Werbung

Nachricht vom 16.09.2013    

Knapp verloren ist auch verloren

Zum Auftakt in die Handballsaison konnten die SSV-Herren gegen Bendorf nicht gewinnen. Endstand: Bendorf-Wissen 22: 20. Erst geführt und gut gespielt gab es im letzten Drittel der Begegnung den Einbruch.

Ein Großteil der neuen Herrenmannschaft des SSV 95 Wissen für die Saison 2013/14. Foto: Verein

Wissen/Bendorf. Den Auftakt der neuen Saison verpatzte die junge Herrenmannschaft des SSV 95 Wissen beim Auswärtsspiel in Bendorf. Gegen eine routinierte und clever spielende Heimmannschaft verloren sie knapp, obwohl es lange Zeit nicht danach ausgesehen hatte.

„Endlich wieder Meisterschaftsspiel“, so war die eigentliche Überschrift des vergangenen Samstages. Nach guter Vorbereitung und ordentlichen Testspielen fühlten sich die Wissener Handballer gut aufgestellt für den Saisonauftakt. Ziel war es den Schwung aus dem vergangenen Testspiel mitzunehmen und somit gut in die Saison zu kommen. Am Anfang der Partie sollte dies auch gelingen. Schnell führten die Wissener mit 3:0 und machten einen guten Eindruck. Die Abwehr arbeitete ordentlich und dahinter stand ein gut aufgelegter Daniel Reifenrath im Tor. So konnten sie die Führung behaupten und Mitte der Halbzeit auf fünf Tore ausbauen. Lediglich die schwache Chancenauswertung verhinderte, dass sich der SSV nennenswert absetzen konnte, so dass man „nur“ mit einem Vier-Tore-Vorsprung in die Pause ging.

Nach der Pause veränderte sich am Spielverlauf zunächst recht wenig. Wissen führte die Partie an, schaffte es aber nicht sich befreiend abzusetzen. Nach 45 gespielten Minuten stand es 17:11 und die Bendorfer nahmen eine Auszeit. Nach dieser Auszeit sollte nichts mehr so sein wie es war.
Plötzlich funktionierte beim SSV im Angriff nichts mehr. Zu der im ganzen Spiel gezeigten Abschlussschwäche gesellten sich überhastete und unvorbereitete Aktionen. Dies nutzte der Gegner eiskalt aus. In langen und überlegten Angriffen spielten sie die SSV Abwehr ein ums andere Mal aus und kamen so Tor um Tor heran. In der 53. Minute war es dann soweit, dass es seit dem 0:0 wieder unentschieden hieß (18:18). Mit dieser Situation war die Wissener Mannschaft überfordert und schaffte es auch in der Folgezeit nicht mehr den Schalter umzulegen. So gingen die Hausherren in Führung und retteten diese über die Zeit. Mit hängenden Köpfen verließ der SSV die Halle.

„So ein Spiel darfst du eigentlich niemals verlieren. Klar haben wir eine miserable Chancenauswertung gehabt und mit 20 Toren gewinnst du kein Spiel, aber wir haben trotzdem drei Viertel des Spiels geführt. Da zeigt es sich dann, dass Erfahrung manchmal mehr wert ist als alles andere. Wir können nur noch daraus lernen“, analysierte Trainer Schmidt das Spiel.
Besser machen will es die Mannschaft am kommenden Wochenende im Auswärtsspiel beim SV Untermosel.
Es spielten:
Reifenrath – Bayer, M. Henseler (3), P. Hombach (1), Mosen (3), Schneider (1), Brenner, Tomm (3), Nickel, Renji (2), Rödder (5/3), Tenhagen (1), Gräber (1), Weyer



Weitere Ergebnisse:
Damenmannschaft: TuS Horchheim – SSV Wissen: 23:18

JSG Betzdorf/Wissen
männl. B-Jugend: JSG Betzdorf/Wissen – TVfL Sinzig/Remagen: 30:17 (14:8)
JH Mülheim/Urmitz II – JSG Betzdorf/Wissen: 38:14 (20:7)
männl. C-Jugend: JSG Betzdorf/Wissen – JSG Bendorf/Vallendar I: 15:31 (7:14)
weibl. B-Jugend I: SF Puderbach – JSG Betzdorf/Wissen I: 12:13 (4:5)
weibl. D-Jugend: SF Neustadt – JSG Betzdorf/Wissen: 3:20 (2:11)
JSG Betzdorf/Wissen – SF Puderbach (a.K.): 13:12 (5:4)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Gospel-Gottesdienst in St. Ignatius

Das Chorensemble "Bel Canto" präsentiert am Sonntag, 22 September in der katholischen Pfarrkirche St. ...

Pflege und medizinische Versorgung im Fokus

Die CDU Birken-Honigsessen fragte erneut nach den Zukunftsaussichten des ländlichen Raums und hatte bei ...

Nicht auf jedem Hügel ein Windrad

Die Errichtung von Windrädern auf Höh- und Giebelwald muss man skeptisch und kritisch begleiten. In einer ...

Frauen zurück in den Beruf

Zum Informationsbesuch kam MdL Michael Wäschenbach zum Verein "Familie und Beruf" in Altenkirchen und ...

Westerwald Bank modernisiert Flammersfelder Filiale

Rund 100.000 Euro investiert die Westerwald Bank in die Modernisierung ihrer Geschäftsstelle in Flammersfeld. ...

Waldbauverein Altenkirchen informiert

Der Waldbauverein Altenkirchen und die Holzvermarktungsgesellschaft Westerwald Sieg GmbH wirken mit im ...

Werbung