Werbung

Region |


Nachricht vom 31.03.2008    

Förderverein war super aktiv

Ein ereignisreiches Jahr ließ der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr in seiner Mitgliederversammlung Revue passieren. Unter anderem wurde ein gebrauchter TSA für die Wehr ersteigert.

Oberlahr. Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberlahr traf sich zur Mitgliederversammlung im Gerätehaus des Löschzuges Oberlahr. Einleitend wurde festgehalten, dass der Schriftführer und der Kassierer ihrer Ämter niederlegten um andere Aufgaben zu übernehmen. Demzufolge wurden Ergänzungswahlen für den Vorstand notwendig. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Hans-Peter Klein legte der ausscheidende Kassierer den Jahresbericht vor. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Für den ausgeschiedenen Kassierer Ludger Liedhegener wurde Jörg Eschenbacher als Nachfolger gewählt. Andre Wollny folgte als Schriftführer für den ausscheidenden Christoph Klein, der wegen seiner Tätigkeit als Gerätewart das Amt niederlegte. Im Jahre 2007 wurde die Kasse erheblich belastet, da außerordentliche Aufwendungen anfielen. Die größten Posten auf der Ausgabenseite waren die Anschaffung des neuen Mannschafts-Transportfahrzeugs, der Ausbau des "Florianstübchens" für die Dienstbesprechungen, der Umbau des Bootsanhängers und die Anschaffung des Geräteanhängers zur Ölabwehr. Das neue MTF wurde über Spenden der im Löschbezirk ansässigen Firmen finanziert sowie durch Spenden der Gemeinden. Hierfür dankte der Vorsitzende ausdrücklich, da die Beschaffung ohne diese Beiträge nicht möglich gewesen wäre. Mit deren Hilfe war es dem Förderverein möglich, für den, mittlerweile in die Jahre gekommenem VW-Passat einen Ersatz zu beschaffen.
Neben dem Mannschaftstransport ist er auch als Zugfahrzeug für den Bootsanhänger vorgesehen. Wegen des zulässigen Gesamtgewichts dürfen auch Inhaber der neuen Führerscheinklasse B das Fahrzeug mit Anhänger fahren. Der Aus- und Umbau des "Florianstübchens" wurde in Eigenleistung mit Mitteln des Fördervereins vollzogen. Hier ist ein gemütlicher Raum entstanden, in dem die Dienstbesprechungen stattfinden und Besprechungen nach Übungen und Einsätzen abgehalten werden können. Im Herbst 2007 beschaffte die Verbandsgemeinde für den Löschzug ein Boot zur Gefahrenabwehr und für Hilfeleistungen auf Gewässern. Um das Boot zum Einsatz zu bringen, musste der bisherige Mehrzweckanhänger zum Bootsanhänger umgebaut werden. Auch dies wurde in Eigenleistung von den Mitgliedern des Löschzuges vollbracht. Jetzt kann der Anhänger sowohl das Boot transportieren als auch ohne Boot für den Gerätetransport eingesetzt werden. Bisher wurde der Anhänger auch für den Einsatz zur Ölabwehr genutzt. Da das nun nicht mehr möglich ist, musste ein zweiter Anhänger zur Bekämpfung von Ölunfällen angeschafft werden. Es gelang dem Förderverein, einen gebrauchten TSA (Tragkraftspritzenanhänger) zu ersteigern, der die Materialien und Geräte zur Beseitigung von Ölspuren (Ölabwehr Straße) sowie für Ölsperren (Ölabwehr Gewässer) transportiert. Den Umbau führte der Löschzug wiederum in Eigenleistung durch. Neben kleineren Anschaffungen rund um das Gerätehaus stellte der Förderverein im Jahr 2007 erhebliche Mittel bereit, wovon der größte Teil über Spenden finanziert wurde. Die restlichen Einnahmen bestehen aus Mitgliedsbeiträgen und den Erlösen aus dem Sommerfest. Der Förderverein dankte allen, die ihn mit Sach- und Geldspenden sowie dem Besuch der Feste unterstützen.
Der Einweihungstermin des Florianstübchens ist für den 13. April, nach einem gemeinsamen Kirchgang in Oberlahr, vorgesehen. Das diesjährige Sommerfest ist vom 12. bis 13. Juli. (diwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Beim Umwelttag machten viele mit

Auf den Weg gemacht haben sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Heupelzen, um ihren Ort von Unrat ...

Wald und Flur wurden gesäubert

Das hatten sich die Kinder und ihre Eltern wohl verdient: Zum Abschluss des Reinemachen-Tags in Schöneberg ...

Für die Umwelt unterwegs

Auch in Sörth waren am Wochenende die Bürger unterwegs, um Wald und Flur in Ordnung zu bringen. Ortsbürgermeister ...

Viel Spaß beim Frühjahrsputz

Frühjahrsputz kann auch Spaß machen. So in Busenhausen, als zahlreiche Bürger, Groß und Klein, durchs ...

Klaus Schmidt wurde geehrt

Für 25-jährige Vorstandstätigkeit im Kreischorverbands gab es jetzt für Klaus Schmidt hohe Ehre. Er erhielt ...

Jetzt ist Fluterschen blitzblank

Über Arbeit brauchten sich die Fluterscher mit Ortsbürgermeister Ralf Lichtenthäler an der Sptitze nicht ...

Werbung