Werbung

Nachricht vom 02.09.2013    

Wäschenbach unterstützt "Tag des Tischlerhandwerks"

Anlässlich des „Tags des Tischlerhandwerks“ begab sich der heimische Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach zu einem Besuch zum Schreinereibetrieb Neuhausen in Betzdorf und machte sich ein Bild von den Produktionsabläufen der Firma.

Michael Wäschenbach, MdL (links) besuchte kürzlich den Schreinereibetrieb Neuhausen in Betzdorf. (Foto: Gaby Kölschbach)

Betzdorf. Das rheinland-pfälzische Tischlerhandwerk rief am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal die rund 2.400 Betriebe mit etwa 13.000 Beschäftigten zum „Tag des Tischlerhandwerks“ auf. Um das goldene Handwerk auch vor Ort zu unterstützen, besuchte der Wallmenrother Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach den Schreinereibetrieb Neuhausen in Betzdorf.

In der Bau- und Möbeltischlerei arbeiten neben dem Meister und Inhaber Gerold Hof ein Geselle und zeitweise mehrere Praktikanten. Großen Wert legt der Schreinermeister auf eine gleichbleibend hohe Qualität bei der individuellen Fertigung der Auftragsarbeiten. So kann er mit Stolz sagen: „Alles was in dieser Werkstatt entsteht, ist reine Handarbeit“. Um qualitativ hochwertige Materialien zu beschaffen, ist Gerold Hof kein Weg zu weit. So nimmt er oft weite Fahrten in Kauf, um edle Hölzer und seltene Furniere für die Herstellung erstklassiger Möbelstücke einzukaufen.

Als Hof 1993 den kleinen Familienbetrieb von seinem damaligen Chef Walter Neuhausen übernahm, lief die Schreinerei gut und das ist bis heute so geblieben. Um sich auf dem Markt behaupten zu können, reicht es nicht aus gut zu sein: Eine Positionierung ist nur über hochwertige Produkte und kundenorientierte Dienstleistungen möglich. Durch die geringe Größe des Betriebes und die vielfältige Auftragslage müssen sich Kunden manchmal in Geduld üben und Wartezeiten bei der handwerklichen Umsetzung ihrer Aufträge in Kauf nehmen.



„Es ist eine große Freude, einen solchen kleinen, aber feinen Handwerksbetrieb zu besichtigen“, so Michael Wäschenbach, der selbst aus einer Handwerksfamilie stammt. Beeindruckt zeigte er sich von Form und Qualität der aktuellen Werkstücke in der Schreinerei für die neue Mensa des Gymnasiums in Marienstatt. Zum Schluss des Besuches nahm Wäschenbach auf der weißen gemütlichen „Kräuterwind-Gartenbank“ Platz, die Gerold Hof aus feinstem Eschenholz fertigt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


NABU Westerwald begrüßt 500. Mitglied des Jahres

Petra Kublank ist als 500. Person in diesem Jahr dem Naturschutzbund Westerwald beigetreten. Als kleines ...

325. Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am Donnerstag, den 5. September 2013 ist Feiertag in Straßenhaus, dann ist der allseits beliebte Jahrsfelder ...

Chin Meyer in Hachenburg

Am kommenden Samstag, 7. September unterzieht Chin Meyer auf seiner geistigen Suche Religionen einer ...

Erwin Rüddel beim Wirtschaftsrats-Lunch

In seinem Redebeitrag zum ersten Wirtschaftsrats-Lunch in der Sektion Altenkirchen Betzdorf verwies der ...

Germanen erzielen erste Saisonpunkte in Daaden

Die erste Mannschaft des TuS Germania Bitzen konnte am Samstagnachmittag beim Auswärtsspiel gegen die ...

Siegtaler erspielten Unentschieden beim Tabellenersten

Die Siegtaler Sportfreunde Oppertsau 1911 e.V. trafen am vergangenen Wochenende auswärts auf den Tabellenersten, ...

Werbung