Werbung

Region |


Nachricht vom 28.03.2008    

Eigenregie hat sich bewährt

Die Gemeinde Wallmenroth hat im vergangenen Jahr den Winterdienst in die eigenen Hände geommen. Und ist damit gut gefahren. Auch wenn der Service am Bürger nicht ganz billig ist: Die Anschaffung des Traktors, der natürlich auch und vor allem für die üblichen Arbeiten im Gemeindebereich genutzt wird, hat alleine 32.000 Euro gekostet. Mit Streuer, Schneeschild, Schneeketten und Hänger etc. kostet die "Allzweckwaffe" etwa 50.000 Euro. Aber, so Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach am Freitagmittag: "Das System hat sich bewährt."

winterdienst wallmenroth

Wallmenroth. Bauhofmitarbeiter Andrè Schumacher hatte in den vergangenen Tagen noch einmal richtig zu tun. Der überraschende Wintereinbruch hieß für den Winterdienst der Ortsgemeinde Wallmenroth noch einmal früh durchstarten und ausrücken. Denn der Wallmenrother Bauhof bietet den Bürgern der Gemeinde einen ganz besonderen Service: Auch die Gemeindestraßen werden geräumt. Dass das nicht selbstverständlich ist, davon können die Bürger anderer Gemeinden ein Lied singen - sie müssen selbst ran.
Nicht, dass die Wallmenrother mit dem Betzdorfer Winterdienst nicht zufrieden gewesen wären. Aber, so Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach, man habe den Bürgern eine besondere Qualität bieten wollen: Frühest mögliche Räumung der Straßen der Gemeinde. Dies sei aber nicht gewährleistet, wenn der Winterdienst nach einem Streu- und Räumplan ausgeführt werde, der auch noch andere Gemeinden bedienen muss. Deshalb hatte sich der Ortsgemeinderat zu diesem Schritt entschlossen.
In dieser "Wintersaison" gab es einiges zu tun, um die B 62 (2397 Meter), die K 106 (1591 Meter) und die 32 Gemeindestraßen (5645 Meter) von Eis und Schnee freizuhalten. Über die rasche Räumung sind die Wallmenrother Bürger froh, weiß Wäschenbach zu berichten, vor allem die, die ein Gewerbe haben oder die Berufstätigen, die früh raus müssen. Auf ein noch größeres "feedback" aus der Bevölkerung würde sich Wäschenbach übrigens freuen.
Insgesamt wurden fast 30 Einsätze gefahren mit etwa 70 Dienststunden, es wurden 22.000 Liter Salz gestreut. Im Sommer ist der Traktor vor allem bei der Straßenunterhaltung und auf dem Friedhof im Einsatz - Bauhofmitarbeiter André Schumacher kann über Arbeit also nicht klagen.
Im Gespräch ist zurzeit laut Wäschenbach eine Kooperation mit dem Bauhof in Scheuerfeld, um die Kosten zu reduzieren. Auch wenn der Winterdienst aus organisatorischen Gründen wohl getrennt bleiben werde, so sei eine engere Zusammenarbeit etwa auf den Gebieten eines gemeinsamen Maschinenparks, einer gemeinsamen Werkstatt und der Urlaubsvertretung erstrebenswert. (rs)
xxx
Der letzte Einsatz für diesen Winter ist (höchstwahrscheinlich) vorüber. Bauhofmitarbeiter André Schumacher (links) und sein Vertreter als Fahrer, Martin Rosenbauer (Mitte), montieren den Schneeschild ab, Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach (rechts) ist froh über die Zustimmung aus der Bevölkerung. Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Weitere Artikel


Medaillen für beste Trophäen

Jahresversammlung hatte jetzt der Hegering Weyerbusch. Unter anderem wurden die Medaillen für die besten ...

Viele Fragen an Kühn-Mengel

Viele Fragen an die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Helga Kühn-Mengel, gab es bei einer von ...

Härtetest im engen Schacht

Als ein echter "Härtetest" erwies sich die Belastungsübung für die Atemschutzgeräte-Träger der Feuerwehren ...

Sattelzug fuhr Abhang hinab

Spektakulärer Unfall am frühen Freitagmorgen in Niederfischbach. Ein Sattelzug kam von der Fahrbahn der ...

Michael Weller kandidiert

Die Bürger aufrütteln, ihrer Politikverdrossenheit entgegen wirken, sie zum Mitmachen animieren - das ...

Eine Riesenpatrone als Pokal

Einen nicht alltäglichen Wettbewerb gibt es beim Schützenverein "Im Grunde" Marenbach. Dort gibt es ...

Werbung