Werbung

Nachricht vom 08.09.2013    

35. Raiffeisen-Veteranenfahrt steht bevor

Der Motorsportclub (MSC) Altenkirchen und die Ortsgemeinde Flammersfeld veranstalten die 35. Raiffeisen-Veteranenfahrt am Samstag, 5. Oktober. Dann gehen Autos und Motorräder längst vergangener Zeiten auf die Strecke, die in diesem Jahr in Richtung Rhein durch den Westerwald führt.

Die 35. Raiffeisen-Veteranenfahrt präsentiert wahre Schätze der Automobilgeschichte. Fotos: Veranstalter

Altenkirchen. Am Samstag, 5. Oktober veranstaltet der MSC Altenkirchen in Verbindung mit der Ortsgemeinde Flammersfeld die 35. Raiffeisen Veteranenfahrt.
Die als Bildersuchfahrt ausgeschriebene Veranstaltung führt über eine Strecke von ca. 100 Kilometer durch weite Teile des landschaftlich schönen Westerwaldes. Zugelassen sind PKW, Motorräder und Sonderfahrzeuge der verschiedenen Klassen bis Baujahr 1975.

Nach dem Start um 10 Uhr in Flammersfeld geht es nach Bad Honnef, wo die Teilnehmer zu einer Mittagspause eingeladen werden. Nach der Pause (12 bis 14 Uhr) geht es entlang des Rheins und durch das schöne Schmelztal nach Roßbach/Wied.
Hier findet eine Kaffeepause in der Zeit von 15 bis 16 Uhr statt. In beiden Pausen werden Fahrzeug und Fahrer durch ein Moderatorenteam vorgestellt. Anschließend führt die Strecke zurück nach Flammersfeld, wo die Feuerwehr ab 20 Uhr alle zu einem Bayerischen Abend einlädt.



Schon jetzt liegen dem Veranstalter mehr als 60 Nennungen vor. Erwartet wird wieder ein Teilnehmerfeld von ca. 150 Fahrzeugen. Wie in den Vorjahren sind auch einige Vorkriegsmodelle am Start, z.B. Cadillac 314 Bj.1925; Chevrolet Superior BJ.1925, Peugeot 190 Bj.1929 um nur einige zu benennen.

Bei den Motorrädern wird Heinz Schmidt aus Much mit seiner Harley Davidson Bj.1900 als ältestes Fahrzeug sowie Erwin Krugg aus St. Katharinen auf einer Miele K1580 Bj.1953 erwartet.

Besonders freut sich der Veranstalter über die zahlreichen ausländischen Starter, die zum Teil aus den Niederlanden, Belgien und Luxemburg kommen.

Interessierte können noch am Veranstaltungstag bis 9 Uhr ihre Nennung abgeben, der Vornennungsschluss zum ermäßigten Nenngeld ist der 2. Oktober.
Informationen gibt es unter www.msc-altenkirchen.de oder bei Fahrtleiter Armin Becker 02681-7444.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Ehrungen beim Silcher-Chor

Der Silcher-Chor, der sich im Jahr 1996 gründete, hatte zu einem gemütlichen Abend mit Ehrungen eingeladen. ...

JSG Bitzen/Siegtal konnte erneut Punkte einfahren

Sowohl die D-Jugend als auch die E1-Jugend der JSG Bitzen/Siegtal waren am Wochenende wieder spielerisch ...

Doppelter Erfolg für den TuS Germania Bitzen

Die Seniorenmannschaften des TuS Germania Bitzen konnten am Wochenende gleich zwei Siege auf ihrem Konto ...

Popcorn im Maisfeld in Wallmenroth

Die Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz machen am 28. September Station in Wallmenroth. Das Schützenhaus ...

Casting für Kindermusical

Mit einem Casting für Kinder ab 8 Jahren fällt der Startschuss für eine neue Musicalproduktion an der ...

Wer erbt muss viel beachten

Die rheinland-pfälzische Notarkammer gibt in einer Pressemitteilung bekannt, was es bedeutet zu erben ...

Werbung