Werbung

Nachricht vom 04.09.2013    

Wieder zwei Kreisrekorde der VfB-Jugend

Mit Kreisrekorden für die Altersklasse W12 haben Sarina Lautner (Kugelstoß) und Nele Schneider (60-Meter-Hürden) für die Höhepunkte beim diesjährigen Basalt-Meeting von Hachenburg gesorgt. Den dritten Kreisrekord für die LG Sieg stellte die Betzdorferin Antonia Mettbach im Kugelstoß der W15 auf.

Sarina Lautner (Foto) erzielten mit ihren Teamkolleginnen tolle Ergebnisse beim 2. Basalt Meeting in Hachenburg. (Foto: pr)

Wissen. Eine lange Saison neigt sich dem Ende zu. Aber beim 2. Basalt Meeting in Hachenburg zeigten sich die Wissener Leichtathletinnen noch einmal von ihrer besten Seite.
Pünktlich um 10 Uhr eröffnete die zwölfjährige Sarina Lautner (VfB Wissen) den Kugelstoßwettbewerb mit einem Paukenschlag. Fünfmal wuchtete sie die drei Kilogramm schwere Kugel über die Neun-Meter-Marke. Der zweite Versuch, ihr bester, landete bei einer Weite von 9,83 Metern. Damit brach sie den seit 25 Jahren bestehenden Altersklassen-Kreisrekord von Sabine Poster (9,37 Meter im Jahre 1988) und distanzierte die gesamte Konkurrenz der Jahrgänge 2000/2001. Dafür gab es vom erfahrenen Publikum Beifall auf offener Szene. Auf dem zweiten bis vierten Platz reihten sich ihre Vereinskameradinnen Nele Schneider (7,95 Meter), Lea Lemke (6,96 Meter) und Celina Harzer (6,57 Meter) ein.
Beim darauffolgenden Speerwurf-Wettbewerb fiel das Ergebnis deutlich knapper aus. Aber auch hier hatte Sarina Lautner die Nase vorn. Mit einem mäßigen ersten und einem ungültigen zweiten Versuch war sie in den Wettkampf gestartet, steigerte sich aber im fünften Versuch auf 26,18 Meter, was den Sieg und vorläufigen ersten Platz in der LVR-Bestenliste bedeutete. Auf den weiteren Plätzen folgten Nele Schneider mit einer Weite von 25,97 Metern und 40 Zentimeter dahinter Lea Lemke. Alle Athletinnen hatten sich im Speerwurf erheblich gegenüber ihren bisherigen Saisonleistungen verbessert. Trainerin Kornelia Blanke hatte sich im Vorfeld des Wettkampfes von zwei erfahrenen Speerwerfern beraten lassen.
Ibolya Torma-Paech, ehemalige Weltklasse-Speerwerferin und ungarische Sportlerin des Jahres, sowie Christoph Reuber, ehemaliger sehr erfolgreicher Zehnkämpfer aus den Reihen der LG Sieg, hatten die Mädchen jeweils eine Trainingseinheit begleitet. Das Ergebnis dieser beiden Trainingseinheiten wurde in Hachenburg sehr deutlich aufgezeigt. Sarina Lautner, Nele Schneider und Lea Lemke verbesserten sich im Speerwurf jeweils um mehr als sechs Meter gegenüber ihrer bisherigen Bestweiten.
Etwas untergegangen ist der zweite Kreisrekord des Tages. Nele Schneider und Celina Harzer lieferten sich einen spannenden Zweikampf über 60-Meter-Hürden, den Nele Schneider mit zwei Zehntelsekunden Vorsprung (10,68 Sekunden) für sich entscheiden konnte. Erst bei der späteren Ergebnisanalyse fiel auf, dass die Kreisbestleistung, 2003 aufgestellt von Ina Tabea Skworzow in Neuwied (10,72 Sekunden), um vier Hundertstel unterboten worden war.
Eine halbe Stunde später folgte für Celina Harzer die Revanche auf dem Fuße. In ihrem letzten Wettbewerb des Tages gewann sie den 75-Meter-Sprint in 10,68 Sekunden vor der Siegenerin Brenda Cataria-Byll (10,85 Sekunden).
Eine weitere Kreisbestleistung stellte Antonia Mettbach im Kugelstoß der W15 auf. Die für die DJK Betzdorf startende Niederfischbacherin verbesserte ihren eigenen kürzlich aufgestellten Rekord um 46 Zentimeter auf 11,34 Meter.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


"Der verrückte Obstkarren" in Mehren

Die Kleine Weltbühne in Mehren präsentiert am Sonntag, 15. September, um 15 Uhr das Theaterstück „Der ...

Ausstellung "Heimat" im Kreishaus eröffnet

Im Rahmen der Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ wurde am Dienstagabend die Ausstellung „Heimat – ...

Pflanzenhof Schürg begrüßt den Herbst

Am Samstag, 7 September gibt es das beliebte kleine Fest unter dem Titel "HerbstGENÜSSE" auf dem Pflanzenhof ...

Russland in Fokus der regionalen Wirtschaft

Die IHK Koblenz eröffnete mit einem Wirtschaftstag, der unter dem Motto „Geschäfte mit Russland – aber ...

RSC-Fahren erreichten Top-Platzierungen

Den beiden Betzdorfer Radsportlern Sascha Hüttenhain und Björn Manthey vom Team Schäfer Shop ist es gelungen ...

Ehrungen für treue Mitarbeiter

Feierstunde für langjährige Mitstreiter bei der Westerwald Bank: Gleich 22 Jubilare ehrte der Vorstand ...

Werbung