fundament zur Errichtung des Anbaus nicht zugelassen hätten. Vielmehr stehe der Anbau auf 39 Tiefbohrpfählen aus Stahlbeton, die bis zu 10 Metern tief in das Erdreich hätten eingelassen werden müssen. Seitens der Unternehmensgruppe sei dies das erste Gebäude, bei dem allein 120.000 Euro in die Erde vergraben worden wären, so Felke. Insgesamt habe der Anbau, sowie die Ertüchtigung und Sanierung des Altbaus 1,5 Millionen Euro gekostet. Sein Dank galt dem Architekten Markus Kober und dem Bauleiter Andreas Marenbach, sowie den am Bau beteiligten Unternehmen. Der Geschäftsleitung von „pack zu“ wünschte Felke erfolgreiche Arbeit für die Zukunft.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Michael Pagnia erklärte den Gästen, dass man seitens des Unternehmens den Standort in Altenkirchen habe aktiv halten wollen. Ein Umbau sei daher notwendig gewesen, denn auch der Anspruch der Discount Kunden habe sich gewandelt. Seitens des Hauses „pack zu“ möchte man Kunden aller Altersklassen ansprechen. Sein Dank galt seinem Mitgeschäftsführer Gerhards und allen Mitarbeitern, die bei laufendem Betrieb die Baumaßnahmen aushalten mussten, alle hätten ganz prima mitgezogen, lobte Pagnia.

Gerhards selbst erinnerte an einige Begebenheiten der Umbauphase und erläuterte das neue Konzept, wonach die Gestaltung der Verkaufsfläche als auch die Präsentation der Ware verbessert wurde. Von Küchen und Polstergarnituren, über Bäder, Schlafzimmer und Wohnaccessoires erwartet den Kunden ein breites Angebot. Man verstehe sich als großes Wohnkaufhaus mit kleinen Preisen und arbeite nach dem Motto „100 Prozent Discount und 100 Prozent Service“.

Die Firma Pagnia hat mit derlei baulichen Veränderungen ihrer Möbelhäuser während des laufenden Betriebes nicht die ersten Erfahrungen gesammelt. Gleiches ist schon im Möbelhaus in Betzdorf durchgezogen worden und aktuell wird auch das Haus in Limburg erweitert. Dort wird es Ende September eine Neueröffnung geben. (anna)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Verein spendete für die Betzdorfer Tafel

Der Verein Schlafapnoe/Schlafstörung aus Kirchen besuchte die Betzdorfer Tafel und brachte ein Geschenk ...

Ferienlager im Vogtland unvergesslich

Die katholische Jugend Birken-Honigsessen hatte ihr diesjähriges Ferienlager in Limbach/Vorgtland im ...

Willi Giresser hinterlässt sportliches Erbe

In einem Nachruf auf den kürzlich verstorbenen prominenten Sportler des Kreises Altenkirchen, Willi Giresser, ...

IHK fordert Sanierung von Flughafen Hahn GmbH

Im Rahmen ihrer Sommersitzung hat die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Wiedtalaue bei Döttesfeld renaturiert

Bei der Renaturierung der Wiedtalaue wurde kreisübergreifend gearbeitet. Bei dem Gemeinschaftsprojekt ...

Singwette angenommen - Jetzt zählt jede Stimme

Am Mittwoch, 28. August, 17.30 Uhr zählt jede Stimme. Der MGV "Zufriedenheit" Köttingen hat die Singwette ...

Werbung