Werbung

Nachricht vom 15.09.2013    

Die 6. Siegener Messe für Beruf, Aus- und Weiterbildung

Am Freitag, 27. und Samstag, 28. September gibt es die 6. Siegener Messe für Beruf, Aus- und Weiterbildung, Fortbildung und Existenzgründung, kurz "JOBS-SI" genannt. Schwerpunkte sind auch in diesem Jahr die Berufs- und Weiterbildungsangebote, die auch die Nachbarkreise betreffen. Rund 80 Aussteller informieren, und es gibt eine Ausbildungs- und Jobbörse.

Foto: Veranstalter

Siegen. – Wenn es einen Messenamen gibt, der in der Region in den letzten Jahren bekannt geworden und für viele Menschen zu einem Begriff wurde, dann ist es der Name „JOBS-SI“. Das einprägsame Kürzel steht für die große Berufs- und Ausbildungsmesse, die in wenigen Tagen bereits zum sechsten Mal in der Siegerlandhalle, Siegen, stattfinden wird.

Vom Start weg konnte die Berufs-Messe mit einer stattlichen Ausstellerzahl und großen Besucherzahlen an zwei Messetagen überzeugen.

Für viele Menschen, vor allem für Schüler, Studenten, Jobsuchende und alle, die an Fort- und Weiterbildung interessiert sind, ist die JOBS-SI inzwischen zu einem sehr wichtigen Termin im Jahr geworden. Traditionell nimmt das Thema „Aus- und Weiterbildung“ einen großen Stellenwert im Rahmen der JOBS-SI ein. Zu diesem Schwerpunkt werden viele aktuelle Berufs-, Ausbildungs- und Weiterbildungsangebot präsentiert.

Die 6. JOBS-SI, die Berufs- und Ausbildungsmesse für den Kreis Siegen-Wittgenstein und alle Nachbarkreise, findet am Freitag, 27. und Samstag, 28. September statt. Nachdem die Messe vier Jahre lang Anfang Mai stattfand, bietet sie auf vielfachen Ausstellerwunsch seit letztem Jahr immer im September das erfolgreichste und beliebteste Beratungs- und Informationsforum rund um das Thema Berufe im Siegerland und der Region.

Die Premiere der Erfolgsmesse fand im Jahr 2008 statt. Sie wurde damals initiiert, um eine Kontaktplattform für Firmen und Jobsuchende sowie eine Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Berufsleben zu schaffen. Heute kann festgestellt werden, dass dies mehr als gelungen ist. Die JOBS-SI hat sich innerhalb weniger Jahre als feste und attraktive Institution im Veranstaltungskalender der Region etabliert. Für viele Firmen stellt die Messe ein wichtiges Kontaktinstrument zu potentiellen neuen Mitarbeitern dar. Über 400 zufriedene ausstellende Unternehmen und ca. 35.000 Besucher in den letzten fünf Veranstaltungsjahren sprechen für den Erfolg des Messekonzepts, dessen sechste Auflage nun bevorsteht.

Die in der Region und in weitem Umkreis einzigartige Veranstaltung richtet sich an Arbeitssuchende, Berufserfahrene, Schulabgänger, Studienabsolventen, High Potentials und Existenzgründer, die sich rund um die Themen Beruf, Aus- und Weiterbildung, Fortbildung und Existenzgründung informieren möchten. Zu diesem Zweck präsentieren rund 80 regionale Firmen und Institutionen ihre Angebote und Dienstleistungen und bieten den Interessenten Informationen und Anlaufstellen zu allen Fragen des Berufslebens.

Den Besuchern der JOBS-SI stehen viele kompetente Vertreter aus dem Wirtschafts- und Bildungssektor für Fragen zur Ausbildung und beruflichen Zukunft zur Verfügung. An den Messeständen, in Workshops und in zahlreichen Vorträgen werden Tipps zu Berufs- oder Studienorientierung, Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Existenzgründung gegeben. Bereits auf der Messe können konkrete Kontakte mit Firmen geknüpft und erste Gespräche mit den Personalverantwortlichen geführt werden.

Die JOBS-SI geht mit ihren Angeboten auf die Anforderungen ein, die der Arbeitsmarkt an potentielle Arbeitnehmer stellt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich detailliert und persönlich, direkt bei den Anbietern der einzelnen Angebote, zu informieren.

Sowohl Jugendliche, die kurz vor dem Berufseinstieg stehen, als auch Berufstätige bewegen oft viele Fragen: Welche Ausbildung oder welcher Beruf passt zu mir? Welche Möglichkeiten bietet mir der hiesige Arbeitsmarkt? Wie kann ich mich weiterbilden? Welche Unterstützung bekomme ich als Existenzgründer? Die JOBS-SI will Antworten auf diese und andere Fragen geben. Vorrangiges Ziel dabei ist es, Transparenz hinsichtlich des regionalen Angebots-Spektrums auf dem Gebiet der Ausbildung und Berufswahl zu schaffen. Darüber hinaus bietet die Messe Gelegenheit zur Kontaktaufnahme mit bekannten und attraktiven Arbeitgebern aus Industrie und Handel sowie dem Finanzsektor und mit zahlreichen Aus- und Weiterbildungsanbietern.



Direkt auf der Messe werden zudem sowohl aktuelle unbesetzte Ausbildungsplätze als auch offene Stellen für Fachkräfte und Studienabsolventen vermittelt. Zu diesem Zweck werden Ausbildungs- und Stellenbörsen eingerichtet, in denen alle teilnehmenden Unternehmen ihre freien Stellen, Ausbildungsplätze, Praktikumsangebote und Diplomarbeiten anbieten.

Besuchern, die daran interessiert sind sich direkt bei einem Unternehmen vorzustellen, wird geraten, eine vollständige Bewerbungsmappe bzw. einen aktuellen Lebenslauf bereit zu halten. Als ganz besonderer Service steht das Ausbildungsangebot der ausstellenden Firmen auf der Seite www.jobs-si.de schon vorab zur Ansicht online.

Rahmen- und Vortragsprogramm
Die Messe JOBS-SI versteht sich aber nicht nur als Angebots- und Informationsplattform zum Thema Beruf, sondern bietet auch ein umfangreiches Informations- und Rahmenprogramm. So werden unter anderem stündliche Vorträge (z.B. „Karriere im Handwerk“, „Erste Schritte zum Wiedereinstieg“, „Studieren neben dem Beruf“), diverse Workshops (z.B. „Bewerbungsvorteil durch stilvollen Auftritt”) und auch wieder der beliebte Azubi-Talk am Freitag angeboten. Beim Azubi-Talk stehen Ausbildungsleiter verschiedener Firmen und Institutionen in einer moderierten Diskussions- und Gesprächsrunde allen an Ausbildungsfragen Interessierten zur Verfügung.

Auch die in den letzten Jahren sehr gefragten Bewerbungsmappen-Beratungen und Bewerbungstrainings für Schüler, Studenten und Berufstätige sind im Programm enthalten. Die Besucher erwartet also eine umfassende und kompetente Beratung zu allen Fragen hinsichtlich beruflicher Orientierung und Weiterbildung. Das vollständige Rahmen- und Vortragsprogramm mit allen Zeiten und Referenten kann online unter www.jobs-si.de heruntergeladen werden. Hier haben Interessenten ebenfalls die Möglichkeit, sich zu den teilnehmerbeschränkten Workshops anzumelden.

Durch die ideellen Kooperationen wird ein Netzwerk geschaffen, durch welches sich regionale Firmen und Arbeitnehmer finden können. Die Information, Kontaktaufnahme und Vermittlung von Einsteigern, Arbeitssuchenden, Schülern und Absolventen wird durch die enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit optimiert. Dr. Bettina Wolf, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Siegen, engagiert sich auch in diesem Jahr für die JOBS-SI.

Daneben zeichnet sich die ideelle Trägerschaft durch weitere namhafte Partner aus. So wird die Messe besonders unterstützt durch die Stadt Siegen, den Kreis Siegen- Wittgenstein, die Industrie- und Handelskammer, die Südwestfalen Agentur, die Handwerkskammer Südwestfalen, das Automotive Netzwerk Südwestfalen sowie das Aus- und Weiterbildungszentrum BAU.
Die Schirmherrschaft hat, wie in den Vorjahren, Bürgermeister Steffen Mues übernommen.

Geöffnet ist die JOBS-SI am Freitag und Samstag jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist an beiden Messetagen frei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Business Talk macht Station in Wissen

Business Talk heißt eine bundesweite Veranstaltungsreihe, durch die die Bundesagentur für Arbeit auf ...

Glas Krüger eröffnete neues Ausstellungsgebäude

Wenn es sich um Glas dreht geht man zu Glas Krüger. Das ist in Region seit Jahrzehnten einfach so. Nun ...

Jeremias Schramm erfolgreich

Nachwuchsfahrer Jeremis Schramm vom RSC Betzdorf wurde Dritter bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften ...

Freie Plätze im Bundesfreiwilligendienst

Der Deutsche Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. macht darauf ...

Ein großer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Hamm

Feierstunde im Feuerwehrhaus Hamm: Ernannt wurde Wehrleiter Heiko Grüttner, es gab Ehrungen des Landes ...

Hospizmitarbeiter in der Schule

Der Hospizverein Altenkirchen führt in diesem Jahr das Projekt "Hospiz macht Schule" an der Erich Kästner ...

Werbung