Werbung

Nachricht vom 03.09.2013    

Die Schätze des Giebelwaldes erkunden

In den Herbstferien vom 14. bis 18. Oktober gibt es eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren in Freusburg. Dabei werden die Schätze des Giebelwaldes erkundet. Anmeldungen sind erforderlich.

Kirchen-Freusburg. In den Herbstferien (14. bis 18. Oktober) wird in Freusburg eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 8-12 Jahren von 8 bis 16 Uhr angeboten.
Vom Basislager aus, dem Schützenhaus in Freusburg, werden die Kinder zunächst die umliegenden Wälder aus dem Blickwinkel der frühen Eisenerzsucher und Siedler erkundet. Mehr und mehr werden sie dann selbst zu Forschern, die mit modernen GPS- Geräten interessante Plätze im Wald aufspüren. Der Blick wird geschärft, längst vergangene Zeiten in der Landschaft zu erkennen. Wo finden sich noch Spuren der alten Bergleute? Wo können wir selbst noch goldenes und silbernes Erz finden? Kreativität und Teamgeist sind hierbei stets gefragt. So gehen die Kinder auf Spuren und Fährtensuche, bauen ihr eigenes Forschercamp und erleben spannende Abenteuer.
Höhepunkte der Veranstaltung sind sicherlich die Keltenspiele, eine Mineraliensuche - die Funde dürfen übrigens behalten werden - und eine GPS-Teamrallye mit geheimnisvollem Ziel.
Zusätzlich werden Ballspiele, Malen, Basteln und Spiele im Wald angeboten.



Die Maßnahme der Ferienbetreuung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Jugendamts des Kreises Altenkirchen, der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen und dem Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen. Die Kinder erhalten eine tägliche Mittagsverpflegung, die im Preis bereits enthalten ist.

Die Maßnahme leiten werden der Museumsleiter Achim Heinz und die Sport- und Erlebnispädagogin Susanne Wilmsen. Es entstehen Teilnehmergebühren in Höhe von 55 Euro. Maximale Teilnehmerzahl 20 Kinder.

Die Anmeldungen nehmen entgegen:
horst.schneider@kreis-ak.de, Tel.: 02681/812543 oder
jugendpflege@kirchen-sieg.de, Tel.: 02741/688103



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Marienwanderung von Kloster zu Kloster

Gemeinsam laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde Hamm zusammmen mit der Verbandsgemeinde ...

Mirjamsonntag: Mehr Solidarität

Um das Ansehen von Menschen ging es beim diesjährigen Mirjamgottesdienst in der Christuskirche in Altenkirchen. ...

"Mariä Geburt ziehen die Schwalben furt"

Region. Werner Schönhofen aus Leutesdorf hat uns diese interessante kalendarische Information zukommen ...

Tag des Feuers zog viele Besucher nach Grünebach

Der Tag des Feuers, den der Löschzug Grünebach der Freiwilligen Feuerwehr alle zwei Jahre durchführt, ...

Gospel-Workshop in Neitersen

Angelika Rehaag, international bekannte Spezialistin für Gospelmusik gibt einen Workshop am Samstag, ...

Auf den Spuren der Franziskaner

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Pfarrei St. Joseph Weyerbusch gibt es einen Pilgerweg nach ...

Werbung