Werbung

Nachricht vom 14.09.2013    

Ergebnisse U18-Wahl Betzdorf/Kirchen

Die Ergebnisse der U18-Wahl in Betzdorf und Kirchen stehen fest. Die Jugendpflegen beider Verbandsgemeinden hatten zur Teilnahme Jugendliche im Alter von 17 bis 17 Jahren aufgerufen, 173 folgten diesem Aufruf und gaben ihre Zweit- und Erststimme ab.

U18-Wahl im Jugendraum Betzdorf, hier wurden die Stimmen ausgezählt. Foto: pr

Betzdorf/Kirchen. Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen beteiligten sich an der bundesweiten Aktion „Bundestagswahl für Kinder und Jugendliche“.
Insgesamt 173 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren gaben ihre Stimmen ab. Im Vorfeld hatten die Jugendpfleger in einer Unterrichtseinheit an der Michael Grundschule in Kirchen und der Grundschule in Herkersdorf-Offhausen, sowie an den beiden Standorten der Bertha-von-Suttner Realschule Plus Betzdorf die Schüler über die Wahl informiert.

Am Vormittag konnte dann ein Teil der Schüler in der Schule wählen und für alle anderen gab es die Möglichkeit im Jugendraum Betzdorf in der Schulstraße die Stimmen abzugeben. Im Jugendraum gab es die Möglichkeit im Internet sich über die Parteien zu informieren, den Wahl-o-mat auszuprobieren oder in den Parteiprogrammen zu blättern.
Die politische Jugendbildung gehört mit zu den Aufgaben der Jugendpflegen und konnte so, auf eine interessante Weise, praktisch umgesetzt werden. Unter der Mithilfe vom Stadtbeigeordneten Benjamin Geldsetzer und einigen Jugendlichen wurden dann um 18 Uhr die Stimmen ausgezählt und es gab im Wahllokal für Betzdorf /Kirchen folgendes Ergebnisse:
Bei den Zweitstimmen:
CDU 51 Stimmen, 29,5 %
SPD 29 Stimmen, 16,8 %
FDP 12 Stimmen, 6,9 %
Grüne 21 Stimmen, 12,1 %
Die Linke 15 Stimmen, 8,7 %
Piraten 16 Stimmen, 9,2 %
NPD 5 Stimmen, 2,9%
REP 3 Stimmen, 1,7 %
MLPD 2 Stimmen, 1,2 %
AFD 6 Stimmen, 3,4 %
Pro Deutschland, 1 Stimme 0,6 %
Freie Wähler, 2 Stimmen 1,2 %



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei den Erststimmen:
CDU, Erwin Rüddel 60 Stimmen, 34,7%
SPD, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, 45 Stimmen, 26 %
FDP, Sandra Weeser, 11 Stimmen, 6,4 %
GRÜNE, Elisabeth Bröskamp, 15 Stimmen, 8,7 %
DIE LINKE, Jochen Bülow, 10 Stimmen, 5,7 %
PIRATEN, Hans-Peter König, 11 Stimmen, 6,4 %
NPD, Uwe Weber, 9 Stimmen, 5,2 %
FREIE WÄHLER, Oliver Weihrauch, 2 Stimmen 1,2 %

Von den 173 abgegebenen Stimmen waren 10 ungültig. Nach der Wahl wurden dann die Ergebnisse der Zweitstimmen nach Berlin gemeldet, wo die Daten aus über 1500 Wahllokalen gesammelt wurden und das Ergebnis auf der Homepage: www.u18.org abgerufen werden kann. Diese Pressemitteilung wurde von den Jugendpflegen zugeschickt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall bei Molzhain mit drei leicht verletzten Personen

Am Freitag, dem 13. September, gegen 15.55 Uhr kam es bei Molzhain zu einem Verkehrsunfall zwischen einer ...

Empfang der Westerwälder Wirtschaft bei Wünsche GmbH

Am Freitagabend (13.9.) hatte die Westerwälder Wirtschaft zu ihrem traditionellen Empfang, diesmal bei ...

Hospizmitarbeiter in der Schule

Der Hospizverein Altenkirchen führt in diesem Jahr das Projekt "Hospiz macht Schule" an der Erich Kästner ...

Wirtschaftsjunioren stellten Fragen an die Politik

Die Wirtschaftsjunioren Sieg Westerwald e.V. fragten kritisch nach: Mit vier zentralen Themen stellten ...

Grüne im Kreis sagen Ja zur Koalition mit der SPD

In einer Pressemitteilung bekräftigen die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen auf Kreisebene ihre Koalitionswillen ...

Hände weg von der Gewerbesteuer

Die SPD-Fraktion im VG-Rat Gebhardshain kritisiert den jüngsten Vorstoß des Bundesfinanzministers zur ...

Werbung