Werbung

Nachricht vom 08.09.2013    

Kultur im Hüttenhaus Herdorf wird gefördert

Das Land Rheinland-Pfalz fördert mit 11.500 Euro die Kulturarbeit im Hüttenhaus Herdorf. Dies teilte MdL Thorsten Wehner mit. Die Stadt und der Kulturring Herdorf als Träger des Theaterprojektes teilen sich die Zuwendung.

Herdorf. Wie der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mitteilt, hat das Land für das Kulturprogramm im Hüttenhaus Herdorf in diesem Jahr Zuwendungen in einer Gesamthöhe von 11.500 Euro bewilligt.
6.000 Euro erhält die Stadt Herdorf zur Förderung des diesjährigen Kulturherbstes. Weitere 5.500 Euro gehen an den Kulturring Herdorf e.V. als Träger des Projektes „Theater im Hüttenhaus Herdorf“.

Mit den Fördermitteln trage das Land dazu bei, dass weiterhin ein anspruchsvolles sowie namhaftes Musik- und Theaterprogramm in Herdorf angeboten werden könne, erklärt Wehner. Der SPD-Politiker zeigt sich besonders erfreut darüber, dass es trotz der notwendigen Konsolidierung des Landeshaushaltes gelungen sei, die Zuwendung für das Projekt des Kulturrings gegenüber den Vorjahren um 500 Euro zu erhöhen.

Mehr Informationen zu den Aktivitäten und Angeboten der Herdorfer Kulturvereine finden sich im Internet unter www.kulturring-herdorf.de und www.kulturfreunde-herdorf.de.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Westerwald hat die schönsten Kurven

Motorradfreunde aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen waren zu einer Spätsommertour im Westerwald ...

Armut ist weiblich - Dumpinglöhne die Ursache

Überwiegend werden Frauen in Mini- und Teilzeitjobs gedrängt. Im Landkreis Altenkirchen sind es laut ...

Lions-Club präsentiert "Konzert der Sinne"

Am Dienstag, 10. September, 20 Uhr beginnt das Konzert mit dem Stabsmusikkorps der Bundeswehr in der ...

VG Wissen zeigte sich beim Freiwilligentag wieder aktiv

Getreu dem Motto „Ehrenamtlich und freiwillig einen Tag lang“ fanden sich im Rahmen des dritten Freiwilligentags ...

Neue Produktionsstätte in Betzdorf offiziell eingeweiht

Nach rund einem Jahr Bauzeit fand am Freitag bei der Evertz Hydrotechnik GmbH & Co. KG die feierliche ...

Hundeherzen Apariv e.V. braucht dringend Hilfe

Die Auffangstation des Hundeherzen Apariv e.V. in Málaga (Spanien) ist in Gefahr. Sollte die Einrichtung ...

Werbung