Werbung

Nachricht vom 27.08.2013    

Bunter Start in die neue Schule

72 neue Mädchen und Jungen wurden in der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf feierlich begrüßt. Und den fröhlichen Moment gab es Punkt 10 Uhr als die Kinder ihre bunten Luftballons in den Himmel steigen ließen. Das neue Profil der "Bertha" bietet den neigungsbezogenen Unterricht

Fröhlich und feierlich wurden die Schulneulinge an der "Bertha" willkommen geheißen. Foto: Schule

Betzdorf. Mit der Einschulung in eine Bläser-, Sport- oder Chorklasse können die Schülerinnen und Schüler der „Bertha-von-Suttner- Realschule plus seit diesem Schuljahr neigungsbezogen unterrichtet werden. Kinder, die sich keiner Profilklasse angeschlossen haben, werden in einer sogenannten Regelklasse unterrichtet.
So hat die „Bertha“ ihr persönliches, verändertes Profil in der Orientierungsstufe geschaffen – mit einem „Drehbuch“ in einem neuen dynamischen Prozess. Dieses besondere Konzept gibt es bislang nur an der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf und es wurde bereits bei den Anmeldegesprächen von Eltern und Kindern sehr begrüßt.

Eröffnet wurde die Feierstunde von Realschulrektorin Doris John, die die 72 Schulneulinge, ihre Eltern und Geschwister sehr herzlich willkommen hieß, nachdem zuvor die Bläserklasse 6d unter Leitung des Ganztagskoordinators Gregor Groß die „Kleinen“ und alle anderen Gäste musikalisch empfangen hatte.

„Das Einstellen auf neue Lehrpersonen, neue Mitschüler und somit auf ein verändertes Lernumfeld wird am Anfang noch mit vielen „Fragezeichen“ verbunden sein, denn der Wechsel in eine weiterführende Schule ist ein entscheidender und großer Abschnitt in eurer Schulkarriere und in eurem Leben“, erklärte die Schulleiterin im Verlauf ihrer Begrüßungsansprache den Kindern.

Bevor die Fünftklässler zu einer „Überraschungsaktion“ von Orientierungsstufenleiterin Renate Himmrich-Kilian auf den Schulhof eingeladen wurden, gab es zur Begeisterung der Schulneulinge noch einen flotten „Mitmach-Song“, der verriet wie gelenkig die Kinder der Sportklasse sein sollten.
Auf dem Schulhof hatten die Klassenleitungsteams für „ihre Kinder“ bunte Luftballons zum Abflug vorbereitet. Mit einem spontan formulierten Wunsch für ihren persönlichen Start an der neuen Schule, schickten die Kinder auf „Kommando“ von Rektorin Doris John und den Klassenleitungen pünktlich um 10 Uhr alle Ballons auf die Reise.
Wie in jedem Jahr gab es noch für alle Fünftklässler ganz individuelle, handgefertigte Glückssteine, die AG-Leiterin Ines Schmitt liebevoll gestaltet hatte.
Begleitet von den Klassenleitern und deren Teamkollegen, wurden die erwartungsvollen „Kleinen“ in den neuen Schulalltag der „großen“ Bertha-von-Suttner-Realschule plus aufgenommen. Auch die Eltern hatten noch die Gelegenheit, das neue „Lernzuhause“ ihrer Kinder kennenzulernen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Rüddel appelliert an weltoffene junge Menschen

„Parlamentarisches Patenschafts-Programm ist eine große Chance für junge Menschen“, so der heimische ...

VfB-Seniorenruppe auf Wanderung

Die Seniorengruppe der Leichtathleten des VfB Wissen waren kürzlich einmal ohne Stoppuhr und Maßband ...

Wied-Skala präsentiert beeindruckende Dokumentation

Am Sonntag, 8. September, um 19.30 Uhr präsentiert die Wied-Scala in Neitersen den Film „Gold – Du kannst ...

Stiftungsfest will "Kirche im Dorf" lassen

Das diesjährige Stiftungsfest des evangelischen Kirchenkreises findet am Dienstag, 3. September in Daaden ...

Aktion zum Antikriegstag

Zum Antikriegstag startet der Weltladen Betzdorf am 30. August, 11 Uhr eine Aktion auf dem Betzdorfer ...

Klaus-Peter Wolf begeisterte mit "Ostfriesenmoor"

Der bekannte, früher in Bruchertseifen und heute in Norden wohnende Autor Klaus-Peter Wolf brillierte ...

Werbung