Werbung

Region |


Nachricht vom 06.04.2008    

Wehner besuchte Musikschule

Beeindruckt vom großen Engagement der Jarola Musik- und Tanzschule in Güllesheim zeigte sich bei einem Besuch gemeinsam mit SPD-Politikern der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner.

jarola musikschule

Güllesheim. Die private Jarola Musik- und Tanzschule in Güllesheim bietet ein großes und qualitativ hochwertiges Angebot. Davon konnte sich der Landtags-Abgeordnete Thorsten Wehner kürzlich im Rahmen eines Besuchs der Einrichtung gemeinsam mit dem Vorstand des SPD-Ortsvereins Horhausen überzeugen.
Die Musikschule unter der Leitung von Karl-Heinz Keffer besteht seit 12 Jahren.
Heute bietet die Schule rund 100 Schülerinnen und Schülern Musikunterricht, sowohl auf Tasten- und Saitenistrumenten als auch auf Streich-, Schlag- und Blasinstrumenten. Daneben stehen auch Gesang und Notenlehre. Seit etwa fünf Jahren ist das Angebot auch auf den Tanzbereich erweitert worden. Hier gibt es Ballett, Hip-Hop und die Standardtänze, sowie die lateinamerikanischen Tänze.
Die Musik- und Tanzschule legt neben dem Bereich der Erwachsenenbildung ein besonderes Augenmerk auf die musikalische Ausbildung der Kleinsten und der Jugendlichen. So lernen beispielsweise im "Zwergenclub" bereits Kinder im Alter zwischen 4 bis 6 Jahren spielerisch und kindgerecht das Tanzen, erläuterte Keffer.
Man verfügt auch über ein eigenes Studio, in dem Musikschüler allein oder mit Band eigene Aufnahmen produzieren können. Auch ein Proberaum für Nachwuchsbands ist vorhanden.
Erst kürzlich hat die junge Schülerin Helena Laubenstein aus Krunkel die Aufnahmeprüfung ins Musikgymnasium Montabaur gemeistert. Sie stellte ihr Können gemeinsam mit Sabrina Oswald (Güllesheim) und Manuel Weißenfels (Oberlahr) in einem kleinen Konzert den SPD-Politikern unter Beweis.
Keffer zeigt über das beherzte Engagement in seiner Musikschule auch ein großes soziales und ehrenamtliches Engagement in seiner Orts- und Verbandsgemeinde. So ist er Mitbegründer des Horhausener "Youth-Only-Projekts", welches drei bis vier Mal im Jahr jungen Bands ein Forum bietet, vor einer großen Öffentlichkeit aufzutreten.
Thorsten Wehner zeigte sich beeindruckt vom großen Engagement der Musikschule. Diese stelle einen wichtigen Baustein im kulturellen Angebot der Verbandsgemeinde Flammersfeld, aber auch über deren Grenzen hinaus dar, erklärte der Abgeordnete.
xxx
Foto: Zu Gast in der Jarola Musik- und Tanzschule war der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (mitte).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Erfolgreiche Berufsorientierungswoche an der BBS Wissen: Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen

An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet 250 Euro an Seniorenakademie Horhausen

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen erhielt kürzlich eine willkommene finanzielle Unterstützung. ...

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

Weitere Artikel


Pfadfinder bei Leistungsschau

Der Förderverin und die Pfadfinder aus Schürdt/Isenburg/Oberlahr werden sich am 12. und 13. April auf ...

Müll einfach auf Zufahrt geworfen

Einfach in die Landschaft geworden: Unbekannte entsorgten auf dem Zufahrtsweg zum Modellflugpllatz zwischen ...

Wie kam das Rad in den Wald?

Wie kam das Fahrrad in den Wald? Dies fragt sich die Polizei, Ein Verkehrsteilnehmer hatte das herrenlose ...

Schiffe fahren vorüber

Schiffe, die Laufe der Jahre an ihrem Fenster vorüberfuhren, hat die Leutesdorferin Gabriele Strubel ...

Projektchor mit "Canto General"

Der "Canto General" ist das herausragende Werk des chilenischen Dichters Pablo Neruda, der 1973 - kurz ...

Wissener Schützen im Stahlwerk

Der Wissener Schützenverein hatte seiner Senioren wieder auf die Reise "geschickt". Diesmal war das ...

Werbung