Werbung

Nachricht vom 24.08.2013    

Krankenkassen müssen Leistungen erfüllen

„Krankenkassen müssen berechtigte Ansprüche auf Leistungen erfüllen“, die Aussage machte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel angesichts der massenhaft abgelehnten Anträge. Gleichzeitig kündigte Rüddel die Prüfung der Genehmigungspraxis der Krankenkassen an.

Kreisgebiet. „Die Meldungen über massenhaft abgelehnte Anträge auf Krankengeld und Reha-Maßnahmen, Hörgeräte und andere Hilfsmittel geben auch im Landkreis Altenkirchen Anlass zur Sorge und zu einer genauen Prüfung der Genehmigungspraxis der Krankenkassen“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Rüddel, der seine Fraktion im Gesundheitsausschuss des Berliner Parlaments als Berichterstatter für Patientenrechte vertritt, sagt weiter: „Wenn hundertausende Anträge auf Reha und Krankengeld nicht bewilligt werden, wie dies die neueste Statistik des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) ausweist, dann ist hier offensichtlich etwas nicht in Ordnung. Das Bundesgesundheitsministerium ist deshalb aufgefordert, eine genaue Prüfung des Sachverhalts vorzunehmen. Ich will auch nicht ausschließen, dass sich der Gesundheitsausschuss des Bundestages mit der Sache befassen muss, falls sich die in der Öffentlichkeit erhobenen Beschwerden der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) bestätigen sollten. Die Kassen müssen berechtigte Ansprüche der Versicherten erfüllen. Das gilt sowohl für das Krankengeld und für Reha-Maßnahmen als auch für Hörgeräte und andere notwendige Hilfsmittel“, so der Abgeordnete weiter.

Laut Pressemeldungen gab es im vergangenen Jahr in rund 1,5 Millionen Fällen von den einzelnen Kassen veranlasste MDK-Gutachten zu ärztlich festgestellter Arbeitsunfähigkeit. In 16 Prozent der Fälle urteilte der MDK, dass die Arbeitnehmer wieder arbeiten könnten. Bei fast 700.000 Prüfungen zu Reha-Leistungen kamen die MDK-Ärzte in 39 Prozent der Fälle zu dem Ergebnis, die medizinischen Voraussetzungen seien nicht erfüllt. Für Hilfsmittel wie zum Beispiel Hörgeräte wurden fast 500.000 Gutachten geschrieben, wobei es in 37 Prozent der Fälle negative Urteile gab.



Der heimische Gesundheitspolitiker weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Kassen durch das neue Patientenrechtegesetz verpflichtet sind, innerhalb von drei Wochen über Anträge der Versicherten zu entscheiden. „Sollten die Kassen diese Vorschrift dahingehend interpretieren, dass sie Anträge ‚vorsichtshalber‘ erst einmal ablehnen, so würde das den Sinn des Gesetzes in sein Gegenteil verkehren. Deshalb werden wir die Praxis der Krankenkassen im Umgang mit den Anträgen ihrer Versicherten jetzt sehr genau unter die Lupe nehmen“, kündigt Rüddel weiter an.

Unabhängig davon empfiehlt der CDU-Bundestagsabgeordnete den betroffenen Patientinnen und Patienten in jedem Fall einen möglichen Ablehnungsbescheid ihrer Kassen nicht einfach hinzunehmen: „Hiergegen kann selbstverständlich Widerspruch eingelegt werden, und der behandelnde Arzt kann ein zweites Gutachten einfordern. Zudem steht in solchen Fällen allen Bürgern die Unabhängige Patientenberatung Deutschlands mit Rat und Tat zur Seite“, so Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Kommunen im Kreis von Standortveränderung betroffen

„Die CDU steht beim Thema Konversion an der Seite der Kommunen“, so der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete ...

35. Garagos-Bazar in Elkhausen am Sonntag

Der 35. Garagos-Bazar startet am Sonntag, 1. September wie gewohnt mit der Heiligen Messe in Elkhausen. ...

Business-Talk: Unternehmer werden fit

Business Talk heißt eine Veranstaltungsreihe, mit der die Agenturen für Arbeit auf ungewöhnliche Weise ...

Ehrenamtliche bei den Wahlen gesetzlich unfallversichert

Anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl am 22. September sind bei der Wahl selbst wie auch im Vorfeld ...

Erfolgreicher Start der F-Jugend

Die neue F-Mannschaft der JSG Schönstein/Mittelhof/Niederhövels/Selbach/Wissen legte beim Saisonauftakt ...

Heimattag kann kommen

Die Kirchener Heimatfreunde schafften es, mit viel Arbeit und Engagement die Plasterarbeiten auf dem ...

Werbung