Werbung

Region |


Nachricht vom 03.04.2008    

"Siegtal pur" diesmal abgespeckt

Die Großbaustellen der Bahn zur Erneuerung des Schienennetzes schienen "Siegtal Pur" komplett den Graus gemacht zu haben. Nun gibt es aber dennoch eine "abgespeckte" Version - von Siegburg bis Etzbach - immerhin 70 Kilometer.

siegtal pur

Region. Pünktlich zum feststehenden Termin, dem ersten Sonntag im Juli, findet der Fahrrad-Erlebnistag "Siegtal pur" statt. Wenn auch die autofreie Strecke in diesem Jahr verkürzt werden muss, so ist doch das Fahrradspektakel von Siegburg bis Etzbach auf einer 70 Kilometer Strecke autofrei zu erleben. Grund für die Verkürzung der Fahrradstrecke sind Großbaustellen an den Gleisanlagen mit Vollsperrungen der Siegtalbahn zwischen Au und Siegen. In diesem Jahr werden die Veranstalter in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Altenkirchen eine Zwangspause einlegen müssen, so die Landräte Paul Breuer, Siegen, Michael Lieber, Altenkirchen und Frithjof Kühn, Siegburg jetzt in einer Presse-Information.
Lange wurde von Seiten der Kreispolitiker auf die Bahn eingewirkt, die nötigen Investitionen zur Verbesserung des Schienennetzes im Siegtal zu tätigen.
Jetzt ist es soweit. Die Bahn erneuert in großem Umfang die Schienenwege und verbessert so den Service für Bahnreisende im Hinblick auf kürzere Fahrzeiten und Pünktlichkeit der Züge.
Mit rund 14 Bussen pro Stunde ist von der Bahn ein Schienen-Ersatzverkehr eingerichtet, der die gesperrten Gleisabschnitte umfährt und die Bahnreisenden zu den Bahnhöfen befördert. Ein schwieriges Unterfangen, wenn dann noch die Straße als Hauptverkehrsader für den Kraftverkehr gesperrt würde. Unter Abwägung alternativer Möglichkeiten wäre es unverantwortbar, so die Landräte in Abstimmung mit den für den Straßenverkehr verantwortlichen Stellen, die Busse im "Mischverkehr" mit den Radlern im Siegtal auf einer Strecke gemeinsam fahren zu lassen - ein zu hohes Gefährdungspotential für die Besucher von "Siegtal pur".
Ungestört Radfahren und Skaten im autofreien Siegtal können die Besucher in jedem Falle von Siegburg bis zum Industriepark Etzbach. In diesem Bereich werden auch, wie in den Vorjahren, Sonderzüge der Bahn mit speziellen Fahrradwagen verkehren.
Darüber hinaus laufen die planmäßigen Züge im Regelverkehr. Die Betreiber der bewährten Raststationen an der Strecke werden alles daran setzen, die Gäste bei "Siegtal pur" bestens zu bewirten und gute Unterhaltung zu bieten.
Im nächsten Jahr, so versprechen die Landräte, wird der Fahrrad-Erlebnistag wieder auf der Gesamtstrecke von der Quelle bei Netphen bis Siegburg mit rund 130 Kilometern Erlebnis in der Flusslandschaft angeboten.
xxx
Im nächsten Jahr wieder "Siegtal pur" komplett mit den Landräten Paul Breuer (links) und Michael Lieber.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Tannenstraße in Selbach: Start für größtes Straßenbauprojekt seit Jahrzehnten

Gepflegte Häuser, blühende Gärten – und dazwischen eine marode Straße: In Selbach-Brunken ist der Kontrast ...

"Party in Pink" 2025 – Gemeinsam tanzen für den guten Zweck

Die "Party in Pink" kehrt 2025 zurück – mit mehr Tanz, Spaß und Herz. Was erwartet die Besucher beim ...

Dienstversammlung beim Löschzug Flammersfeld: Wehrführung freute sich über guten Besuch

Auch beim Löschzug Flammersfeld ist es gelebte Tradition, dass die Jahresversammlung des Fördervereins ...

Weitere Artikel


Mertin: Schulreform überarbeiten

Bedenken gegen die von der SPD-Landesregierung angestrebte Schulreform äußerte der FDP-Fraktionsvorsitzende ...

Wissener Schützen im Stahlwerk

Der Wissener Schützenverein hatte seiner Senioren wieder auf die Reise "geschickt". Diesmal war das ...

Projektchor mit "Canto General"

Der "Canto General" ist das herausragende Werk des chilenischen Dichters Pablo Neruda, der 1973 - kurz ...

Spende an Kinderhospiz überreicht

Zweimal in der Woche hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VG-Verwaltung in Wissen in der vergangenen ...

SSV Weyerbusch ein gesunder Verein

Knapp 1000 Mitglieder hat der Spiel- und Sportverein Weyerbusch. In der Jahresversammlung zog jetzt der ...

DTM-Wochenende für Bankkunden

Ein Wochenende bei den Deutschen Tourenwagen-Meisterschaften auf dem Hockenheimring haben Hannelore Engels ...

Werbung