Werbung

Nachricht vom 17.09.2013    

Tag der offenen Tür ein Erfolg

Der "Tag der offenen Tür" in der privaten Musikschule "MusiQspace & E-Bass Zentrum" war ein voller Erfolg. Viele Besucher genossen die entspannte Stimmung und die musikalischen Präsentationen.

Von links: Beigeordneter Claus Behner, Dr. phil. Stefan Quast, Mario Zielenbach, Schlagzeug & Percussion und Laura Düber (Gesang). Foto: phw

Wissen-Schönstein. Gut gelaunte Gäste, interessierte Zuhörer, leckere Waffeln und Kuchen und nicht zuletzt wunderschöne Musik genossen die Besucher der privaten Musikschule "MusiQspace". Die Schule feierte den ersten Geburtstag und zugleich die Erweiterung.
Nachdem Musikschulleiter Dr. phil. Stefan Quast in der Einleitungsrede seine Gäste begrüßt hatte und Dankesworte für die fleißigen Helfer ausgesprochen hatte, stellte er den weiteren Programmverlauf und seine Mitarbeiter Sebastian Weide (Schlagzeug & Percussion), Mario Zielenbach (Schlagzeug, Percussion und Stabspiele) und Laura Düber (Gesang) vor.

Anschließend richtete Claus Behner, als Stellvertreter des Wissener Bürgermeisters Michael Wagener und als erster Vorsitzender der Feuerwehrkapelle Wissen einige Worte an Dr. Quast und seine Gäste. Die Erweiterung der Musikschule im katholischen Pfarrheim stieß auf breite Zustimmung.

Die musikalischen Präsentationen begannen mit Nanette Betschwarsch, die am Fender Rhodes Piano den melancholischen Song "Nine Crimes" von Damian Rice, vortrug. Begleitet wurde sie dabei von Dr. Stefan Quast am Fretless-Bass. Nach lautem Beifall der Zuhörer spielten die Brüder Max & Yannick Fischer ein ausgewähltes Stück mit sehr unterschiedlicher Stimmführung auf E-Gitarre und E-Bass.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Musiqspace-Musikschulband schloss sich an. Marius Heer (E-Bass), Niklas Koch (E-Bass), Annelie Herzog (E-Gitarre), Marina Höfer (Querflöte) und Bastian Schmidt (Schlagzeug) spielten in der Musikschule entwickelte Arrangements von Bruno Mars "Grenade" und Amy Mac Donalds "This is the life".

Nach den Aufführungen der Schüler, folgten zwei Lieder der neuen Gesangpädagogin Laura Düber. Mit dem "Ave Maria" in der Version von Beyonce und "Valerie" von Amy Winehouse sorgte Laura Düber für "Gänsehaut-Stimmung" und bewundernde Blicke.

Workshops und Gespräche mit den Dozenten der Musikschule ergänzten das Programm. Später gönnten sich Viele nochmal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee bevor der gelungene Nachmittag im "MusiQspace" so allmählich ausklang.
Alles in allem, eine schöne Veranstaltung, die sicherlich im nächsten Jahr wiederholt wird. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Theologe Rainer Schmidt brillierte bei Kabarett-Abend

Er saß schon bei Markus Lanz und auf dem roten Sofa des NDR: Kabarettist Rainer Schmidt wird in Deutschland ...

IHK ehrte die besten Auszubildenden

410 Jugendliche schlossen ihre Ausbildung mit „sehr gut“ ab, 50 Absolventen von Fortbildungsprüfungen ...

Spvgg. Lautzert erzwingt Unentschieden gegen Hamm

Zum Spitzenspiel der Kreisliga B traf die Spvgg. Lautzert/Oberdreis am vergangenen Sonntag auswärts auf ...

Richtfest am Kopernikus-Gymnasium Wissen

Ein Richtfest feiern ist immer auch ein Anlass zur Freude. Freuen konnten sich viele am Dienstagmorgen, ...

Krimifestival wird erotisch

Beim Krimifestival "Betzdorfer Blutbad" im November wird es auch erotisch zugehen. Nina George liest ...

Windkraftgegner bündeln ihre Energie

Region. In der Hunsrücker Kreisstadt Simmern schlossen sich am vergangenen Samstag (14.9.) 22 „Gegenwind“-Bürgerinitiativen ...

Werbung