Werbung

Nachricht vom 13.09.2013    

Julia Klöckner lobte Erwin Rüddels Einsatz für die Region

„Er kennt die Türen, wo er anklopfen muss und die dann auch aufgemacht werden“, diese Worte des Lobes fand die CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner für den heimischen CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, mit welchem sie die Baustelle an der HTS in Niederschelden besichtigte.

Die CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner lobte, bei der Besichtigung des Info-Punktes „Baumaßnahme HTS“, den Einsatz und die Arbeit des heimischen CDU-Bundestagskandidaten Erwin Rüddel (4.v.li.) und erhielt große Zustimmung von den anderen Teilnehmern.

Kreisgebiet. Ein großes Lob für seine politische Arbeit in Berlin sprach CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten und -kandidaten Erwin Rüddel aus. „Seine Beharrlichkeit, der Wille zu nerven und anzuklopfen an den richtigen Türen, die dann auch aufgemacht werden“, zeichneten Erwin Rüddel bei seinem unermüdlichen Einsatz aus. Dabei habe er immer die Region im Blick. Das unterstrich Julia Klöckner an der Baustelle der Hüttentalstraße (HTS) in Niederschelden, kurz hinter der Landesgrenze auf NRW-Gebiet. Dorthin hatte Erwin Rüddel die CDU-Landeschefin eingeladen.

Julia Klöckner berichtete, dass sie das die Kreise Altenkirchen und Siegen-Wittgenstein verbindende Straßenbauprojekt kenne. Erwin Rüddel habe sich in Berlin energisch und erfolgreich für die Realisierung um die Fortsetzung der Baumaßnahme eingesetzt und ihr immer wieder berichtet. Jetzt war sie selbst in den „von der rot-grünen Landesregierung vernachlässigten Norden des Landes“ gekommen, um sich einen Überblick zu verschaffen.

„Straßen enden nicht an Grenzen“, unterstrich Julia Klöckner. Und gerade bei der die Ländergrenzen überschreitenden HTS-Baumaßnahme zeige sich, dass diese nicht von Verhinderungspolitik sondern dem Willen zur Verbessrung der Infrastruktur getragen werde. Insbesondere Rüddels Einsatz sei es zu verdanken, dass die Hüttentalstraße nicht an der Ländergrenze ende.

Als nämlich 2009/2010 ein geplantes Bundesstraßenbauprojekt im Münsterland abgesagt wurde, war Erwin Rüddel zur rechten Zeit am rechten Ort. Er schloss sich unmittelbar mit CDU-Kreisvorsitzendem Dr. Josef Rosenbauer und mit seinem nordrhein-westfälischen den Wahlkreis Siegen-Wittgenstein vertretenden CDU-Bundestagskollegen Volkmar Klein kurz. Diese setzten sich unvermittelt via Video-Konferenz mit dem zuständigen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium in Verbindung. Dabei gelang es den heimischen Politikern die freigewordenen Gelder zum schon seit gut 40 Jahren geplanten Weiterbau der HTS in die Region zu transferieren.



„Der Weiterbau der Hüttentalstraße als schnelle Anbindung an die A 45 (Sauerlandline) war für die heimische Infrastruktur ein großer Erfolg unseres gemeinsamen Engagements“, zieht Rüddel eine Zwischenbilanz. Er verweist gleichzeitig auf weitere infrastrukturelle Erfolge seiner Arbeit in Berlin und nennt stellvertretend die Sanierungen der B 8, der B 256 beim Hamm/Sieg bzw. zwischen Roth und Altenkirchen, sowie die Realisierung der dritten Spur der B 256 zwischen Oberlahr und Horhausen oder der B 414 bei Altenkirchen.

Auch die Zukunft hat Rüddel im Blick: „Wir brauchen weitere Ortsumgehungen. Zur besseren Vernetzung von Kreis-, Land- und Bundesstraßen in der Region gehört ebenso der teilweise dreispurige Ausbau der Bundesstraßen. Unsere Heimat benötigt überall den Anschluss an das überregionale Verkehrsnetz – und das gilt gleichwohl auch mit Blick auf den Ausbau der Siegstrecke Köln – Au – Siegen.“

Der Ausbau des Bundesstraßennetzes im Landkreis Altenkirchen stocke nicht mangels finanzieller Mittel des Bundes, „sondern weil das Land Rheinland-Pfalz keine fertigen Planungen für Projekte vorlegen kann.“ Das Geld des Bundes werde von rot-grün in Mainz deshalb anderswo im Land ausgegeben, aber nicht in Altenkirchen. „Auch aus diesem Grund unterstütze ich mit Nachdruck die Initiative ‚Anschluss Zukunft‘. Denn ich weiß: Für die wirtschaftliche Zukunft unserer Heimat ist die Anbindung an den Großraum Köln – Bonn – Siegburg und Siegen von größter Bedeutung“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Zum Info-Besuch bei der Wurth GmbH

Landrat, Bürgermeister und WFG waren zu Besuch bei Wurth GmbH in Niederfischbach.
Auf eine lange Tradition ...

20. Bayerischer Abend im Kulturwerk Wissen

Am Samstag, 21. September, ab 19.30 Uhr startet der Bayerische Abend der Gemeinschaft der Feuerwehr im ...

Begriff Refom nicht verdient

Der FDP Ortsverband Daaden lehnt die geplante Eingleiderung der Stadt Herdorf in die Verbandsgemeine ...

Sparkasse hatte Grund zu feiern

Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden verabschiedet, andere für ihre langjährige Treue ...

Schule in Ruanda wird mit Westerwälder Hilfe wieder aufgebaut

60.000 Euro – diese Summe benötigte die Reiner Meutsch Stiftung "Fly & Help" für den Wiederaufbau und ...

Technologie und Innovationen mit Preis gewürdigt

Wirtschaftsministerium und die Investitions- und Strukturbank vergaben die diesjährigen "SUCCESS"-Technologiepreise ...

Werbung