Werbung

Nachricht vom 14.09.2013    

Hände weg von der Gewerbesteuer

Die SPD-Fraktion im VG-Rat Gebhardshain kritisiert den jüngsten Vorstoß des Bundesfinanzministers zur Gewerbesteuer. In einer Pressemitteilung warnen die Sozialdemokraten vor diesen Plänen, es sei ein Anschlag auf die Finanzkraft der Kommunen.

Gebhardshain. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) stellt erneut die Gewerbesteuer der Kommunen infrage. Dies würde die ohnehin klammen Gemeinden schwer treffen. Die SPD-Fraktion im VG-Rat Gebhardshain kritisiert den jüngsten Vorstoß: „Es gibt keinerlei Grund, an der Gewerbesteuer zu rütteln.“

Die Gewerbesteuer habe eine hohe Wachstumsdynamik und bilde ein festes Band zwischen örtlichen Firmen und Kommunen, so Fraktionssprecher Christoph Schneider. Alternativen seien mehrfach geprüft und verworfen worden. Untersuchungen hatten nämlich ergeben, dass es für viele Kommunen zu erheblichen Steuerverlusten käme und darunter vor allem einkommensteuerschwache Kommunen leiden würden. Kommunen gerieten in großem Umfang in die Rolle von Zuwendungsempfängern und auf der lokalen Ebene verschöben sich Lasten von der Wirtschaft hin zu den Bürgerinnen und Bürgern.

Denn die Abschaffung der Gewerbesteuer nütze vor allem „den steuerpflichtigen Unternehmen – Schäubles Pläne seien mithin also eine Umverteilung von Steuerlasten von den Unternehmen zu den Bürgerinnen und Bürgern“. Damit sei klar: „Wolfgang Schäuble ist nach wie vor der Unternehmerlobbyist und Klientelpolitiker, der er immer war“, betont Ralf Weyrich, stellvertretender Sprecher der SPD-Fraktion im VG-Rat Gebhardshain.



Für die Mitglieder der SPD-Fraktion ist der erneute Vorstoß von Bundesfinanzminister Schäuble zur Abschaffung der Gewerbesteuer ein Anschlag auf die Finanzkraft der Kommunen.
Dazu Daniel Nauroth: "Im Jahr 2012 betrugen die Gewerbesteuereinnahmen über 30 Milliarden. Euro und machten damit mehr als 40 Prozent der kommunalen Steuereinnahmen aus. Während Unternehmen nach Schäubles Plänen um viele Milliarden Euro pro Jahr entlastet würden, müssten die Kommunen ihre Bürgerinnen und Bürgern zur Kasse bitten.
Sie sähen sich gezwungen, die Einkommensteuer mit einem begrenzten kommunalen Hebesatzrecht zu erhöhen, um den Verlust der wichtigsten örtlichen Steuereinnahme wenigstens teilweise ausgleichen zu können. Ein Anschlag auch auf den Geldbeutel jedes einzelnen steuerzahlenden Bürgers".
Weyrich und Nauroth: „Das ist Schwarz-gelbe Kommunalpolitik: Umverteilung von unten nach oben!“
"Wer gute Kitas, Krankenhäuser, Schulen und eine akzeptable und moderne Infrastruktur und Daseinsvorsorge in unseren Städten, Gemeinden und Landkreisen will, darf die Gewerbesteuer nicht infrage stellen", lautet der Appell der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Gebhardshain.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Grüne im Kreis sagen Ja zur Koalition mit der SPD

In einer Pressemitteilung bekräftigen die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen auf Kreisebene ihre Koalitionswillen ...

Wirtschaftsjunioren stellten Fragen an die Politik

Die Wirtschaftsjunioren Sieg Westerwald e.V. fragten kritisch nach: Mit vier zentralen Themen stellten ...

Ergebnisse U18-Wahl Betzdorf/Kirchen

Die Ergebnisse der U18-Wahl in Betzdorf und Kirchen stehen fest. Die Jugendpflegen beider Verbandsgemeinden ...

Begriff Refom nicht verdient

Der FDP Ortsverband Daaden lehnt die geplante Eingleiderung der Stadt Herdorf in die Verbandsgemeine ...

20. Bayerischer Abend im Kulturwerk Wissen

Am Samstag, 21. September, ab 19.30 Uhr startet der Bayerische Abend der Gemeinschaft der Feuerwehr im ...

Zum Info-Besuch bei der Wurth GmbH

Landrat, Bürgermeister und WFG waren zu Besuch bei Wurth GmbH in Niederfischbach.
Auf eine lange Tradition ...

Werbung