Werbung

Nachricht vom 08.09.2013    

Neue Produktionsstätte in Betzdorf offiziell eingeweiht

Nach rund einem Jahr Bauzeit fand am Freitag bei der Evertz Hydrotechnik GmbH & Co. KG die feierliche Einweihung der neuen Produktionsstätte statt. Durch das neue Gebäude, das bereits im Februar bezogen wurde, konnten aufgrund des zusätzlichen Platzangebots die Arbeitsabläufe des Unternehmens optimiert werden.

Die Evertz Hydrotechnik GmbH & Co. KG feierte die Eröffnung ihrer neuen Produktionsstätte in Betzdorf, von links: Landrat Michael Lieber, Evertz Geschäftsführer Thomas Rosenbauer, Michael Becher von der Wirtschaftsförderung der Stadt Betzdorf, Evertz Geschäftsführer Matthias Krieger und Bürgermeister Bernd Brato. (Fotos: Bianca Klüser)

Betzdorf. Zur feierlichen Einweihung der neuen Produktionsstätte hatte die Evertz Hydrotechnik GmbH & Co. KG am Freitagnachmittag auf das Firmengelände nach Betzdorf eingeladen, wo die Gäste, darunter neben Kunden, Geschäftspartnern und benachbarten Firmen auch zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, ein abwechslungsreiches Programm erwartete.

Neben der offiziellen Eröffnung des Firmengebäudes, welches nach rund einem Jahr Bauzeit nun bereits seit Februar genutzt wird und zur Optimierung des Platzangebots und damit der Arbeitsabläufe beigetragen hat, standen Produktpräsentationen, leckeres Essen, Tanz und Musik sowie ein gemütliches Beisammensein auf dem Tagesprogramm.

Thomas Rosenbauer, einer der Gesellschafter und Geschäftsführer der Firma, hieß die anwesenden Gäste herzlich willkommen und freute sich, dass sie alle gekommen waren, um das Ereignis in einem gebührenden Rahmen zu feiern. Ein herzliches Dankeschön sprach Rosenbauer der Firma Säbu aus Morsbach aus, die als Generalunternehmer an der optischen, funktionalen und ökonomischen Errichtung des wunderschön gewordenen Gebäudes maßgeblich beteiligt waren. „Das Ergebnis zählt und das kann sich sehen lassen“, so Rosenbauer. Das neue Firmengebäude stehe aber auch für die nunmehr 15-jährige Schaffensphase des Unternehmens. In diesem Zusammenhang gelte auch den Mitarbeitern ein herzliches Dankeschön, die einen erheblichen Anteil an der Aufrechterhaltung eines engen Kundenkontaktes haben. „Wir sind ein gutes Team“, so Rosenbauer.

Es freue einen Bürgermeister sehr, so Bürgermeister Bernd Brato in seinem Grußwort, wenn aus einem zarten Pflänzchen ein derart erfolgreiches Unternehmen werde, denn es sorge für Arbeitsplätze in der Region. Er hoffe außerdem, so Brato weiter, dass das zur Verfügung stehenden Glasfasernetz und die damit verbundene Internetleistung, die vielerorts noch weitaus niedriger sei, zur Haltung des Unternehmens in der Region ihren Teil beitrage. Es liege der Stadt- und Verbandsgemeinde Betzdorf am Herzen, Unternehmen vor Ort zu fördern. „Man muss hoch zielen und hohe Ziele setzen, damit man sich entwickeln kann“, so Brato und äußerte den Gedanken, dass auch dieses Unternehmen in nochmals 15 Jahren auf die doppelte Größe heranwachsen könne.



Das Unternehmen wurde als Teil der Evertzgruppe Solingen im Jahr 1998 gegründet und war zunächst in den Siegerländer Kupferwerken gestartet, ehe im Jahr 2000 der Umzug nach Herdorf erfolgte. 2012 hat man dann mit dem Bau des neuen Gebäudes auf dem Gelände im Gewerbepark Betzdorf begonnen, welches im Februar 2013 bezugsfertig war. Mit einem Gesamtaufwand von über drei Millionen Euro wurden 1600 Quadratmeter Produktionsfläche sowie 650 Quadratmeter Verwaltungsfläche geschaffen und entsprechend ausgestattet. Dabei habe nachhaltiges Bauen im Vordergrund gestanden. Neben einer Photovoltaikanlage verfüge das Gebäude über eine Wasserzisterne von 100 Kubikmetern. Die Energieeinsparverordnung von 2009 habe man um rund 20 Prozent unterschreiten können, erklärte Geschäftsführer und Gesellschaft Thomas Rosenbauer. Die Verwaltung werde durch drei 140 Meter tiefe Erdwärmebohrungen versorgt, die sowohl als Fußbodenheizung als auch -kühlung eingesetzt werde. „Wir haben auf eine energiefressende Klimaanlage verzichtet“, so Rosenbauer.

Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von Proportionalventiltechnik, Fahrtechniksysteme, Walzenkühlsysteme wie auch Entzunderungssysteme. Von der breiten Produktpalette wie auch der neuen Produktionsstätten konnten sich die Gäste bei einem Rundgang durch die Halle ein Bild machen.

Am Samstag hatte das Unternehmen ferner zu einem Tag der offenen Tür für die ganze Familie eingeladen. Neben einem zünftigen Frühschoppen mit Live Musik sowie Produktpräsentationen war dabei auch Zeit für gute Gespräche geboten. Auf Kinder warteten eine Hüpfburg, eine Kletter- und eine Torwand. (bk)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


VG Wissen zeigte sich beim Freiwilligentag wieder aktiv

Getreu dem Motto „Ehrenamtlich und freiwillig einen Tag lang“ fanden sich im Rahmen des dritten Freiwilligentags ...

Kultur im Hüttenhaus Herdorf wird gefördert

Das Land Rheinland-Pfalz fördert mit 11.500 Euro die Kulturarbeit im Hüttenhaus Herdorf. Dies teilte ...

Westerwald hat die schönsten Kurven

Motorradfreunde aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen waren zu einer Spätsommertour im Westerwald ...

Hundeherzen Apariv e.V. braucht dringend Hilfe

Die Auffangstation des Hundeherzen Apariv e.V. in Málaga (Spanien) ist in Gefahr. Sollte die Einrichtung ...

Andrei Mihai auf Erfolgskurs

Andrei Mihai von der ASG Altenkirchen konnte auf der diesjährigen ITF Tour der Herren reichlich Erfahrungen ...

Friedhelm Ost schwor CDU zur Bundestagswahl ein

Der CDU-Gemeindeverband Flammersfeld konnte zu seiner kürzlich stattgefundenen Veranstaltung, die unter ...

Werbung