Werbung

Nachricht vom 18.09.2013    

Frische neue Ideen zum 30. Barbarafest in Betzdorf

Mit vielen neuen Aktionen, mit Ausstellungen und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm wollen die Macher des Barbarafestes in Betzdorf die großen und kleinen Besucher begeistern. Premiere hat der Westerwälder-Wawusel-Wettbewerb, daneben wird es aber natürlich auch wieder Musik, zahlreiche Verkaufsstände, kulinarische Leckereien, ein Kinderprogramm und einiges mehr zu entdecken geben.

Stellten das Programm vor: Julia Wisser von der Verwaltung, Barbara Ruß, Leiterin der Geschäftsstelle Betzdorf der Kreissparkasse Altenkirchen, Bürgermeister Bernd Brato, Ines Eutebach, Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft und Organisator Hartmut Fischer (v.links). Foto: Nadine Buderath

Betzdorf. Die Stadt wird am Sonntag, 6. Oktober zur Partymeile, zum Sportplatz, zum Laufsteg, zur Bühne für Musik und Kunst, zur großen Mitmach-Arena.
Bereits auf seine 30. Ausgabe kann das Barbarafest in Betzdorf in diesem Jahr schauen. Und für dieses Jubiläum haben die Organisatoren, Veranstalter und vielen Helfer nicht nur ein attraktives Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, sondern sich auch zahlreiche Neuerungen und Aktionen ausgedacht, um die Besucher am 6. Oktober zum Staunen, Feiern und Mitmachen zu bringen.

Viel Spaß für Jung und Alt, verspricht etwa der Westerwälder-Wawusel Wettbewerb, den Organisator Hartmut Fischer jetzt auf einer Pressekonferenz im Rathaus vorstellte. Hier gilt es einen Mehrkampf der besonderen Art zu bestreiten, mit Disziplinen wie Wettsägen, Bierkrug stemmen oder Kuh melken (keine Angst, es wird kein echter Vierbeiner zur Sonntagsarbeit gezwungen!). Jeder, der alle Stationen – sechs sind es insgesamt – absolviert hat, nimmt an einer Verlosung mit über 100 Preisen teil, darunter ein Motorroller als Hauptgewinn.

Ganz den kleinen Festgästen ist die Decizer Straße vorbehalten. Auf der Kindermeile, die in Kooperation mit der Jugendpflege Betzdorf entsteht, wird bei Riesenmikado, Wurf-Golf, einer Kreativwerkstatt und vielem mehr garantiert keine Langeweile aufkommen.
Eine Reise in die eigene Kindheit- und Jugend wird hingegen so mancher Besucher im S-Forum erleben können: Hier wird die Ausstellung „Aus Kindern werden Leute! Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und seine Schüler damals und heute“ ihren Platz finden. Über 500 alte Fotos wurden für die Ausstellung digitalisiert – ein gewaltiger Fundus, der zum Entdecken, Erinnern und dem Austausch von Anekdoten einlädt.

Sehen lassen kann sich natürlich auch wieder das Bühnenprogramm des Barbarfestes. Bereits am Samstagabend um 20 Uhr wird das rasante Musiktheaterstück „Der Mörder ist immer der Täter“ mit Sascha Gutzeit auf der Barbarabühne am Rathaus den Auftakt machen. Ebenfalls auf der Bühne am Rathaus wird am Sonntag um 12 Uhr das Fest offiziell eröffnet, wobei traditionell die Stadtkapelle Betzdorf aufspielen wird. Anschließend werden die Spinnstube Nisterberg (mit Musik und Trachten), die Alphornbläser, eine Krimistunde und der Auftritt der „Schlagerpiratin“ Marina Kirsten für beste Unterhaltung sorgen.



Ebenso facettenreich das Programm auf der Wilhelmsbühne (Parkplatz Expert-Klein): Um 13 Uhr starten hier die Valentinsmusiker, denen die Chearleader des CVJM Altenkirchen, und die Band „Opa kommt“, die sich den Hits der 60er und 70er Jahre verschrieben hat, folgen. Ab 17.30 Uhr wird auf der Wilhelmsbühne die Preisverleihung des Wawusel Wettbewerbs stattfinden und zwar eingebettet in eine tolle Feuershow.

Und wem das alles tatsächlich noch nicht genügt, der findet in der Betzdorfer Innenstadt noch zahllose weitere Aktionen. So eine Automobil-, Roller- und Quadausstellung, eine Plakatausstellung des Kunstkreises unter dem Motto „60 Jahre Betzdorf“, das Oktoberfest in der Siegpassage, einen „sportlichen“ Busbahnhof (hier präsentieren sich diverse Vereine) und natürlich haben die Betzdorfer Fachgeschäfte am Sonntag ab 13 Uhr geöffnet. Dass dabei auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, versteht sich von selbst! (bud)

Bus-Shuttle-Service zum Barbarafest am 6. Oktober:
Die Stadt Betzdorf bietet in Zusammenarbeit mit dem Taxiunternehmen Fronz-Alzen, auch in diesem Jahr wieder, anlässlich des Barbarafestes einen Bus-Dienst an.

Gekennzeichnete Kleinbusse fahren in Betzdorf insgesamt 11 Haltestellen an und befördern die Besucherinnen und Besucher des Barbarafestes kostenlos in die Innenstadt und zurück. Die Haltestellen sind ausgeschildert.

Haltestelle: Fahrzeiten:
Kath. Kirche Bruche: 13.00, 13.40, 14.20, 15.00, 15.40, 16.20, 17.00, 17.40
Schäfer Shop, Industriest.: 13.03, 13.43, 14.23, 15.03, 15.43, 16.23, 17.03, 17.43
Mercedes Bald, Kölner Str.: 13.08, 13.48, 14.28, 15.08, 15.48, 16.28, 17.08, 17.48
Möbel Pagnia, Kölner Str.: 13.11, 13.51, 14.31, 15.11, 15.51, 16.31, 17.11, 17.51
Ecke Ladestraße/Wilhelmstr.: 13.20, 14.00, 14.40, 15.20, 16.00, 16.40, 17.20, 18.00
Rewe XL: 13.16, 13.56, 14.36, 15.16, 15.56, 16.36, 17.16,,17.56
Busbahnhof: 13.25, 14.05, 14.45, 15.25, 16.05, 16.45, 17.25, 18.05
Bushaltestelle Post: 13.29, 14.09, 14.49, 15.29, 16.09, 16.49, 17.29, 18.09
Parkplatz Rainchen: 13.33, 14.13, 14.53, 15.33, 16.13, 16.53, 17.33, 18.13
Stadion Betzdorf: 13.35, 14.15, 14.55, 15.35, 16.15, 16.55, 17.35, 18.15
Ecke Gäulenwaldstr./Scheuerfelder Str. (Bäckerei Scholl): 13.38, 14.18, 14.58 15.38, 16.18, 16.58, 17.38, 18.18



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Windkraftanlagen auf dem Stegskopf kritisch sehen

Wenn ein CDU-Politiker seine Aussagen zum Thema Windkraft auf dem Stegskopf revidieren will, zeugt dies ...

Adam Balogh holte den Pokal

Das Senioren-Turnier der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen fand trotz widriger Wetterumstände statt und stieß ...

Erlebnistag kam gut an

Die Jugendabteilung des Judo und Ju-Jutsu Vereins Daaden besuchte mit 25 Kindern und Jugendlichen den ...

Sommerfest der DLRG Altenkirchen

Das Sommerfest der DLRG Altenkirchen ist beliebt und das zeigte sich auch in diesem Jahr. Spiele für ...

Ansehen der Pflegeberufe erhöhen

Die Niederfischbacher SPD besuchte in Begleitung von MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler das Seniorenzentrum ...

Spvgg. Lautzert erzwingt Unentschieden gegen Hamm

Zum Spitzenspiel der Kreisliga B traf die Spvgg. Lautzert/Oberdreis am vergangenen Sonntag auswärts auf ...

Werbung