Werbung

Nachricht vom 04.09.2013    

Ausflug in die Vergangenheit

Besuch von den einstigen Absolventen der Siegener Baufachschule bekamen die Heimatfreunde Kirchen. Der Wehbacher Helmut Käsinger hatte die Tour organisiert.

Gastgeber der diesjährigen Tour war Helmut Käsinger aus Wehbach (4. von links). Foto: Verein

Kirchen. "Zwei Stunden sind einfach viel zu kurz", befanden die Absolventen der einstigen Siegener Baufachschule und zeigten sich beeindruckt von der Fülle der Exponate im Heimatmuseum und der Klarheit der Darstellung.

Empfangen wurden die Gäste, die nach dem Architekturstudium in den verschiedensten Orten der nördlichen Bundesrepublik Anstellungen fanden, von Helmut Ermert, Hubertus Hensel und Otto Wellnitz vom Kirchener Heimatverein. Schon bei der Anfahrt sei man beeindruckt gewesen von den tollen repräsentativen Gebäuden an der Hauptstraße und in der Lindenstraße, bemerkten die fachkundigen Gäste, die natürlich an der Geschichte dieser Gebäude und deren Erbauer besonders interessiert waren. Ausführlich konnte Otto Wellnitz auf die Fragen der interessierten Besucher eingehen, die nicht wenig erstaunt waren ob der industriegeschichtlichen Zusammenhänge und der Tatsache, dass einzelne Mitglieder der Familie Stein sogar in Mexiko im Bergbau tätig waren.
Auch dass sogar Alexander von Humboldt, einer der angesehensten Wissenschaftler seiner Zeit, einst Kirchen besucht hatte, beeindruckte die Gäste. Natürlich wurden auch viele Erinnerungen wach angesichts dieses Ganges durch die Geschichte. So berichtete eine Besucherin, dass sie 1943 immer mit dem Zug nach Kirchen gekommen sei, um von dort zum Schwimmbad nach Wehbach zu laufen, immerhin sei dieses Schwimmbad damals weit und breit das neueste und attraktivste gewesen.



„Seit wir in Rente sind treffen wir uns inzwischen jedes Jahr“, erklärte Helmut Käsinger aus Wehbach, der diesmal sozusagen Gastgeber war, da „die Treffen reihum organisiert werden“. Käsinger, dessen Großvater der letzte Postillion im Asdorftal war, konnte sein Heimspiel auf umfangreiche Art und Weise mit seinem Wissen nutzen, schließlich hat er die entscheidende Umbauphase des Museums als Architekt begleitet und auch die Scheune in einem ersten Entwurf gezeichnet, welcher dann von seiner Tochter coloriert wurde. Auch finden sich zahlreiche Fotos im Museum, auf denen Mitglieder seiner Familie abgebildet sind.
"Schade, dass wir den Heimattag am kommenden Wochenende nicht mitfeiern können", bemerkten die Gäste, denen der Ausflug in die Geschichte ihrer einstigen Heimat bestens gefallen hatte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Westerwälder Basaltturnier in Ingelbach

Das 19. Westerwälder Basaltturnier der Bogenschützen findet wieder in Ingelbach statt. Am 7. und (. September ...

Chrom und poliertes Blech beim Oldtimertreffen

Sonorer Klang alter Automobile, historischer und klassischer Motorräder sowie Traktoren aus vergangenen ...

Familientag bei der Feuerwehr Hamm

Kurzweilig in froher und geselliger Runde veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg ein gemütliches ...

Städtereise, Sport und Kulinarisches

Der Vereinsausflug des Badminton-Clubs Altenkirchen bot eine interessante Stadtführung, Sport und zum ...

Arbeitsagentur und Jobcenter qualifizieren junge Erwachsene

Mit einem neuen Programm soll Menschen ohne Ausbildung zwischen 25 und 35 Jahren zu einem Berufsabschluss ...

Pflanzenhof Schürg begrüßt den Herbst

Am Samstag, 7 September gibt es das beliebte kleine Fest unter dem Titel "HerbstGENÜSSE" auf dem Pflanzenhof ...

Werbung