Werbung

Nachricht vom 07.09.2013    

Ahl Ehsch Festival gestartet - Party bis spät in die Nacht

Bei schönstem Spätsommerwetter startet auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen das dritte Ahl Ehsch Festival. Den Auftakt gestaltete der MGV "Sangeslust" und dann schlug Altbürgermeister Walter Leidig das Fass an und der die Sänger erhielten das kühle Bier. Bei freiem Eintritt geht es heute mit viel Musik weiter.

Mit dem Fassanstich begann das 3. Ahl Ehsch Festival, Altbürgermeister Walter Leidig (links) und Ursula Weber-Jung luden zum Feiern ein. Fotos Helga Wienand/Schmidt/Ruben Weitershagen (3)

Birken-Honigsessen. Die mehr als 400 Jahre alte Eiche auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen spendete den willkommenen Schatten, als Altbürgermeister Walter Leidig das Fass zum Auftakt des Ahl Ehsch Festivals anschlug. Ihm assistierte Ursula Weber-Jung vom Ausschuss für Jugend und Kultur, die Brüder Broschk und Ingo Rolland von der Brauerei, die das Fass sponsorte.
"Ein Prost mit harmonischem Klang, stosset an", hatte der MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen unter der Leitung von Franziskus Reifenrath zuvor gesungen. Der Chor bildete den Auftakt ins diesjährige dritte Festivalgeschehen auf der Birkener Höhe. "Birkener HipHop", meinte der 11-jährige Noah zum Gesang und lachte. Die Musik für die Jugend kam später und vor allem am Samstag.
Denn Samstag geht es weiter auf der Birkener Höhe, da wechseln die Bands und Stilrichtungen stündlich. Die angekündigte Jazzband "Schräglage" sagte kurzfristig ab, dafür kommt Soulcreek. Und Höhepunkt am Samstag wird die Band um den Joe Cocker von Köln sein.
Am Freitag sorgte die "Ahl Ehsch" Band für Stimmung mit Hits aus Rock und Pop. Die "Funky Marys" brachten kölsche Stimmung und mitsingen, tanzen oder schunkeln war angesagt. Höhepunkt der Partynacht war Anni Perka, die die Schlager von Helene Fischer präsentierte. Sie gilt als bestes Double der Schlagersängerin und verzauberte das Publikum.
Das Festival wird veranstaltet von der Ortsgemeinde und dem Ausschuss für Jugend und Kultur. Ohne die Unterstützung der Brüder Broschk (EventPartner) und der örtlichen Vereine wäre das nicht möglich. Zahreiche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz um für die Getränke und Speisen zu sorgen. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Patientenakademie Westerwald informiert

Zu einem Vortrag über wohnortnahe Palliativversorgung lädt die Patienakademie Westwald für Donnerstag, ...

Musikschule und E-Bass Zentrum öffnet die Türen

Vor einem Jahr eröffnete Dr. Stefan Quast die Musikschule und das E-Bass Zentrum "MusiQspace" im katholischen ...

Diskussion mit Azubis bei Kleusberg

Das neue Ausbildungszentrum der Firma Kleusberg in Wisserhof war Ziel eines Informationsbesuches von ...

IHK: Energiewende bedroht Wettbewerbsfähigkeit

Region. Das Energiewende-Barometer der Industrie- und Handelskammern (IHKs) ist für Rheinland-Pfalz stark ...

Mittelständler zum „BVMW Meeting Mittelstand“ bei Kemper in Olpe

„Gute Einwandbeantwortung – Selbstsicherheit für Sie!“, so lautete das Thema des „BVMW Meeting Mittelstand“ ...

Mehr Kooperation für besseren Kinderschutz gefordert

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte kürzlich das Jugendamt ...

Werbung