Werbung

Nachricht vom 11.09.2013    

Franziska Stahl meisterte Premiere

Franziska Stahl vom Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel gehörte zu den jüngsten Teilnehmerinnen der Deutschen Meisterschaften im Sportschießen. Und die Elfjährige meisterte die Premiere erfolgreich, stolz ist der Verein und Trainer Wolfgang Weber.

Franziska Stahl und Trainer Wolfgang Weber freuten sich gemeinsam über den Erfolg in München. Foto: Verein

Katzwinkel/Elkhausen. Voller Stolz kehrten die Schützin Franziska Stahl und ihr Trainer Wolfgang Weber vom SV Elkhausen-Katzwinkel aus München zurück. Wie jedes Jahr wurden dort auf der Olympia-Schießsportanlage Hochbrück mit ca. 5000 teilnehmenden Schützen die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen ausgetragen.
Mit elf Jahren war Franziska einer der jüngsten Starter überhaupt. Nur insgesamt sechs Mädchen konnten sich bei den Landesverbandsmeisterschaften in Dortmund aus dem Rheinischen Schützenbund in der Disziplin Luftgewehr 20-Schuss, “Schülerklasse weiblich“, qualifizieren.

Sie startete in München als einzige Schülerin aus dem Kreis Altenkirchen und dem Schützenbezirk 13 Altenkirchen-Oberwesterwald. In München konnte sie ihre Leistungen erneut abrufen. Mit einem sehr guten Ergebnis von 187 Ringen fand sich Franziska im ersten Drittel von 183 Starterinnen in der Gesamtwertung wieder.



Der Schützenverein ist stolz auf ihre erfolgreiche Schützin und froh, wieder einen positiven Zuwachs im Schüler- und Jugendbereich verzeichnen zu können. Die Atmosphäre in München weckte in Franziska sowie ihren mitgereisten Mannschaftskolleginnen den Ansporn, im nächsten Jahr hier gemeinsam an den Start gehen zu wollen.

Der SV Elkhausen-Katzwinkel wünscht ihnen sowie allen anderen Aktiven im Verein, schon jetzt ein Gut Schuss. Dies gilt zunächst besonders die "Aufgelegt-Schützen". Diese tragen ihre Deutschen Meisterschaften in den nächsten Wochen in Dortmund und Hannover aus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Interesse an gesundem Schulessen war sehr gering

Der Vortrag zum Thema "Gesundes Schulessen" fand wenig Anklang, gerade mal 16 Teilnehmer aus dem Kreis ...

Erfolgreiches Wochenende für RSC-Betzdorf

Das vergangene Wochenende gestaltete sich für die Fahrer des RSC Betzdorf sehr erfolgreich. Tobias Lautwein ...

Gemeinsamer Wandertag in Pracht

Zu einem gemeinsamen Wandertag war kürzlich in der Ortsgemeinde Pracht geladen. Von der Gaststätte „Im ...

Orchester der IGS Hamm musizierten erfolgreich in Bad Ems

Eine großartige Kulisse für Musiker aus aller Welt ist der Marmorsaal im Staatsbad Bad Ems. So auch für ...

Polizeiwache Wissen berichtet

Am Montag 9. September und Dienstag, 10. September, kam es zu mehreren Unfällen im Dienstbereich der ...

IG Metall fordert Politikwechsel

Viele Flaggen, fast ein rotes Fahnenmeer, und 5.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter auf dem Frankfurter ...

Werbung