Werbung

Region |


Nachricht vom 20.03.2007    

Raser ärgern Emmerzhausener

Große Probleme bereiten der Ortsgemeinde Emmerzhausen Autofahrer, die auf er L 280 mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs sind sowie der stark angestiegene Schwerlastverkehr. Landtagsabgeordneter Dr. Matthias Krell informierte sich jetzt vor Ort über die Gefahrenschwerpunkte.

Emmerzhausen. Die Emmerzhausener Bürger leiden unter Rasern und unter den zahlreichen Lkw, die den Ort im Zuge der L 280 durchfahren. Gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Roger Moritz und dem ratsmitglied Marc Rosenkranz informierte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell jetzt or Ort über die Gefahrenschwerpunkte.
Besonders Besorgnis erregend ist die Situation in der Rechtskurve vor dem Ortseingang in Fahrtrichtung Burbach-Lippe. Wiederholt haben sich dort schwere Verkehrsunfälle mit vielen Verletzten und hohem Sachschaden ereignet, zuletzt Anfang März dieses Jahres. Mutmaßliche Unfallursache war nach Angaben der Polizei in Betzdorf unangepasste Geschwindigkeit in der engen Kurve. "Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis hier eine Person zu Tode kommt," meint Roger Moritz, der für diesen Bereich eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf 50 km/h und einen Warnhinweis auf die Unfallkurve fordert.
Aber auch das andere Ende der Ortsgemeinde mit der langen Geraden in Fahrtrichtung Daaden bereitet den Kommnalpolitikern Sorgen. "Autofahrer setzen oft schon innerhalb der geschlossenen Ortschaft zum Überholen an und drücken kräftig aufs Gaspedal," berichtete Marc Rosenkranz. Nicht nur durch die Zufahrten ins angrenzende Gewerbegebiet sei die Lage kritisch. Entlang der Landesstraße eien auch viele Spaziergänger zum Beispiel in Richtung Sportplatz Etzbachtal unterwegs. Neben einer Geschwindigkeitsreduzierung sollte hier auch über die Einrichtung eines Fahrbahnteilers nachgedacht werden, meinen die Ratsmitglieder.
Vermehrt hätten sich in jüngster Zeit Anlieger der L 280 über die zunehmende Belastung durch den Schwerlastverkehr beschwert. "Im Schnitt alle drei Minuten donnert hier ein Lkw durch," hat Moritz beobachtet. In den 90er Jahren sei eine neue Kanalisation verlegt worden. Die Leitungsgräben hätten sich mittlerweile sowohl im Längs- als auch im Querprofil verformt, wodurch beim Überfahren laute Schläge entstünden. Krell sieht als Ursachen für das hohe Verkehrsaufkommen Zusammenhänge mit der Einführung der Autobahnmaut sowie in der zunehmenden Nutzung moderner Navigationssysteme, wodurch auch ortsunkundigen Fahrern Schleichwege aufgezeigt würden.
Moritz erinnerte an die Pläne für eine Ortsumgehung aus der Vergangenheit, die heute in der Form aber nicht mehr durchsetzbar seien. Er schlug als Alternative die sogenannte "Platzrandstraße" entlang des Lagers Stegskopf und die ehemalige Schienentrass ebis Scheuerfeld vor. Krell erklärte, dass es seitens der Kreis-SPD bereits seit einiger Zeit Überlegungen in dieser Richtung gebe. So habe die Fraktion im Jahre 2002 einen Antrag im Kreistag gestellt, damit durch das Land eine Machbarkeitsstudie erstellt werde. Dies sei bislang offenbar an fehlenden Planungsmitteln gescheitert.
Krell versprach, die Vorschläge umgehend Verkehrsminister Hendrik Hering vorzutragen und um Unterstützung zu bitten.
xxx
Foto: Besonders gefährlich ist die enge Rechtskurve vor Emmerzhausen. Roger Moritz, Marc Rosenkranz und MdL Dr. Matthias Krell (v.links) sahen sich die Gefahrenpunkte entlang der L 280 an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Weitere Artikel


Brand in Seniorenheim in N´fischbach

Große Aufregung am Mittwochmorgen gegen vier Uhr im Senioren Wohn- und Pflegeheim in Niederfischbach. ...

Gottesdienst-Oster-Service startet

Wie erfahren Interessierte, wo und wann welche Heilige Messe oder welcher Gottesdienst zu Ostern gefeiert ...

IPA ist im Kreis Altenkirchen sehr aktiv

Die "International Police Association" (IPA) kann auf ihren Ableger im Kreis Altenkirchen stolz sein. ...

Globalisierung Thema bei Kreissynode

Das Thema Globalisierung steht im Mittelpunkt der Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen ...

Mudersbach: Versuchter Straßenraub

Plötzlich von einem Unbekannten von hinten an den Hals gefasst und zur Herausgabe ihres Handys aufgefordert ...

Verbrannter: Kein Fremdverschulden

Am 17. März war in einem ausgebrannten Wohnwagen auf dem Campingplatz bei Rettersen eine verbrannte männliche ...

Werbung