Werbung

Nachricht vom 03.09.2013    

Marienwanderung von Kloster zu Kloster

Gemeinsam laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde Hamm zusammmen mit der Verbandsgemeinde zur Marienwanderung am Samstag, 14. September von Marienthal nach Marienstatt ein.

Verlauf des Marienwanderweges. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Die jährliche reizvolle Wanderung verbindet den Wallfahrtsort Marienthal mit der Zisterzienserabtei Marienstatt. Zwischen diesen beiden Orten pilgerten über Jahrhunderte die Wallfahrer zu den Orten der Marienverehrung.

Es ist bereits Tradition, dass die evangelische und katholische Kirchengemeinden zusammen mit der Verbandsgemeinde zu dieser wunderschönen Tagestour einlädt. Daher treffen sich die Wanderfreunde am Samstag, 14. September, 7,30 Uhr, an der Wallfahrtskirche in Marienthal. Der Beschilderung folgend führt der Weg zuerst bis zum Zusammenfluss der Großen und Kleinen Nister. Dort wird die Wanderung für eine erholsame Rast bei einem Imbiss und Getränken unterbrochen, um anschließend im großen Bogen der Nister entlang das Kloster Marienstatt zu erreichen.



Pastoralreferent Thomas Buballa wird während der Wanderung und abschließend in der Klosterkirche zu kurzen meditativen Betrachtungen einladen. Nach der Stärkung in der Klostergaststätte wird die Wandergruppe per Bus wiederum zum Ausgangspunkt Marienthal gebracht.
Ansprechpartner für Rückfragen: Franz Rohringer, Tel. 02682/8397, oder Pfarrbüro Hamm, Telefon 235. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Mirjamsonntag: Mehr Solidarität

Um das Ansehen von Menschen ging es beim diesjährigen Mirjamgottesdienst in der Christuskirche in Altenkirchen. ...

"Mariä Geburt ziehen die Schwalben furt"

Region. Werner Schönhofen aus Leutesdorf hat uns diese interessante kalendarische Information zukommen ...

Friedenstaschen zum Antikriegstag gepackt

"Willst Du Frieden, so arbeite für Gerechtigkeit" - ein Satz mit einer derzeit hohen Aktualität, in ...

Die Schätze des Giebelwaldes erkunden

In den Herbstferien vom 14. bis 18. Oktober gibt es eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 8 bis ...

Tag des Feuers zog viele Besucher nach Grünebach

Der Tag des Feuers, den der Löschzug Grünebach der Freiwilligen Feuerwehr alle zwei Jahre durchführt, ...

Gospel-Workshop in Neitersen

Angelika Rehaag, international bekannte Spezialistin für Gospelmusik gibt einen Workshop am Samstag, ...

Werbung