Werbung

Nachricht vom 08.09.2013    

Casting für Kindermusical

Mit einem Casting für Kinder ab 8 Jahren fällt der Startschuss für eine neue Musicalproduktion an der Kreismusikschule Altenkirchen. Am Samstag, 28. September, 11 Uhr geht es los. Junge Talente, die singen, tanzen und schauspielern lernen wollen, werden gesucht.

Altenkirchen. Im Herbst 2014 wird die Musikschule des Kreises Altenkirchen das Kindermusical „Strohnja“ aufführen. Starke Partner hat sie sich dafür ins Boot geholt. Unter dem Dach des vom Bundesbildungsministerium initiierten Programms "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung" wird das Projekt mit Hilfe der Erich-Kästner-Schule Altenkirchen, dem Verein Neue Arbeit e.V. und dem NABU e.V. auf die Beine gestellt.

„Nach den Erfolgen mit der "Pop Music School" haben wir uns entschieden, für das nächste Musicalprojekt den Fokus auf die Arbeit mit Kindern zu legen", so Musikschulleiter Michael Ullrich, "und durch Milena Wolf, einer ausgebildeten Theaterpädagogin mit viel Erfahrung in der Musicalarbeit, die wir für das Projekt gewinnen konnten, werden wir mit neuen Ansätzen und fachlicher Kompetenz unsere Ideen umsetzen können.“

Über ein ganzes Jahr wird das Projekt Kindern ermöglichen, das Theaterspielen und alles, was es darum herum zu tun gibt, kennen zu lernen. Es wird zunächst eine Improvisations- und Findungsphase geben, die nach den Herbstferien startet. Milena Wolf beschreibt diese erste Zeit so: "Da es mir in meiner Arbeit immer sehr wichtig ist, aus den Kindern heraus, mit deren Phantasie gemeinsam zu arbeiten, ist diese Anfangsphase ganz besonders wichtig und prägend für die Konzeptentwicklung. Und sie schafft schnell eine angenehm vertraute Arbeitsatmosphäre." Ab März starten dann regelmäßige Proben.



Das Kulturförderprogramm des Bundes „Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung“ will insbesondere auch Kinder mit einbinden, die sonst nicht die Möglichkeit haben, an so einem Vorhaben teilzunehmen. „Die Kinder werden schauspielern, singen und kleine Choreographien erlernen. Darüber hinaus wird durch diese Erfahrung eine Gruppendynamik entstehen, die charakterstärkend wirkt und soziale Kompetenzen fördert, und genau das ist unser Anliegen“, so Wolf.

Der Startschuss zu diesem Projekt fällt am Samstag, 28. September. Ab 11 Uhr morgens findet in den Räumlichkeiten der Musikschule ein Casting für interessierte Kinder ab 8 Jahren statt. Es geht dabei darum, die versteckten Talente der Kinder zu finden, sich kennen zu lernen und gemeinsam einen Einstieg zu finden. Vorkenntnisse im Gesang oder Schauspielen sind empfehlenswert aber nicht Voraussetzung.

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Kreismusikschule unter Telefon (02681) 81-2283 oder per Email unter musikschule@kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Popcorn im Maisfeld in Wallmenroth

Die Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz machen am 28. September Station in Wallmenroth. Das Schützenhaus ...

35. Raiffeisen-Veteranenfahrt steht bevor

Der Motorsportclub (MSC) Altenkirchen und die Ortsgemeinde Flammersfeld veranstalten die 35. Raiffeisen-Veteranenfahrt ...

Ehrungen beim Silcher-Chor

Der Silcher-Chor, der sich im Jahr 1996 gründete, hatte zu einem gemütlichen Abend mit Ehrungen eingeladen. ...

Wer erbt muss viel beachten

Die rheinland-pfälzische Notarkammer gibt in einer Pressemitteilung bekannt, was es bedeutet zu erben ...

Lions-Club präsentiert "Konzert der Sinne"

Am Dienstag, 10. September, 20 Uhr beginnt das Konzert mit dem Stabsmusikkorps der Bundeswehr in der ...

Armut ist weiblich - Dumpinglöhne die Ursache

Überwiegend werden Frauen in Mini- und Teilzeitjobs gedrängt. Im Landkreis Altenkirchen sind es laut ...

Werbung