Werbung

Nachricht vom 10.09.2013    

4. Westerwälder Bläsertag im Kulturwerk

Am Sonntag, 15. September gibt den 4. Westerwälder Bläsertag nach langer Pause. diesmal findet die Veranstaltung im Kulturwerk Wissen statt. Gottesdienst und besondere Musik der Posaunenchöre und Bläserensembles bestimmen das Programm. Die Mitwirkenden kommen aus der gesamten Region, auch über die Landesgrenzen hinaus.

Strahlende Töne aus Trompeten, Posaunen, Hörnern und Tuben sollen beim 4. Westerwälder Bläsertag am Sonntag im Wissener Kulturwerk erklingen. Mehr als 120 Bläser aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen und der umliegenden Regionen haben sich zu dem Bläsertag angemeldet. Foto: Hans-Jörg Ott

Kreis Altenkirchen. Nach acht Jahren Pause steht nun wieder ein „Westerwälder Bläsertag“ bevor. Evangelische Posaunenchöre der Region – auch aus den Nachbarkreisen – wollen am Sonntag, 15. September, diesmal im Kulturwerk in Wissen, gemeinsam zum Lobe Gottes musizieren, Neues ausprobieren und genießen, in einem „Großchor“ besonderen Klang zu erleben. Über 120 Bläser haben sich dazu angemeldet.

Zum Gottesdienst um 10:30 Uhr sind alle Interessierte ebenso eingeladen wie zur Bläserfeierstunde um 14:30. Dazwischen gibt es für Mitwirkende und Gäste ein buntes Programm, Verköstigung und viele Anregungen rund um die Arbeit der Posaunenchöre.
Angelehnt an die bisherigen drei „Westerwälder Bläsertage“ wollen die Posaunenchöre, die dem Posaunenwerk oder dem CVJM angehören, wieder zahlreiche Zuhörer mit ihrem Können erfreuen. 2005 gab es – ebenso wie 1999 und 2002 – einen Westerwälder Posaunentag in Altenkirchen. Auf dem Marktplatz und in der Christuskirche begeisterten die Bläser damals mit ihren Trompeten, Hörnern und Posaunen. Die beteiligten Bläser kamen aus 20 Chören des geographischen Westerwaldes – über Kirchenkreis- und Landesgrenzen hinweg – aber auch aus dem Partnerkirchenkreis „Oberes Havelland“(Brandenburg).



Kreiskantor Alexander Kuhlo hat diesmal mit einem Team die Organisation und die musikalische Ausgestaltung des Westerwälder Bläsertages übernommen. Vorbereitet wurden der Gottesdienst um 10:30 Uhr zum Thema "Ein feste Burg ist unser Gott“ mit festlich-strahlenden Choralbearbeitungen und Liedern zum Mitsingen.

Außerdem stehen eine Bläserfeierstunde (Matinee) um 14:30 Uhr auf dem Programm, sowie viele Anregungen, Info-Tische etc. rund um die Posaunenchorarbeit. Mit dabei beim Westerwälder Bläsertag ist auch das „Oberhessische Blechbläserensemble“ unter Leitung von Ullrich Conzen, das in der Mittagszeit und bei der Matinee eine Auswahl aus seinem reichhaltigen Repertoire vorstellen wird.

Die Teilnehmenden freuen sich auf viele Gäste aus der Region. Für Mitwirkende und Gäste wird auch für Speisen und Getränke gesorgt sein.
Schon seit Monaten haben sich die Bläser neben dem Üben in ihren Chören auch in „Blockproben“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Hamm und in der Wissener Kirche auf das Bläsertagtreffen vorbereitet. (pes)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Neuer Krimi wird vorgestellt

Am Sonntag den 15. September wird "DER GARTEN" in Wissen wieder zum Tatort für eine spannende und unterhaltsame ...

SRS Sportpark bietet Tag der offenen Tür

Am Sonntag, 15. September gibt es einen Tag der offenen Tür auf der Glockenspitze. SRS bietet unter anderem ...

Flugplatzfest faszinierte Tausende

Das jährliche Flugplatzfest des Segelflug-Clubs (SFC) Betzdorf-Kirchen lockte rund 3000 Gäste auf das ...

Kammerchor Gebhardshain ging auf Tour

Der Jahresausflug des Kammerchores "Gebhardshainer Land" führte ins Sauerland. Ein Schifffahrt auf ...

Für Jahrmarktslauf jetzt anmelden.

Der 11. Wissener Jahrmarktslauf startet am Samstag, 28. September in Wissen. Die Anmeldungen sind jetzt ...

Palliativ-Station erhielt 400 Euro

Zur Spendenübergabe fuhren die Vertreterinnen des dm-Marktes Wissen, Sarah Dapprich, Vanessa Hude und ...

Werbung