Werbung

Nachricht vom 28.08.2013    

TF Blau-Rot Wissen bot "Schleifchenturnier"

Die Tennisfreunde (TF) Blau-Rot Wissen führten nach langer Zeit ein sogenanntes "Schleifchenturnier" durch - als Ersatz für die Vereinsmeisterschaft. Der Spaß-Faktor und die Gemütlichkeit standen im Mittelpunkt.

Bei einem gemütlichen Bier nutzte man auch schon mal die entstehenden Pausen, um sich zwischendurch auszutauschen.

Wissen. Am vergangenen Samstag hatten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen nach langer Zeit nochmals ein Schleifchenturnier veranstaltet. Die Resonanz der Mitglieder war sehr gut.
„Das erste Schleifchenturnier seit langem hat uns sehr gut gefallen“, so die einstimmige Meinung aller Teilnehmer. Dabei konnte man am Veranstaltungstag Teilnehmer jeden Alters begrüßen, das auch dem ersten Vorsitzenden Martin Walter sehr gut gefiel: „Besonders wichtig ist uns heute, dass man sich auch nach den Medenspielen nochmals sieht, zusammensetzt, etwas zusammen trinkt und viel Spaß bei den Spielen hat.“
Angedacht war das Schleifchenturnier als Ersatz für die Vereinsmeisterschaften, die leider schon seit einigen Jahren im Erwachsenenbereich eingeschlafen sind.
Man traf sich am frühen Samstagnachmittag bei einer gemütlichen Tasse Kaffee, tauschte sich aus und begab sich dann auch auf den Platz, um mit zugelosten Partnern ein Doppel zu bestreiten. Der Spaß-Faktor sollte hierbei natürlich im Vordergrund stehen und man war nicht immer nur auf den Sieg, sondern auf das Beisammensein bedacht.



Am Abend, das Wetter hatte gut mitgespielt, konnte dann auch die Siegerehrung vorgenommen werden. Unter den rund 30 Teilnehmern wurde der Sieger bei den Männern und den Damen geehrt. Bei den Männern gewann Alexander Berg und bei den Damen Simone Siegel das Turnier. Aber auch alle anderen Teilnehmer blickten zufrieden auf den Nachmittag zurück.
Anschließend stand noch ein gemeinsames Grillen auf dem Programm, bei dem man noch mit dem ein oder anderen ins Gespräch kam. Gemeinschaftlich hörte man dabei bei allen heraus, dass dies wohl nicht das letzte Schleifchenturnier bei den Tennisfreunden Blau-Rot Wissen gewesen sein wird.
Weitere Impressionen und Informationen können Sie auf unserer vereinseigenen Homepage www.blaurotwissen.wordpress.com einsehen. (Text und Foto: Fabian Brenner)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Wieviel Kultur braucht der Westerwald?

Kulturveranstaltungen gibt es sehr viele, aber gibt es Veranstaltungen mit einem Strahlcharakter über ...

Haus nach Brand unbewohnbar

Am Dienstag, 27. August kam es zu einem Vollbrand eines Wohnhauses in Kirchen-Herkersdorf. Drei Bewohner ...

Vermutlich Diebesgut - Kripo sucht Hinweise

Im Raum Altenkirchen kam es im Jahresverlauf zu einer Serie von Wohnungseinbrüchen. Der mumaßliche Täter ...

Wandertag der kfd gefiel

Der zweite Wandertag der kfd Hamm führte die teilnehmenden Frauen von Marienthal bis nach Hilgenroth. ...

Jugendwochenende der Schützenbruderschaften

Der Bezirksverband Marienstatt der Schützenbruderschaften führte erstmals ein Jugendwochenende durch. ...

50 Jahre Erfolgsgeschichte gefeiert

Fünfzig Jahre evangelische öffentliche Bücherei ist gleichzusetzen mit 50 Jahre Erfolgsgeschichte. Bürgermeister ...

Werbung