Werbung

Nachricht vom 16.09.2013    

Waldbauverein Altenkirchen informiert

Der Waldbauverein Altenkirchen und die Holzvermarktungsgesellschaft Westerwald Sieg GmbH wirken mit im Initiativkreis Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse.
Dadurch sollen die Interessen des Kleinprivatwaldes auf Bundesebene besser vertreten und im Austausch mit Gleichgesinnten Wege gefunden werden, die die Entwicklung der Zusammenschlüsse fördern.

Region/Berlin. Bei einem Bundeskongress für Führungskräfte Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse in Wernigerode/Harz wurde die Idee geboren, den „Initiativkreis Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse“ zu gründen, was jetzt in die Tat erfolgt ist.
Phillip zu Guttenberg, Präsident der AGDW - Die Waldeigentümer, hatte die Vertreter der Zusammenschlüsse aufgefordert, die AGDW bei ihrer Arbeit für den Klein- und Kleinstprivatwald in Berlin substanziell zu stärken.
Durch den Beitrag des Initiativkreises konnte im Berliner Büro der AGDW eine neue Referentenstelle geschaffen werden. "Referentin für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse“ ist seit 1. März Claudia Heyn. Die studierte Försterin unterstützt die AGDW im Interesse der zwei Millionen deutschen privaten und kommunalen Waldbesitzer bei allen Themen rund um das Zusammenschlusswesen.

Der Initiativkreis möchte dabei erreichen, dass die Stimme des Klein- und Kleinstprivatwaldes stärker als bisher gehört wird. „Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse mit ihren umfangreichen Aktivitäten von der Umsetzung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung bis hin zum attraktiven Arbeitgeber - vor allem im ländlichen Raum - müssen viel stärker in die öffentliche Wahrnehmung rücken“, sagte der Sprecher des Initiativkreises, Dr. Markus Hecker.



AGDW-Vizepräsident Norbert Leben, zuständig für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse beim Waldeigentümerverband, begrüßt die Einrichtung der neuen Stelle sehr, festigt sie doch die Zusammenarbeit zwischen Berlin und den Vertretern „auf der Fläche“. Als Ausdruck der hohen Akzeptanz und der gewünschten Mitarbeit der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse in Politik und Öffentlichkeitsarbeit findet die Referentenstelle zudem auch einen Platz im „Ausschuss Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse“ der AGDW sowie deren Lenkungsausschuss, bei welchem auch Vertreter des Initiativkreises mitarbeiten.

Bis heute haben sich zehn Zusammenschlüsse und Vereinigungen dem Initiativkreis angeschlossen. Aus dem Bundesland Bayern sind die WBV Westallgäu e.V., die WBD GmbH Hochfranken und die FV Oberpfalz w.V. mit dabei. Aus Niedersachsen sind beteiligt: FVL Forstwirtschaftliche Vereinigung Lüneburg GmbH, FBG Celler Land, FV Nordheide-Harburg und Waldkonsulting GmbH Hohe Heide. Aktiv beteiligt sind weiter die Waldholz Sauerland GmbH aus Nordrhein-Westfalen und aus Rheinland-Pfalz die EWH Management GmbH Bitburg sowie der WBV Altenkirchen e.V./HWS GmbH. (Pressemitteilung der AGDW)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank modernisiert Flammersfelder Filiale

Rund 100.000 Euro investiert die Westerwald Bank in die Modernisierung ihrer Geschäftsstelle in Flammersfeld. ...

Frauen zurück in den Beruf

Zum Informationsbesuch kam MdL Michael Wäschenbach zum Verein "Familie und Beruf" in Altenkirchen und ...

Knapp verloren ist auch verloren

Zum Auftakt in die Handballsaison konnten die SSV-Herren gegen Bendorf nicht gewinnen. Endstand: Bendorf-Wissen ...

Alte Herren des SSV wollen den Supercup

Zwei Spiele sind nötig, um sich die Teilnahme am 9. Deutschen Alte Herren Supercup zu sichern. Die Fans ...

Sammelstelle für Äpfel eingerichtet

Die Ortsgemeinde Pracht will am Samstag, 21. September die Apfelernte fortsetzen. Eine Sammelstelle ist ...

Prüfungen für Bootsführerschein bestanden

Eine mehrtägige Sportbootausbildung der Reservistenkameradschaften der Region schloss mit Prüfung in ...

Werbung