Werbung

Region |


Nachricht vom 04.04.2008    

Mertin: Schulreform überarbeiten

Bedenken gegen die von der SPD-Landesregierung angestrebte Schulreform äußerte der FDP-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Herbert Mertin, in einer Veranstaltung seiner Partei in der Betzdorfer Stadthalle. Zugleich empfahl Mertin, konkret vor Ort nach Lösungen zu suchen, um die schlimmsten Folgen ein wenig abmildern könnten.

mertin

Betzdorf. Der FDP-Ortsverband Betzdorf hatte den Fraktionsvorsitzenden der Partei, Herbert Mertin, am Donnerstag in die Stadthalle eingeladen, um die Meinung der Liberalen zur Schulreform der SPD-Landesregierung in Mainz erläutern. Thema waren vor allem die mit der Schulrefrorm vebundenen Auswirkungen auf den lokalen Schulstandort im Mittelzentrum Betzdorf/Kirchen.
Rund 60 Interessierte, darunter viele Vetreter der Schulen in Betzdorf und Kirchen, konnten sich über die Konsequenzen der von Bildungsministerin Doris Ahnen angestrebten Schulreform informieren. Mertin äußerte seine Bedenken im Hinblick auf eine Verbesserung der aktuellen Situation, zum Beispiel, was die Einführung neuer Schulformen wie die "Realschule Plus" betrifft. Da dies jedoch auf Grund der Mehrheit der SPD in Rheinland-Pfalz so wohl nicht mehr zu verhindern oder zumindest zu optimieren sei, empfiehlt Mertin, vor Ort Lösungen zu suchen, die zumindest die "schlimmsten Folgen" ein wenig abmildern. Dazu gehören laut Mertin ein Schulentwicklungskonzept, kleine Klassen, möglichst viel Differenzierung innerhalb der Schularten, Lerngruppen für Kinder mit Sprachproblemen und praxisorientierten Unterricht für schwächere Schüler.
In der folgenden Diskussion wurde lebhaft über das Thema diskutiert. Die Vertreter der Schulen sahen hier vor allem eine Gefahr für den guten Bildungsstandort Betzdorf/Kirchen. Ebenso stellte man sich die Frage, was denn nun an dem SPD-Konzept wirklich neu sei. Mit Hilfe der FDP sei bereits vor einigen Jahren das erfolgreiche Modell der Dualen Oberschule auf den Weg gebracht worden - wieso also noch die "Realschule Plus". Weiterhin wurde klar gestellt, dass man keine Verbesserung durch den einfachen Namenswechsel und die Zusammenlegung von verschieden Schulformen mit absolut unteschiedlichen Anforderungen an die Schüler erreiche.
Von Seiten der Schulverteter wurde gefordert, mehr Finanzmittel für die Bildung bereit zu stellen, um sich individueller und gezielter um den einzelnen Schüler zu kümmern, und seine Begabungen und Talente besser zu fördern.
Die FDP Betzdorf/Kirchen will sich diesem Thema weiterhin engagiert widmen, hieß es. Es gehe schließlich darum, die Qualität der Schulabschlüsse und deren Vielfalt vor Ort zu erhalten.
xxx
Foto: Robert Stettner, Vorsitzender der FDP in Kirchen, der Betzdorfer Vortsitzende Udo Piske, Herbert Mertin (FDP-Fraktionssprecher im Landtag und Dr. Axel Bittersohl, der Kreisvorsitzende (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Tannenstraße in Selbach: Start für größtes Straßenbauprojekt seit Jahrzehnten

Gepflegte Häuser, blühende Gärten – und dazwischen eine marode Straße: In Selbach-Brunken ist der Kontrast ...

"Party in Pink" 2025 – Gemeinsam tanzen für den guten Zweck

Die "Party in Pink" kehrt 2025 zurück – mit mehr Tanz, Spaß und Herz. Was erwartet die Besucher beim ...

Dienstversammlung beim Löschzug Flammersfeld: Wehrführung freute sich über guten Besuch

Auch beim Löschzug Flammersfeld ist es gelebte Tradition, dass die Jahresversammlung des Fördervereins ...

Weitere Artikel


Wissener Schützen im Stahlwerk

Der Wissener Schützenverein hatte seiner Senioren wieder auf die Reise "geschickt". Diesmal war das ...

Projektchor mit "Canto General"

Der "Canto General" ist das herausragende Werk des chilenischen Dichters Pablo Neruda, der 1973 - kurz ...

Schiffe fahren vorüber

Schiffe, die Laufe der Jahre an ihrem Fenster vorüberfuhren, hat die Leutesdorferin Gabriele Strubel ...

"Siegtal pur" diesmal abgespeckt

Die Großbaustellen der Bahn zur Erneuerung des Schienennetzes schienen "Siegtal Pur" komplett den Graus ...

Spende an Kinderhospiz überreicht

Zweimal in der Woche hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VG-Verwaltung in Wissen in der vergangenen ...

SSV Weyerbusch ein gesunder Verein

Knapp 1000 Mitglieder hat der Spiel- und Sportverein Weyerbusch. In der Jahresversammlung zog jetzt der ...

Werbung