Werbung

Region |


Nachricht vom 29.03.2008    

Viele Fragen an Kühn-Mengel

Viele Fragen an die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Helga Kühn-Mengel, gab es bei einer von der heimischen Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing initiierten Telefonaktion. Deshalb soll diese auch wiederholt werden.

Region. Die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing hatte ihre Kollegin, die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Helga Kühn-Mengel, eingeladen, sich in einer Telefonaktion den Fragen der Bürgerinnen und Bürger aus der Region zur Gesundheitspolitik gestellt hat. Die Themen waren vielfältig: Von Fragen zum Kassenwechsel, über Gewährleistung bei Zahnprothesen, Beweislast bei Behandlungsfehlern oder die Verordnung von Generika, waren alle Themen vertreten. Kühn-Mengel sagte den Anrufern, die gezielte Detaillinformationen brauchten, zu, ihnen diese zuzusenden und den konkreten Einzelfall weiter zu verfolgen. "Bei einigen Bürgeranfragen muss ich mit den zuständigen Stellen telefonieren, um die Sachlage aufzuklären, aber jeder Bürger, der sich an mich gewendet hat, bekommt eine ausführliche Antwort", so die Patientenbeauftragte weiter. Wer bei der Telefonaktion nicht zum Zuge kam, kann sich jederzeit an Helga Kühn-Mengel wenden. Weitere Informationen und Kontaktdaten gibt es unter www.patientenbeauftragte.de. "Mir ist in meiner Arbeit stets die Transparenz und der direkte Kontakt zu den Bürgern wichtig, von daher freue ich mich, dass die Patientenbeauftragte sich in dieser Telefonaktion auch ganz individuell mit den Anfragen beschäftigt und diese erläutert hat. Die Resonanz hat gezeigt, dass der Gesprächsbedarf groß ist und solche Telefonaktionen wiederholt werden sollten", so Bätzings Resümee.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Weitere Artikel


Härtetest im engen Schacht

Als ein echter "Härtetest" erwies sich die Belastungsübung für die Atemschutzgeräte-Träger der Feuerwehren ...

VdK ist weiter im Aufwind

Ein positives Resumee zog die Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Neitersen, Charlotte Vogler. Kreisvorsitzender ...

Beim Energie-Gewinnspiel gewonnen

Energie-Sparen ist das Gebot der Stunde. Öl und Gas werden auf absehbare Zeit knapp, der Bedarf steigt. ...

Medaillen für beste Trophäen

Jahresversammlung hatte jetzt der Hegering Weyerbusch. Unter anderem wurden die Medaillen für die besten ...

Eigenregie hat sich bewährt

Die Gemeinde Wallmenroth hat im vergangenen Jahr den Winterdienst in die eigenen Hände geommen. Und ist ...

Sattelzug fuhr Abhang hinab

Spektakulärer Unfall am frühen Freitagmorgen in Niederfischbach. Ein Sattelzug kam von der Fahrbahn der ...

Werbung