Werbung

Nachricht vom 08.09.2013    

Popcorn im Maisfeld in Wallmenroth

Die Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz machen am 28. September Station in Wallmenroth. Das Schützenhaus ist Schauplatz der Filmvorführung "Die Brücke nach Terabithia" ab 14 Uhr. Geeignet für Kinder ab 10 Jahren, Eintritt frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wallmenroth. Ab Ende September ist es wieder soweit: Die Kinderfilmwochen-Karawane tourt durch Rheinland-Pfalz und macht am 28. September in Wallmenroth im Schützenhaus Station.

Das Konzept von Popcorn im Maisfeld: Ob auf dem Flugplatz, in der Gärtnerei oder im Kupferbergwerk – an außergewöhnlichen Orten in ganz Rheinland-Pfalz können junge Filmliebhaber in spannender Atmosphäre Kinoluft schnuppern und Popcorn dazu knuspern.
Auf großer Leinwand werden vom 23. bis zum 29. September und vom 8. bis zum 13. Oktober zum jeweiligen Ort passende Filme gezeigt: „Die rote Zora“ auf einer alten Burg, „Lippels Traum“ in einer alten Bücherei. 27 Auffüh­rungen wird es wieder in Kooperation mit der Jugendarbeit vor Ort geben.

Die Erfahrung „Film“ an Orten zu vermitteln, an denen es keine Kinos mehr gibt und dabei zugleich die pädagogisch begleitete Filmarbeit in RLP neu zu beleben – so lautet die Idee hinter dem Projekt „Popcorn im Maisfeld“. Begleitet werden die Filmvorführungen von thematisch ergänzenden Spiel- und Bastelak­tionen wie dem Bauen von Fluggeräten, einer Planwagenfahrt oder dem Basteln einer Zeitkapsel. Am Ende kommen alle wieder zusammen und diskutieren in einem gemeinsamen Filmgespräch das Erlebte.



Gemeinsam mit dem lokalen Veranstalter, der Ortsgemeinde Wallmenroth, wird der Film „Brücke nach Terabithia“ gezeigt:
Die beiden Außenseiter Jess und Leslie verbindet der gleiche Schulweg. Eines Tages entdecken sie auf ihrem täglichen Weg ein abgelegenes Waldstück, welches auf der anderen Seite des Ufers liegt. Dieser abgelegene Ort wird zu ihrem Fantasiereich „Terabithia“. Die Freunde verbringen dort sehr viel Zeit, bis sich auf dem Weg dorthin ein schrecklicher Unfall ereignet.
Passend zum Film gibt es eine kreative Bastelaktion mit Gegenständen aus dem Wald.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr, Anmeldungen bei Katrin Greb, 02741/971944 oder per Mail an info@wallmenroth.de

Das Projekt wird gefördert und unterstützt von der Stiftung Medien Kompetenz Forum Südwest und dem Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Weitere Artikel


35. Raiffeisen-Veteranenfahrt steht bevor

Der Motorsportclub (MSC) Altenkirchen und die Ortsgemeinde Flammersfeld veranstalten die 35. Raiffeisen-Veteranenfahrt ...

Ehrungen beim Silcher-Chor

Der Silcher-Chor, der sich im Jahr 1996 gründete, hatte zu einem gemütlichen Abend mit Ehrungen eingeladen. ...

JSG Bitzen/Siegtal konnte erneut Punkte einfahren

Sowohl die D-Jugend als auch die E1-Jugend der JSG Bitzen/Siegtal waren am Wochenende wieder spielerisch ...

Casting für Kindermusical

Mit einem Casting für Kinder ab 8 Jahren fällt der Startschuss für eine neue Musicalproduktion an der ...

Wer erbt muss viel beachten

Die rheinland-pfälzische Notarkammer gibt in einer Pressemitteilung bekannt, was es bedeutet zu erben ...

Lions-Club präsentiert "Konzert der Sinne"

Am Dienstag, 10. September, 20 Uhr beginnt das Konzert mit dem Stabsmusikkorps der Bundeswehr in der ...

Werbung