Werbung

Nachricht vom 04.09.2013    

Chrom und poliertes Blech beim Oldtimertreffen

Sonorer Klang alter Automobile, historischer und klassischer Motorräder sowie Traktoren aus vergangenen Zeiten, vom Blubbern, Tuckern bis hin zum Knattern, erfüllte am Samstag erneut den idyllisch gelegenen und knapp 70 Einwohner zählenden Ort Ückertseifen. Auf dem Dorfplatz und angrenzendem Terrain konnte zum zwölften Mal ein aus alten Schätzchen bestehendes exklusives Fahrzeugfeld bestaunt werden.

Ein erster staunender Blick vom 4-jährigen Jerome in eine BMW-Isetta, auch "Jahrhundert-Ei" genannt.

Ückertseifen. Raritäten mit poliertem Blech und glänzendem Chrom boten einen interessanten Querschnitt durch einige Jahrzehnte Kraftfahrzeug-Geschichte. Nicht minder funkelten und strahlten auch die Augen der Aussteller sowie der zahlreichen Besucher, darunter auch eine Motorradgruppe aus den Niederlanden. Über den gesamten Tag verteilte sich zur Freude der Veranstalter ein Kommen, Gehen und Fahren.

Teilweise konnte man das Schnaufen der Oldtimer von Weitem, besonders von Niederirsen die Steigung nach Ückertseifen bewältigend, hören und war dann gespannt, welches Fahrzeug auf den Dorfplatz einbiegt. Die Bandbreite der Teilnehmer reichte aus dem Siegkreis, dem Oberbergischen Kreis über den Westerwaldkreis bis hin zum Kreis Neuwied und natürlich dem Kreis Altenkirchen.
Zufriedenheit gab es allenthalben: Die Organisatoren Willi Krämer, Gerd Göller, Ernst Heyden, Alfred Hammecke, Uwe Heyden, Klaus Dieter Klein und Andreas Knipp hatten im Vorfeld wieder ganze Arbeit geleistet und alles bestens vorbereitet.

Das bunt von Alt bis Jung gemischte Publikum tauchte ein in nostalgische Erinnerungen, die Oldtimerherzen schlugen höher und kamen sicherlich hin und wieder dabei auch aus dem Takt. Man ging sogar in die „Knie“, um Einzelheiten genauer unter die Lupe nehmen und dann besser erklären zu können.

Harmonische Formen, Ästhetik und Designs konnten bewundert werden
Mit Kaffee, Kuchen, Bratwürstchen und Getränken wurde bestens bewirtet; so war es überaus leicht, weitere Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Größtenteils kennt man sich untereinander und freut sich jedes Mal auf aktuelle Gespräche. Bei diesen kommen jüngere Generationen dann oft aus dem Staunen nicht heraus, wie man vor Jahrzehnten die Fahrzeuge teilweise mit einer simplen und einfachen mechanischen Technik zum Laufen brachte, selbst reparierte und auch „positiv veränderte“ und „frisierte“. Fragen wurden aus dem „Vollen“ beantwortet.
Um einige Jahrzehnte zurück versetzt werden die harmonischen Formen, die Ästhetik und die teilweisen außergewöhnlichen Designs der Fahrzeuge genossen. Man ist einfach von deren Schönheit fasziniert. Jedes Fahrzeug strahlt seinen eigenen Charme aus, verzaubert regelrecht und animiert seinen Besitzer, Geschichten, Anekdoten bis hin zu Legenden zu erzählen.

Ein besonderer „Hingucker“ war eine neben einer Corvette stehende gelbe Cobra Shelby, Baujahr 1967, mit der Werner Sartorius aus Malberg angereist war und erstmals an einem Oldtimertreffen in Ückertseifen teilnahm. Einige Meter neben dem Nobelgefährt standen schon fast schüchtern anmutend ein 17 PS starker Austin Seven „Ruby“ de Luxe aus dem Jahre 1937 und ein Peugeot 5 CV, Baujahr 1927, 12 PS, als Cabriolet gebaut und später mit einem Holzaufbau versehen, aus der Sammlung von Klaus-Dieter Klein.
Blicke zieht überall die BMW-Isetta auf sich, Ende der fünfziger/Anfang der sechziger Jahre gebaut. In ihrer Glanzzeit trug das „Mach-Hoch-die-Tür-Auto“ auch die Beinamen „Knutschkugel“ oder „Jahrhundert-Ei“.

Eleganz verbreiteten auch die Sterne von Mercedes von 220 SE über 250 LE und 250 SE bis hin zum 500 SEC. In der überaus breiten Autopalette fehlte natürlich auch nicht der VW-Käfer, die besondere Legende.



Eine große Spannbreite boten die Motorräder mit ihren wohlklingenden Namen Adler, Triumph, Horex, NSU, BMW, MZ, Zündapp, Suzuki, Tornak, DKW bis zu den im Jahre 1923 gebauten Stock und BSA.

Einst erleichterten sie die Arbeit der Bauern. Heute, in die Jahre gekommen, aber immer noch funktionsfähig, sind Traktoren und Schlepper ebenfalls Lieblinge der Bastler, Tüftler und Sammler. Für sie sind Holder, Deutz, Eicher, Güldner, Mc Cormick, John Deere, Lanz und Kramer, die auch die Traktorenpalette in Ückertseifen anführten, klangvolle Namen.
Besondere Stars in Ückertseifen waren ein im Jahre 1957 in Warschau gebauter Ursus C 45/1 von Michael Fuchs und ein Mitte der 1950iger Jahre in Argentinien nachgebauter Ursus mit dem Namen „Pampa“ von Alexander Au. Beide zelebrierten das Starten der bulligen, aber klangschönen Schlepper. Einige Minuten dauert es, um die Glühnase zum Glühen zu bringen. Dann wird die Glühnase eingesetzt und der Ursus mit dem abgenommenen Lenkrad im Antrieb angeworfen.
Die zahlreichen Zuschauer waren vom 12. Oldtimertreffen hellauf begeistert, sprachen von einem familiären Treffen, zu dem es sich immer lohne, hinzufahren. (Text und Fotos: Rolf-Dieter Rötzel)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Familientag bei der Feuerwehr Hamm

Kurzweilig in froher und geselliger Runde veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg ein gemütliches ...

Lebenshilfe lädt ein

Das Erziehungsprogramm "Triple P" wird im Rahmen einer Info-Veranstaltung der Lebenshilfe im Kreis ...

5. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse zog Massen an

Zahlreiche junge Menschen fanden am Mittwoch den Weg auf die 5. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ...

Westerwälder Basaltturnier in Ingelbach

Das 19. Westerwälder Basaltturnier der Bogenschützen findet wieder in Ingelbach statt. Am 7. und (. September ...

Ausflug in die Vergangenheit

Besuch von den einstigen Absolventen der Siegener Baufachschule bekamen die Heimatfreunde Kirchen. Der ...

Städtereise, Sport und Kulinarisches

Der Vereinsausflug des Badminton-Clubs Altenkirchen bot eine interessante Stadtführung, Sport und zum ...

Werbung