Werbung

Nachricht vom 08.09.2013    

VG Wissen zeigte sich beim Freiwilligentag wieder aktiv

Getreu dem Motto „Ehrenamtlich und freiwillig einen Tag lang“ fanden sich im Rahmen des dritten Freiwilligentags in der Verbandsgemeinde Wissen am Samstag zahlreiche Menschen zusammen, um eine Vielzahl von Projekten, wie etwa die Instandhaltung des Ehrenmales in Paffrath oder die Säuberung von Spielplätzen, in die Tat umzusetzen.

Im Rahmen des dritten Freiwilligentages in der Verbandsgemeinde Wissen/Sieg zeigten sich wieder zahlreiche Helferinnen und Helfer aktiv. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Alle zwei Jahre findet der große Freiwilligentag in der Verbandsgemeinde Wissen statt. Von 9 bis 16 Uhr lautete das Motto „Ehrenamtlich und freiwillig einen Tag lang“, unter welchem knapp 20 Projekte angemeldet waren, die am Freiwilligentag in die Tat umgesetzt wurden – ein neuer Rekord.

Im Jugendraum des Katholischen Pfarrheims in Wissen zeigte sich die Katholische Jugend Wissen aktiv. Bereits am Dienstag war mit der Renovierung und dem Aufpeppen des Jugendraums begonnen worden. Der vorherige Putz musste zunächst entfernt und die Wände mussten abgeschliffen werden. Man wolle den Raum nun so gestalten, dass man schön darin sitzen könne, ohne dass es so beengt wirke wie zuvor. „Es wird auch eine ganz neue Ausstattung geben“, berichteten die ehrenamtlichen Helfer Jan-Philipp Fink und Diakon und Jugendseelsorger Thomas Eiden, die schon früh morgens fleißig am Werk waren.

Auch am Kriegerehrenmal auf dem Friedhof in Schönstein hatten Arbeits- und Pflegeeinsatz schon früh begonnen. Die Reservistenkameradschaft Wisserland 1992 e. V., welche sich bereits rührig um andere Kriegsgräberehrenstätten kümmert, waren mit der Reinigung des Ehrenmals beschäftigt und das auch trotz des schlechten Wetters. Klaus Eiteneuer, Beigeordneter der Stadt Wissen besuchte die Schaffenden, um ihnen den Dank der Stadt und Verbandsgemeinde stellvertretend für Bürgermeister Michael Wagener zu überbringen, der auch selbst einige der Projekte besuchte. Die Säuberung des Schönsteiner Friedhofs durch die kfd Schönstein wurde aufgrund der widrigen Wetterlage verschoben.

Unter dem Motto „Das Auge isst mit – appetitliche Wände“ wurde die Mensa in der Franziskus-Grundschule Wissen durch deren Freundes und Förderkreis unter Mitwirkung von Eltern, Schülern, Lehrkräften und Schulleitung sowie unter Anleitung und Hilfe von Malermeister Dietmar Tereick aus Birken-Honigsessen, der sich spontan als Unterstützer bereitgestellt hatte und fleißig mit malte, verschönert. Insgesamt waren bei diesem Projekt etwa 25 Helferinnen und Helfer im Einsatz. Damit zeigte sich der Freundes- und Förderkreis bereits zum dritten Mal im Rahmen des Freiwilligentages aktiv.

Weitere Projekte, die im Rahmen des Freiwilligentages in Angriff genommen wurden, waren auch die Pflege der Grünanlagen und das Streichen der Bänke durch den MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen innerhalb der Ortsgemeinde, das Aufmöbeln und Instandhalten des Ehrenmales in Paffrath unter dem Motto „Bewahren des Ehrenmales und der Anlage für spätere Generationen“ durch den MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe sowie das Projekt „Schöne Aussicht“ zur Verschönerungen am Musikhaus und dessen Außengelände durch den Musikverein Brunken 1926 e. V., der in seinem Heimatdorf ebenfalls handwerklich aktiv wurde. Ferner fand durch den TuS Katzwinkel 1911 e.V. eine Teilbegrünung am Sportplatz in Katzwinkel statt, unter dem Motto „Wissen zu neuen Ufern“ fand die Säuberung und das Freischneiden der Siegpromenade durch die Wissener Karnevalsgesellschaft statt, die Jugendfeuerwehren in der Verbandsgemeinde Wissen wendeten sich den Spielplätzen in den Ortslagen Wissen, Schönstein und Katzwinkel zu.



Auch den Senioren in der Verbandsgemeinde sollte im Rahmen des Freiwilligentages etwas zugutekommen. So engagierte sich die CDU Birken-Honigsessen im Azurit-Seniorenzentrum in Birken-Honigsessen, um generationsübergreifen älteren Menschen eine Freude zu machen. Hilfestellung an Seh- und Hörhilfen erfolgten im Seniorenheim St. Hildegard sowie im St. Josef Seniorenzentrum in Wissen durch die Firmen Optik und Hörsysteme Brenner sowie Optik Blaeser aus Wissen.

Verschönerungen rund ums Vereinsheim, den DJK-Treff, standen bei der DJK am Boule-Platz in der Heisterstraße statt. Die Gestaltung eines Spiel- und Grillplatzes sowie die Clubhausrenovierung standen bei den Tennisfreunden Blau-Rot Wissen e. V. auf der Tagesordnung. Die Schönsteiner Schützenbruderschaft engagierte sich im Rahmen der Instandsetzung von zwei Wegekreuzen in der Ortslage Schönstein. Auch die Taucher vom Tauchsportvereins Wissen e.V. packten kräftig mit an, um das Siegufer von Unrat zu befreien. Die Wissener CDU beschäftigte sich mit der Pflege des Wanderweges in der „Köttingsbach“.

Zum Abschluss des Freiwilligentages fand ein gemeinsames Grillen für alle Helfer des Tages statt, welches von der stellvertretenden Leiterin des Arbeitskreises Ehrenamt, Marion Schwan, und ihrem Team organisiert wurde und im Schönsteiner Schützenhaus stattfand. Hier ließ man den Tag mitsamt der geleisteten ehrenamtlichen Projektarbeit gemütlich ausklingen. (bk)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Kultur im Hüttenhaus Herdorf wird gefördert

Das Land Rheinland-Pfalz fördert mit 11.500 Euro die Kulturarbeit im Hüttenhaus Herdorf. Dies teilte ...

Westerwald hat die schönsten Kurven

Motorradfreunde aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen waren zu einer Spätsommertour im Westerwald ...

Armut ist weiblich - Dumpinglöhne die Ursache

Überwiegend werden Frauen in Mini- und Teilzeitjobs gedrängt. Im Landkreis Altenkirchen sind es laut ...

Neue Produktionsstätte in Betzdorf offiziell eingeweiht

Nach rund einem Jahr Bauzeit fand am Freitag bei der Evertz Hydrotechnik GmbH & Co. KG die feierliche ...

Hundeherzen Apariv e.V. braucht dringend Hilfe

Die Auffangstation des Hundeherzen Apariv e.V. in Málaga (Spanien) ist in Gefahr. Sollte die Einrichtung ...

Andrei Mihai auf Erfolgskurs

Andrei Mihai von der ASG Altenkirchen konnte auf der diesjährigen ITF Tour der Herren reichlich Erfahrungen ...

Werbung